CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat die
EU-Kommission, den Internationalen Währungsfonds sowie die
Europäische Zentralbank zu einer verschärften Kontrolle des
griechischen Sparprogramms aufgefordert und die Möglichkeit einer
Insolvenz bekräftigt. "Die Troika muss diesmal ganz besonders genau
hinschauen in Griechenland. Es darf kein Abrücken von den
festgelegten harten Auflagen für Griechenland geben", sagte Dobrindt
der in Düss
Axel Weber darf sich auf seinen neuen Job
freuen. Mit der UBS, in deren Verwaltungsrat er zunächst als Vize
einziehen soll, um dann 2013 den Vorsitz zu übernehmen, hat sich der
frühere Bundesbankpräsident offenbar eine ganz feine Adresse
ausgesucht. Vorausgesetzt, es gibt die UBS 2013 noch. Aber CEO Oswald
Grübel und sicher auch Investmentbankchef Carsten Kengeter haben ja
alles im Griff: Die fundamentale Stärke der Schweizer Großbank sei
durch das unerl
Die rot-grüne Minderheitsregierung will das
Rauchen in den Gaststätten von NRW vollständig verbieten. Viele
Wirte, die ihre Räumlichkeiten erst vor drei Jahren umgebaut hatten,
um den Richtlinien des bislang gültigen Nichtraucherschutzgesetzes zu
entsprechen, haben ihr Geld in den Sand gesetzt. Abtrennungen für
Raucherbereiche können wieder eingerissen werden. Schon wird bei
vielen Gastronomen der Ruf nach einer Entschädigung laut. Doch
NRW-Gesundhei
Eigentlich fehlten nur noch die Lorbeerkränze,
dann hätten sich Nicolas Sarkozy und David Cameron fühlen dürfen wie
römische Feldherren, denen man einen Triumphzug bereitet. Bei ihrem
gemeinsamen Besuch in Libyen ließen sie sich feiern für ihre
handfeste Unterstützung beim Sturz von Diktator Gaddafi. Ohne den
intensiven Druck des französischen Präsidenten und des britischen
Premiers hätte die Nato wohl kaum militärisch eingegriff
Ja, in Deutschland sind Staat und Kirche strikt
voneinander getrennt. Das hat gute Gründe, ist über Generationen
eingeübt und funktioniert reibungslos. Daran kann auch ein deutscher
Papst nichts ändern. Es gibt auch überhaupt keine Anzeichen dafür,
dass der ehemalige Kardinal Josef Ratzinger das nicht will.
Umso erstaunlicher sind die Reaktionen von Abgeordneten der SPD,
der Grünen und vor allem der Linken auf die geplante Rede von
Benedikt XVI. im Bun
Der Werteverlust gehört zu den erschreckenden wie
entlarvenden Erkenntnissen dieser Finanzkrise: Milliarden, ach, was
sind schon Milliarden? Euro-Retter aus der Politik, Zocker aus den
Banken, sie haben die Maßstäbe geraubt: Ein 31-jähriger
Investmentbanker hat in der Schweiz 1,5 Milliarden Euro verzockt. Der
Franzose Kerviel hat es aufs Dreifache gebracht. Was soll also die
Aufregung? Klar fragen wir uns drei Jahre nach der Lehman-Pleite, die
uns hat alle in den Abgrun
Der Chef der Linksfraktion im Thüringer Landtag, Bodo Ramelow, hat einen respektvollen Umgang seiner Partei mit Papst Benedikt XVI. angemahnt. "Man kann Auffassungen des Papstes kritisieren, doch wenn er als Gast des Bundestages auftritt, muss er respektvoll empfangen werden", sagte der Linken-Politiker, der auch bekennender Protestant ist, der "Ostsee-Zeitung" (Freitagausgabe). Ramelow wird sich dagegen die Papst-Rede am Donnerstagnachmittag von der Besuchertribüne
Dass Selberkochen mitunter gesünder ist als zu
Fertigprodukten zu greifen, ist keine sensationelle Neuigkeit. Ein
wenig überraschender mutet dagegen eine Untersuchung der
Verbraucherzentrale Hamburg an, wonach vorgefertigte Gerichte teils
um ein Vielfaches teurer seien als frisch verwendete Zutaten. Damit
die Studie mehr Fleisch bekommt, muss man aber ein bisschen zwischen
den Zeilen lesen. Denn Verbraucher beispielsweise in einem
Ein-Personen-Haushalt kommen mit einer abgepackt