Wohnwelt der Extraklasse im Herzen des historischen Berlins / Im Frühjahr 2012 fällt der Startschuß für „Die Kronprinzengärten“

Die Bauwert Investment Group verleiht dem
historischen Grundstück an der Gartenseite des Kronprinzenpalais
zwischen der Intendanz der Staatsoper und Friedrichswerdscher Kirche
ein neues Gesicht. In bester Lage von Berlin-Mitte sollen bis Anfang
2014 sieben anspruchsvolle Townhouses sowie exklusive Wohnungen und
Büroflächen entstehen. Darüber hinaus wird es ein Atelier- und
Galeriehaus geben über überhohen Räumen sowie einer Penthousewohnung.

"Die

Berlin: Piratenpartei begründet ihren Erfolg mit höherer Glaubwürdigkeit

Die Piratenpartei hat im Gegensatz zur FDP in Berlin beste Aussichten am Sonntag ins Landesparlament einzuziehen und begründet dies in der höheren Glaubwürdigkeit. "Die FDP hat ihre Glaubwürdigkeit verloren, gerade im Hinblick Vorratsdatenspeicherung, Arbeitnehmerschutz beim Anlegen von Datenbanken", sagte Spitzenkandidat Martin Delius im Interview mit der online-Ausgabe des "Handelsblattes". Auch der Einsatz für Bürgerrechte sei bei den Liberale

10 Jahre Online-Wertpapierkompetenz für die Sparkassen

S Broker blickt auf ein dynamisches erstes
Jahrzehnt zurück. Trend zum beratungsfreien Geschäft hält an.

Unter dem Motto "10 Jahre Sparkassen Broker – Danke für Ihr
Vertrauen!" feiert der zentrale Online-Broker der
Sparkassen-Finanzgruppe im September sein 10-jähriges Jubiläum. "Wir
freuen uns, dass wir bereits seit einer Dekade die Sparkassen mit
unserer Wertpapierkompetenz und unserem leistungsstarken
Online-Angebot unterstützen k&oum

Kiel schert nicht aus – esübernimmt die Vorreiterrolle

Der Deutsche Buchmacherverband Essen e. V. begrüßt
die Entscheidung des Landtages von Schleswig-Holstein vom 14.
September 2011, dass private Sportwettenanbieter ab 2012 im
Bundesland Schleswig-Holstein zugelassen werden. Der Verabschiedung
des Gesetzes ging eine dreijährige Diskussion voraus.

Im Vorfeld dieser Entscheidung sind bereits mehrere Anträge von
Mitgliedern des DBV gestellt worden, Sportwetten in diesem
nördlichsten deutschen Bundesland vermitteln z

Krämer will Reiche stärker belasten

Der Reeder Peter Krämer will Reiche stärker belasten. "Wenn die Familie Quandt mehr als 40 Prozent an BMW hält, dann ist das Privatvermögen, sie ist ja nicht hauptberuflich bei BMW tätig.", sagte Krämer, der die Reederei Marine Service GmbH von seinem Vater erbte und zu neuem Erfolg führte, der Wochenzeitung "Die Zeit". "Warum soll sie denn nicht wie in Großbritannien bezahlen, wo es einen Freibetrag von zirka 300.000 Pfund gibt,

EU-Kommission korrigiert Prognose für Euro-Raum

Die EU-Kommission hat ihre Prognose für den Euro-Raum deutlich nach unten korrigiert. Das teilte die Behörde am Donnerstag mit. Demnach wachse die Konjunktur im dritten Quartal lediglich um 0,2 Prozent, im vierten Quartal um 0,1 Prozent. Einen Rückfall in die Rezession erwartet die EU-Kommission aber nicht. Das Wachstum werde "zum Jahresende nahezu zum Erliegen kommen", hieß es in der am Donnerstag in Brüssel veröffentlichten Herbstprognose. Das werde abe

FDP empört über Haseloffs Kritik an Rösler

Die Aufforderung von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) an FDP-Vizekanzler Philipp Rösler, sich in der Euro-Debatte der Position der Kanzlerin "unterzuordnen", ist auf Empörung bei der FDP gestoßen. Jan Mücke, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium und FDP-Bundesvorstandsmitglied, meinte gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe): "Haseloff kann seine Maulkörbe gern an seinen Koalitionspartn

BVDW: Branchenwissen und Marktzahlen der digitalen Wirtschaft in sechs neuen Publikationen zur dmexco 2011

BVDW: Branchenwissen und Marktzahlen der digitalen Wirtschaft in sechs neuen Publikationen zur dmexco 2011

.
– OVK Online-Report 2011/02
– MAC Mobile-Report 2011/2012
– Mobile Kompass 2011/2012
– Social Media Kompass 2011/2012
– FOMA Trendmonitor 2011/2012
– Leitfaden "Social Commerce"
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. bietet geballtes Branchenwissen und aktuelle Marktzahlen in sechs neuen Publikationen zur dmexco 2011. Der "OVK Online-Report 2011/02" bildet anhand aktueller Zahlenwerte den Online-Werbemarkt