Deutschland liegt auf dem Weg zu den selbst gesetzten Klimazielen nach Angaben eines führenden Umweltexperten der Bundesregierung hinter dem Fahrplan zurück. "Wir haben einen sehr bedeutenden Rückstand im Bereich Energieeinsparungen", erklärte Jochen Flasbarth, der Präsident des Umweltbundesamts (UBA), in einem Gespräch mit der Wochenzeitung "Die Zeit". Der Energieverbrauch gilt als zentrales Problem für die Verringerung der Klimagasemission
Der Unternehmer und Präsident des "Club of Rome Deutschland", Max Schön, wird von sofort an neuer Vorstand der Zwei-Grad-Initiative. Dies berichtet die "Zeit". Die Initiative wurde 2007 maßgeblich auf Betreiben von Michael Otto, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Otto Group, gegründet. Ihr Ziel ist es, die vom Menschen gemachte Erderwärmung auf maximal zwei Grad zu begrenzen. Der Initiative gehören insgesamt zwölf Spitzenmanager an, darunter
Deutschland muss in der Schuldenkrise
Führungsstärke beweisen, andernfalls drohe der baldige Zusammenbruch
der Eurozone. Dies fordert der US-amerikanische Ökonom Nouriel
Roubini im Gespräch mit dem Hamburger Magazin stern. "Europa muss
viel entschiedener handeln. Uns läuft die Zeit davon." Der Ökonom
hält einen raschen, radikalen Schuldenschnitt für Griechenland sowie
eine massive Ausweitung des Europäischen Rettungsfonds EFSF für
Thomas Straubhaar vom Hamburger Weltwirtschaftsinstitut hat eine Verkleinerung des EU-Rettungsschirms angeregt. So schlug der Wirtschaftsexperte im Deutschlandfunk vor, den Rettungsschirm angesichts der Verweigerung der Slowakei zu verkleinern. Alternativ könnten jedoch auch "stärkere Euro-Länder diese Last von den Slowaken übernehmen." Gleichzeitig zeigte Straubhaar Verständnis für die Entscheidung der Slowaken. Der Wirtschaftswissenschaftler könne v
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat sich besorgt über die religiös motivierte Gewalt in Kairo gezeigt. "Es ist nicht hinnehmbar, dass Menschen wegen ihres Glaubens verfolgt werden", sagte Westerwelle im Interview mit der "Bild". Christen müssten wie Muslime und Menschen anderen Glaubens ohne Angst beten können. Der arabische Frühling habe mit der Sehnsucht der Menschen nach Freiheit und Mitbestimmung begonnen. Nachdem man die bisherigen He
Der Vorsitzende des Sonderausschusses zur Wirtschafts- und Finanzkrise im Europäischen Parlament, Wolf Klinz, hat sich gegen Garantien der Staaten bei einer künftigen Bankenrettung ausgesprochen und schlägt stattdessen den Kauf von Anteilen vor. "Ich würde allerdings vorschlagen, wenn wir die Banken rekapitalisieren, dann sollten wir es so machen, dass der Staat nicht irgendwelche Garantien gibt oder Haftungen übernimmt, sondern dass er tatsächlich dann Anteile
München, den 12. Oktober 2011. W&V, der Nummer
Eins der Kommunikationsfachpresse, liegt ab dem 10. November jedes
Quartal das neue Branchenmagazin REPORT digital bei. Das neue
Fachmedium für Online-Mediaplanung vom Medienwirtschaft Verlag
richtet sich an Online-Entscheider in werbetreibenden Unternehmen und
Mediaagenturen. Jede Ausgabe widmet sich einer Branche, deren
Zielgruppen und wie man sie digital am effizientesten erreicht.
Schwerpunkt der ersten Ausgabe: Fast Moving C