Im Zuge eines Gefangenenaustausches zwischen Israel
und Hamas soll der Soldat Gilat Shalit (25) freigelassen und nach
Israel zurückgebracht werden. Darauf einigten sich am Dienstagabend
die israelische Führung und Hamas-Vertreter. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die am Dienstagabend
bekanntgegebenen Ergebnisse der Verhandlungen von Israel und de
Marketing über E-Mail hält zahlreiche Fallstricke
bereit, über die gerade kleine und mittelständische Unternehmen
häufig stolpern: Wem dürfen werbliche E-Mails überhaupt geschickt
werden? Wie wird die Einwilligung des Empfängers sichergestellt, und
wie müssen die Inhalte formuliert werden? eco – Verband der deutschen
Internetwirtschaft hat jetzt die aktualisierte Fassung der
"Richtlinie für zulässiges E-Mail-Marketing" ver&oum
Bremen. Scheidtweiler PR hat für Existenzgründer und junge Unternehmen ein Kommunikations-Starterpaket entwickelt, das die Unternehmen im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zielgerichtet unterstützt.
Am Samstag, den 8. Oktober 2011, fand auf der Herreninsel im
Chiemsee zum 54. Mal die große Schleppjagd des Schleppjagdvereins
Bayern e.V. statt. Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen
Staatsminister der Finanzen Georg Fahrenschon und mit Unterstützung
der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG genossen 74 Reiter aus ganz
Deutschland, Österreich und der Schweiz die anspruchsvolle Jagd vor
einmaliger Kulisse.
Mit einem dreifachen Horrido auf die Pferde, die Hunde u
Der TV-Moderator Günther Jauch mischt sich in den
Streit um fragwürdige Immobiliengeschäfte im Land Brandenburg ein.
Wie das Hamburger Magazin stern in seiner am Donnerstag erscheinenden
Ausgabe berichtet, beklagte sich der Journalist jetzt in einem
Schreiben an den Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs über ein
Privatisierungspaket, das noch Jakobs Amtsvorgänger, der heutige
Brandenburger Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD), zu
verantworten
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen nicht mit einer Rezession in Deutschland. Lediglich im vierten Quartal 2011 werde die Wirtschaftsleistung etwas schrumpfen, erfuhr das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) aus Kreisen, die mit dem am Donnerstag erscheinenden Herbstgutachten vertraut sind. Im ersten Quartal 2012 werde die Wirtschaft dann wieder wachsen, hieß es weiter. Ökonomen sprechen von einer Rezession, wenn die Wirtschaftsleistung zwei Quartale in