SABA (NASDAQ: SABA), der führende Anbieter von People Cloud-Systemen, hat heute die Details publiziert für ein WEBINAR zum Thema: Vertrieb und Umsätze"ankurbeln"durch durch Soziales Lernen: 28. September 2011, 11.00 Uhr.
Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül hat eine größere Würdigung des Beitrags türkischer Einwanderer an der deutschen Wirtschaftsleistung gefordert. "Sie haben Deutschland dabei geholfen, wieder auf die Füße zu kommen", sagte Gül in einem gemeinsamen Interview der Wochenzeitung "Die Zeit" und der türkischen Zeitung "Zaman". "Die türkischen Gastarbeiter haben mit Schweiß auf der Stirn ihren
Berlin – Im Streit um die Euro-Rettung wird
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Ansicht der Linkspartei von
der FDP gezwungen, die Vertrauensfrage zu stellen. Linken-Chef Klaus
Ernst sagte dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"
(Donnerstagausgabe): "Die FDP lässt Merkel keine Wahl. Sie zwingt die
Kanzlerin dazu, die Euro-Abstimmung mit der Vertrauensfrage zu
koppeln." Wenn sich Schwarz-Gelb mitten in einer Euro-Krise eine
Koalitionskrise leiste, führe
Der Vorsitzende der sozialistischen Fraktion im Europaparlament und designierte nächste Präsident des Europaparlaments, der deutsche Sozialdemokrat Martin Schulz, hält die rasche Bildung einer großen Koalition in Deutschland angesichts der Euro-Krise und des schwarz-gelben Koalitionszerwürfnisses für richtig. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) sagte Schulz: "Sicher sind die Zeiten so, dass eine große Koalit
Der Deutsche Philologenverband (DPhV) hält die
Pauschalkritik am deutschen Bildungswesen, wie sie aus der neuen
OECD-Studie "Education at a glance" hervorgeht, für überzogen und ist
sich darin mit dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW Köln) einig.
Das Institut hatte dem OECD-Bildungsbericht vorgeworfen, einerseits
die rapide Erhöhung der Hochschulabsolventenquoten von 2000 (16
Prozent) bis 2009 (31 Prozent) nicht zur Kenntnis zu nehmen sowie zu
negiere