Herbst am POS

Herbst am POS

Der Blick aus dem Fenster macht es deutlich: der Herbst nun endgültig da! Trotz vereinzelter Sonnenabschnitte werden die Tage kürzer, der Himmel färbt sich immer öfter grau, die Blätter an der Bäumen haben ihr saftiges Grün gegen leuchtendes Orange, Rot und Braun eingetauscht. Bis der Baum sie bald fallen lässt und somit Platz für Neues schafft.
Wie so oft sollten wir uns hier ein Beispiel an der Natur nehmen und die Zeit für neue Ideen nutzen: z

Ruck/Fischer: Chance für steuerlich geförderte Gebäudesanierung nutzen

Heute hat die Bundesregierung den
Vermittlungsausschuss zum Gesetz zur steuerlichen Förderung von
energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden angerufen. Dazu
erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Ruck, und der baupolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Anrufung des
Vermittlungsausschusses. In der Gebäudesanierung steckt das

Serieller 1-Port PoE RS-232/422/485 Geräteserver

Serieller 1-Port PoE RS-232/422/485 Geräteserver

Ab sofort ist der Neuzugang in Moxas NPort -Geräteserverfamilie erhältlich: NPort P5150A, ein serieller PoE (Power over Ethernet) 1-Port RS-232/422/485 Geräteserver, der serielle Geräte in Sekundenschnelle netzwerkfähig macht. Das IEEE 802.3af konforme Powered Device (PD) kann über ein PoE-Energieversorgungsgerät (PSE) ohne zusätzliche Spannungszufuhr betrieben werden.
NPort P5150A lässt sich über Webkonsole in nur drei Schritten und run

Bärbel Höhn: „Steinbrück steht nicht unbedingt für Rot-Grün“

Die Grünen-Spitzenpolitikerin Bärbel Höhn sieht in Peer Steinbrück nicht den passenden Kanzlerkandidaten für eine Koalition aus SPD und Grünen. "Steinbrück steht nicht unbedingt für Rot-Grün", sagte Höhn der Wochenzeitung "Die Zeit". "Er wäre eher der Kandidat für eine Große Koalition", so Höhn weiter. Steinbrück fehlten zwei Eigenschaften, die insbesondere für einen SPD-Kanzlerkandidat

Politiker warnen vor neuer Krisenverschärfung wegen Italien

Deutsche Politiker haben angesichts der zögerlichen Reformpolitik der Regierung des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi vor einer Verschärfung der europäischen Schuldenkrise gewarnt. "Für mich ist entscheidend, dass die Staatsschuldenkrise nicht ausufert", sagte Unions-Fraktionsvize Michael Meister "Handelsblatt-Online". "Ein Element hierfür ist eine glaubwürdige und solide Finanzpolitik Italiens." Wer dies leisten