Betriebsräte erklären sich für Offenlegung ihrer Bezüge bereit

In der Debatte um die Bezahlung von Betriebsräten gehen mehrere Betriebsratschefs großer Konzerne in die Offensive: Sie wären bereit, ihre Bezüge zu veröffentlichen, sagten Hans Prüfer (Eon-Konzern) und Willi Segerath (ThyssenKrupp Stahl) der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgaben). Sie reagierten damit auf Vorwürfe gegen den Betriebsrat am Rüsselsheimer Opel-Stammwerk. Dort erhalten Betriebsräte Zulagen zwischen 300 und 1.50

Pilotprojekt der Otto-Benecke-Stiftung und der Bfz-Essen geht in die nächste Runde

Pilotprojekt der Otto-Benecke-Stiftung und der Bfz-Essen geht in die nächste Runde

Arbeitssuchenden Akademiker/-innen mit Migrationsgeschichte eröffnet sich eine neue Berufsperspektive als Erzieher/-in
Mit einer international anerkannten Sprachprüfung sowie einer feierlichen Abschlussveranstaltung endete im September 2011 für 21 Teilnehmer/-innen aus ganz NRW der erste Teil eines landesweit einmaligen Pilotprojekts, im Rahmen dessen Akademiker/-innen mit Migrationshintergrund eine staatlich anerkannte Ausbildung zur/m Erzieher/-in erwerben können.

WAZ: Betriebsräte für Offenlegung ihrer Bezüge

In der Debatte um die Bezahlung von Betriebsräten
gehen mehrere Betriebsratschefs großer Konzerne in die Offensive: Sie
wären bereit, ihre Bezüge zu veröffentlichen, sagten Hans Prüfer
(Eon-Konzern) und Willi Segerath (Thyssen Krupp Stahl) den Zeitungen
der Essener WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Sie reagierten damit
auf Vorwürfe gegen den Betriebsrat am Rüsselsheimer Opel-Stammwerk.
Dort erhalten Betriebsräte Zulagen zwischen 300 und 1500 E

FDP-Finanzexperte Solms fordert Steuerentlastungen noch im Herbst

Der FDP-Finanzexperte Hermann Otto Solms hat sich für ein klares steuerentlastendes Signal der Koalition noch in diesem Herbst ausgesprochen. Dafür führte Solms auch Gründe der Stabilisierung der Binnenkonjunktur an. "Oberste Priorität hat weiterhin die Haushaltskonsolidierung. Aber angesichts der sinkenden Wirtschaftsprognosen für nächstes Jahr ist jetzt eine Entlastung bei den Arbeitnehmern und den kleineren Unternehmen auch konjunkturpolitisch sinnvoll&

Brähmig: Erneuter Angriff auf deutsche Minderheit in Polen – Aufklärung dringend geboten

Auf die deutsche Minderheit in Oppeln wurde laut
polnischen Medienberichten am vergangenen Freitag ein Angriff verübt.
Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler
und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Klaus
Brähmig:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt den jüngsten Angriff
auf die deutsche Minderheit in Oppeln und spricht sich für eine
dringende Aufklärung aus.

So haben am hellichten Tag zwei maski