„Open Office darf nicht sterben“

Open Source Software wehrt sich gegen drohendes Aus
Open Source Software wehrt sich gegen drohendes Aus
Sperrfrist: 12.10.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im September 2011 um
5,7 % über dem Stand von September 2010. Im August 2011 hatte die
Jahresveränderungsrate + 6,5 % betragen, im Juli + 8,2 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der
Großhandelsverkaufspreisindex im September 2011 gegenü
1 % der erfassten Lohn- und
Einkommensteuerpflichtigen in Deutschland erzielte im Jahr 2007
Einkünfte von mehr als 172 000 Euro. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, entfielen laut Einkommensteuerstatistik
auf diese 383 000 Steuerpflichtigen 13,1 % der Einkünfte und 25,0 %
der festgesetzten Lohn- und Einkommensteuer. Die Hälfte der insgesamt
38,4 Millionen Steuerpflichtigen hatte Einkünfte von weniger als 22
500 Euro. Diese Gruppe erzielte zusammen
Preisunterschiede bis zu 671 Euro / 16 Prozent der Tarife mit schwachen Leistungen / Domcura Komfortschutz Preis-Leistungssieger / Interrisk XXL Tarif mit besten Leistungen / Domcura und DEVK Versicherungen Preissieger
Die SPD hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor neuerlichen Euro-Rettungszusagen am Parlament vorbei gewarnt. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann sagte mit Blick auf den kommenden EU-Gipfel gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe): "Aus Angst vor einer Abstimmungsniederlage behandelt die Regierung die Rettung des Euro zunehmend als parlamentsfreie Angelegenheit." Die Kanzlerin und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy "j
Nach einem starken Personalabbau leidet das Opel-Werk Bochum unter Personalmangel und muss bis zu 160 Mitarbeiter aus der "Kurzarbeit null" herausholen. Hintergrund ist die derzeit anlaufende Produktion des neuen Zafira, bestätigte Betriebsratschef Rainer Einenkel den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe). Derzeit fahre das Bochumer Werk die tägliche Stückzahl des Modells von knapp 30 Autos im September auf 150 im Oktober hoch. In der Spitze sollen 450
Die 45 von Versetzung bedrohten ehemaligen Stasi-Mitarbeiter in der Stasi-Unterlagen-Behörde bereiten für den Fall ihrer zwangsweisen Versetzung eine Sammelklage vor. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf Behörden- und Koalitionskreise. Der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Kultur und Medien, Marco Wanderwitz, bestätigte entsprechende Informationen und sagte dem Blatt: "W
Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl (CSU), hat die von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) vor dem Hintergrund der Trojaner-Affäre geforderte Änderung des BKA-Gesetzes strikt abgelehnt. "Präziser, als wir das in der Großen Koalition gemacht haben, geht es gar nicht mehr", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Das ist alles sehr durchdacht. Da gibt es nichts z
Die stellvertretende CDU-Vorsitzende, Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, fordert grundlegende Reformen auf dem Weg zu einer "Fiskalunion" in Europa. "Das Vertrauen, dass wir nachhaltig wirtschaften, wächst nur über Strukturreformen", sagte sie dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Dazu müssten nationale Kompetenzen nach Brüssel verlagert und strenge Vorgaben für die Haushaltsdisziplin durchgesetzt werden: Ein Land, das seine Schu
Die Piratenpartei stabilisiert sich in der Wählergunst und würde von acht Prozent aller Deutschen gewählt werden, wenn jetzt Bundestagswahl wäre. Das zeigt der aktuelle Stern-RTL-Wahltrend. Um je einen Punkt zulegen können die FDP und die Linken, die Freidemokraten erreichen vier Prozent, die Linken acht Prozent. Die SPD büßt einen Punkt ein und kommt auf 27 Prozent. Die Union bleibt unverändert bei 31 Prozent, die Grünen verharren bei 17 Prozent. F&