Weltbild-Chef Carel Halff rechnet mit einer weiteren Bereinigung im deutschen Buchhandel. "Es gibt viel zu viele Läden, da werden noch einige verschwinden, freiwillig oder gezwungenermaßen", sagte der Manager zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Die Augsburger Verlagsgruppe habe auf die sich ändernden Marktbedingungen bereits reagiert, unterstrich Halff. "Wir haben derzeit 449 Läden, es ware
Spätestens seit den vergangenen Tagen weiß in
Europa fast jeder Fernsehzuschauer, wie die Hauptstadt der Slowakei
heißt. Schließlich hat zuletzt nahezu jeder Bericht über die
Staatsschuldenkrise – und davon gibt es ja in diesen Tagen jede Menge
– mit dem Satz geschlossen: "Jetzt richten sich alle Blicke aber erst
einmal auf die Entscheidung in Bratislava."
Die war zwar bis zum Redaktionsschluss dieser Zeitung am
Dienstagabend noch nicht gefallen. Ein
Der geflochtene blonde Heiligenschein der Julia
Timoschenko darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die einstige
Heldin der Orangenen Revolution in der Ukraine auch eine Sünderin
ist. Ihre sagenhafter Aufstieg im Gasgeschäft in den 90er Jahren ist
wohl kaum mit ganz legalen Mitteln zustande gekommen, und in ihrer
nachfolgenden Karriere als Politikerin hat sie sich auch nicht immer
als lupenreine Demokratin erwiesen. Doch all dies rechtfertigt nicht
den Schauprozess in &
Einer der größten Korruptionsprozesse der deutschen
Geschichte darf nicht nach dem Basarprinzip beerdigt werden. Entweder
die Staatsanwaltschaft kann Ferrostaal Schmiergeld nachweisen, auf
Euro und Empfänger genau. Oder sie hat keinen Fall. Zwar ist es
wahrscheinlich, dass es in der Causa Ferrostaal Korruption gab,
möglicherweise auch im großen Stil. Aber dies zu beweisen ist Sache
der Staatsanwaltschaft in einem offenen und transparenten Verfahren
vor einem unab