SPD-Politiker Weisskirchen kritisiert Timoschenko-Urteil

Der SPD-Politiker Gert Weisskirchen hat das Urteil gegen die frühere ukrainische Ministerpräsidentin Olga Timoschenko kritisiert. So sagte Weisskirchen im Deutschlandfunk, dass das Urteil "auf mindestens fehl zu deutenden und fehlgedeuteten Grundlagen beruht." Demnach seien die rechtlichen Grundlagen des Gerichts "höchst umstritten, entsprechen nicht den Normen, die innerhalb der Europäischen Union gelten, und sind insofern zutiefst fragwürdig", so de

Dr. Dorian Fischbach verstärkt Professorenteam in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Dr. Dorian Fischbach verstärkt Professorenteam in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Zum 1. Oktober erhielt Dr. Dorian Fischbach den Ruf als Professor an die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen. Er lehrt die Fachgebiete Rechungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung.
Nach Studium an den Universitäten Münster und Köln sowie der Promotion an der Universität Kiel war der 38-Jährige zuletzt als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hamburg tätig

Grünen-Politiker Giegold kritisiert den Entscheidungsweg zum Rettungsschirm

Der Grünen-Politiker Sven Giegold hat den Entscheidungsweg zum Euro-Rettungsschirm kritisiert. Wenn das Rettungspaket an einem "Parlament, das relativ wenige repräsentiert", scheitern könne, zeige das "eben nur, dass man europäische Entscheidungen nicht einer Kakofonie nationaler Parlamente überlassen kann, die das dann mit Fragen vermischen, die mit dem eigentlichen Gegenstand gar nichts zu tun haben", so der Politiker im Deutschlandfunk. Es sei zwar

Ein Haufen Holz: Factoring für die Holzindustrie

Ein Haufen Holz: Factoring für die Holzindustrie

(München, 12.10.2011) Der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) Johannes Schwörer, verkündete am 8. September 2011 auf der Jahres-Wirtschafts-Pressekonferenz des Verbandes in Stuttgart erfreuliche Wachstumszahlen. Die Umsätze der Herstellerbetriebe 2011 übersteigen um 10,4 Prozent deutlich das Vorjahresniveau und liegen bei 16 Milliarden Euro. Schwörer betont dabei: "Auch wenn diese Umsatzsteigerung zu einem Teil preisgesteuert ist

Statistik: Großhandelspreise im September 2011 um 5,7 Prozent gegenüber Vorjahresmonat gestiegen

Der Index der Großhandelsverkaufspreise hat im September 2011 um 5,7 Prozent über dem Stand von September 2010 gelegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, hatte die Jahresveränderungsrate im August 2011 + 6,5 Prozent betragen, im Juli + 8,2 Prozent. Der Großhandelsverkaufspreisindex steig im September 2011 gegenüber dem Vormonat August 2011 um 0,3 Prozent. Verglichen mit September 2010 waren auf Großhandelsebene im September 2011 insbesondere Kaffee,

Statistik: Ein Prozent der Steuerpflichtigen zahlt 25 Prozent der Einkommensteuer

Rund ein Prozent der erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen in Deutschland hat im Jahr 2007 Einkünfte von mehr als 172.000 Euro erzielt. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, entfielen laut Einkommensteuerstatistik auf diese 383.000 Steuerpflichtigen 13,1 Prozent der Einkünfte und 25,0 Prozent der festgesetzten Lohn- und Einkommensteuer. Die Hälfte der insgesamt 38,4 Millionen Steuerpflichtigen hatte Einkünfte von weniger als 22.500 Euro. Diese Gruppe erziel