Haushaltspolitiker Fricke fordert mehr Ehrlichkeit beim Krisenmanagement

Der haushaltspolitische Sprecher der FDP, Otto Fricke, hat mehr Ehrlichkeit beim europäischen Krisenmanagement gefordert. So verlangte Fricke im Deutschlandfunk mögliche negative Szenarien der Wirtschaftskrise offen auszusprechen: "Das hat etwas damit zu tun, dass wir uns an vielen Stellen dann etwas vormachen. Auf der einen Seite müssen wir eigentlich als Politik sagen, wir müssen auch mit schlimmen Szenarien rechnen." Allerdings warnte der FDP-Politiker zugleich v

FDP-Generalsekretär Lindner will von Piraten lernen

FDP-Generalsekretär Christian Lindner will sich die Piraten-Partei in einigen Punkten zum Vorbild nehmen. "Man kann manches von den Piraten lernen, aber kopieren sollte man sie besser nicht", sagte Lindner im Interview mit dem "Spiegel". Bei den Piraten gebe es wenige Festlegungen und kaum bekannte Köpfe. Die Probleme würden online diskutiert und die Mitglieder in Echtzeit einbezogen. "Das erscheint auf den ersten Blick erfrischend, kann aber irgendwann ne

UK Bribery Act beeinflusst Compliance-Systeme deutscher Unternehmen 6. Handelsblatt Jahrestagung „Unternehmensrisiko Korruption“ 30. November/01. Dezember 2011, Hotel InterContinental Düsseldorf

Oktober 2011. Am 01. Juli 2011 ist das weltweit
wohl härteste Anti- Korruptionsgesetz, der UK Bribery Act, in
Großbritannien in Kraft getreten. Der Bribery Act gilt auch für
britische Zweitniederlassungen, Repräsentanzen und Produktionsstätten
deutscher Unternehmen. Diese haften nun nicht nur bei korrupten
Handlungen in ihrem Unternehmen, sondern auch bei korruptem Verhalten
ihrer Geschäftspartner. Auf der 6. Handelsblatt Jahrestagung
"Unternehmensrisiko K

Schöne Herbstferien – App hilft gegen Reiseärger

Schöne Herbstferien – App hilft gegen Reiseärger

München, 06. Oktober 2011 – In sieben Bundesländern beginnen am kommenden Wochenende die Herbstferien. Doch nicht immer bringt der wohlverdiente Urlaub die gewünschte Erhohlung. Fürs Reisegepäck empfiehlt sich daher die neue iPhone- und iPad-App "Reisemängel 2011". Mit der App aus dem Verlag C.H.Beck lässt sich Urlaubsärger vor Ort dokumentieren und gleich als Mängelprotokoll an den Reiseveranstalter schicken.

Anhand mehr als 800 in der App

MagForce AG gibt die Behandlung des ersten Glioblastom-Rezidiv Patienten mit der NanoTherm® Therapie bekannt

MagForce Nanotechnologies AG /
MagForce AG gibt die Behandlung des ersten Glioblastom-Rezidiv Patienten mit der
NanoTherm® Therapie bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Patient wurde an der Universität Gießen und an der Charité –
Universitätsmedizin- Berlin in einer interdisziplinären Kooperation
behandelt
* Erste Behandlungen wurden von gesetzl

Statistik: Außenhandel im August 2011 mit deutlichem Plus

Die deutschen Ausfuhren im August 2011 sind um 14,6 Prozent und die Einfuhren um 12,6 Prozent höher gewesen als im August 2010. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, wurden von Deutschland Waren im Wert von 85,3 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 73,5 Milliarden Euro eingeführt. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren gegenüber Juli 2011 um 3,5 Prozent zu, während bei den Einfuhren keine Veränderu

Statistik: 9,3 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen im Juli 2011

Im Juli 2011 haben die deutschen Amtsgerichte 2.504 Unternehmensinsolvenzen gemeldet, 9,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Damit lag zum elften Mal in Folge die Zahl der Unternehmensinsolvenzen niedriger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im Juli 2011 mit 8.656 Fällen um 7,4 Prozent niedriger als im Juli 2010. Einen Anstieg der Verbraucherinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmona

Statistik: Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im August 2011 leicht rückgängig

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe ist im August 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,4 Prozent niedriger als im Juli 2011 gewesen. Das teilte das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Angaben mit. Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im August 2011 um 2,0 Prozent. Die Umsätze mit ausländischen Abnehmern nahmen um 1,4 Prozent zu. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts blieb der Umsatz mit der Eurozone unverändert, der