Die afz – allgemeine fleischer zeitung (Deutscher Fachverlag,
Frankfurt am Main) legt im Vorfeld von Anuga und
Welt-Schweinefleisch-Kongress das siebte Branchenranking der
Fleischwirtschaft vor. Das Fazit: Mit dem Jahr 2010 ist die
Fleischwirtschaft zurück in der Wachstumsspur. Beinahe alle Betriebe
der Schlacht- und Zerlegeindustrie sowie der Fleischwarenindustrie
erzielten Umsatzzuwächse.
Spitzenreiter ist erneut der Schweine- und Rinderschlachter
Tönnies aus Rhed
Nach dem Rekordabsatz im Vorjahresmonat hat Mercedes-Benz auch in diesem Jahr einen neuen Absatzrekord im September erzielt. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der vergangene Monat war für Mercedes-Benz der bislang absatzstärkste dieses Jahres. Weltweit wurden insgesamt 120.982 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Seit Jahresbeginn summieren sich die Verkäufe damit auf 919.288 Pkw der Marke Mercedes-Benz, ein Zuwachs von 7,6 Prozent. Seit Jahresbeginn wurden im Geschä
Die Jungsozialisten sehen nach dem rot-grünen Verhandlungsbruch in Berlin das gesamte Projekt gefährdet. Juso-Chef Sascha Vogt sagte in einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe): "Ich glaube nicht, dass eine rot-grüne Koalition, wenn man sie wirklich will, an drei Kilometern Autobahn scheitern muss." Mehr rot-grüne Farbflecken auf der politischen Landkarte wären gut gewesen. "Auch die Bevölkerung, nicht nur in
Berlin, 5. Oktober 2011 – Der Berliner Online-Vermarkter evania baut mit Berry Sheqerolli einen neuen Standort in München auf. Der erfahrene Key Account Manager soll vor allem die Geschäftsentwicklung im Bereich Display- und Performance-Marketing voran bringen.
Die Bundesregierung hat Konzertauftritte der erfolgreichen Bands Tokio Hotel und Die Toten Hosen im Rahmen der Kulturförderung mit Steuergeld bezuschusst. Das geht aus der Antwort der schwarz-gelben Koalition auf eine Große Anfrage der SPD-Fraktion hervor, die der "Welt" (Donnerstagausgabe) vorab vorliegt. Demnach hat das Auswärtige Amt einen Auftritt von "Tokio Hotel" im Dezember 2010 in Tokio mit 25.738 Euro gefördert. Für zwei Gigs der Toten Hosen
Die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth, sieht die rot-grüne Option für den Bund durch das Scheitern der Koalitionsgespräche im Land Berlin nicht als beschädigt an. "Nur wegen Klaus Wowereit gebe ich die Perspektive einer rot-grünen Koalition im Bund bestimmt nicht auf", sagte Roth der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Zugleich übte sie scharfe Kritik an Berlins Regierendem Bürgermeister: "Herr Wowereit hat n
Der Grünen-Bundesvorsitzende Cem Özdemir hat sich nach dem Scheitern der rot-grünen Koalitionsgespräche in Berlin kritisch zum Vorgehen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) geäußert. Der Grünen-Vorsitzende bezweifelte im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe), ob die Berliner SPD ihrer Bundespartei mit dieser Entscheidung einen Gefallen getan habe. Aus Rot-Schwarz in Berlin könne im Bund leicht Schwarz-Rot werde
Mehr als 70 % der täglichen Suchanfragen bei den gängigsten Suchmaschinen im Internet sind lokale Anfragen. Wer heutzutage nach denÖffnungszeiten des nächsten Fitnessstudios, den Standorten derörtlichen Kinos oder den Sprechzeiten eines Arztes sucht, vertraut auf Google&Co.