tz München: Neues Banken-Beben befürchtet: Nichts gelernt

So erschreckend, kräftezehrend und teuer Krisen
sind, haben sie gewöhnlich auch ihr Gutes: Sie zeigen eindringlich,
welche Fehler vorher begangen wurden. Drei Jahre sind seit der
Lehman-Pleite vergangen, mit deren Folgen die Welt noch heute kämpft
– und trotzdem befürchten Europas Finanzminister jetzt ein erneutes
Banken-Beben. Mit Sorge blicken sie auf Institute wie die marode
französische Dexia-Bank und eine mögliche erneute unkontrollierbare
Kettenreaktion

Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Beck zweifelt an Wowereits Interesse am Grünen-Bündnis

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen im Bundestag, Volker Beck, hat nach dem Scheitern der rot-grünen Koalitionsgespräche in Berlin Kritik am Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) geübt. "Ich habe meine Zweifel, ob die SPD den Unterschied zwischen Koalitions- und Kapitulationsverhandlungen kennt. Denn jetzt zeigt sich, dass Klaus Wowereit von Beginn an kein wirkliches Interesse an einem Bündnis mit den Grünen hatte", sag

Medien: Bund und Parlament wollen Stiftung für Radaropfer

Das Verteidigungsministerium und die Bundestagsfraktionen von Union, SPD, FDP und Grünen planen eine Stiftung, um Radaropfern zu helfen. Das berichtet das "ARD-Hauptstadtstudio". Dabei geht es um Soldaten, die bei NVA oder Bundeswehr in den 60er und 70er Jahren an Radargeräten Dienst taten und später erkrankten. Eine Entschädigung nach dem Versorgungsrecht haben bislang rund 20 Prozent der betroffenen 3.800 Soldaten und deren Angehörige erhalten. Der Parlamenta

Der Tagesspiegel: Volker Beck: Wowereit hatte kein Interesse am Bündnis mit den Grünen

Berlin – Der Parlamentarische Geschäftsführer der
Grünen im Bundestag, Volker Beck, hat nach dem Scheitern der
rot-grünen Koalitionsgespräche in Berlin Kritik am Regierenden
Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) geübt. "Ich habe meine Zweifel,
ob die SPD den Unterschied zwischen Koalitions- und
Kapitulationsverhandlungen kennt. Denn jetzt zeigt sich, dass Klaus
Wowereit von Beginn an kein wirkliches Interesse an einem Bündnis mit
den Grünen h