US-Studie belegt: Konsumentenforschung mit Social Media Monitoring ist präziser, schneller und viel günstiger als traditionelle Expertenpanel-Analysen

US-Studie belegt: Konsumentenforschung mit Social Media Monitoring ist präziser, schneller und viel günstiger als traditionelle Expertenpanel-Analysen

Laut dem Zwischenbericht einer großangelegten Studie von Alterian und Microsoft bringt der gezielte Einsatz von Social Media Monitoring (SMM) Tools in Expertenpanels zur Konsumentenforschung Kostensenkungen vonüber 60 Prozent. Zudem steigen die Akkuratesse, Zuverlässigkeit und Reichweite statistischer Prognosen stark an, wenn das Echtzeitverhalten in Consumer Panels mittels Social Media Monitoring analysiert wird, um daraus Rückschlüsse für die Kampagnesteuerung zu

DGFP Kurzumfrage zur Fachkräftesicherung: Personalmanager setzen auf (Weiter-) Bildung

Lebenslanges Lernen und ein hochwertiges, durchlässiges und möglichst frühzeitig einsetzendes Bildungssystem sind die zur langfristigen Fachkräftesicherung am besten geeigneten Maßnahmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kurzumfrage der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP). An der Online-Befragung unter DGFP Mitgliedsunternehmen haben im August dieses Jahres 91 Personalmanager teilgenommen.

Bericht: Rot-Grün in Berlin droht zu scheitern

Die rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin drohen nach Informationen von "Tagesspiegel Online" aus Teilnehmerkreisen zu scheitern. Laut dem Bericht hatten sich die Delegationen beider Parteien am Mittwoch um 11 Uhr im Roten Rathaus zur ersten gemeinsamen Sitzung getroffen. Es sei zunächst darum gegangen, einen "präzisierten" Kompromiss zum strittigen Ausbau der Berliner Stadtautobahn A 100 zu formulieren. Offenbar sei es nicht gelungen, sich zur A 100 zu

Der Tagesspiegel: Rot-Grün in Berlin droht zu scheitern

Berlin – Die rot-grünen Koalitionsverhandlungen in
Berlin drohen nach Informationen von "Tagesspiegel Online" aus
Teilnehmerkreisen zu scheitern. Um 11 Uhr hatten sich die
Delegationen beider Parteien im Roten Rathaus zur ersten gemeinsamen
Sitzung getroffen. Es ging zunächst darum, einen "präzisierten"
Kompromiss zum strittigen Ausbau der Berliner Stadtautobahn A 100 zu
formulieren. Offenbar gelang es nicht, sich zur A 100 zu einigen.

Inhaltliche R&u

Bosbach erlebte „schwerste Momente“ seiner politischen Karriere

CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hat in der vergangenen Woche nach eigener Aussage die "schwersten Momente" seiner politischen Karriere erlebt. "Man denkt: Eigentlich hast du alle Höhen und Tiefen mitgemacht. Aber jetzt habe ich Dinge erlebt, die ich nie erleben wollte", sagte der Politiker in einem Interview mit dem Magazin "Stern". Bosbach war wegen seines angekündigten "Nein" zur Ausweitung des Euro-Rettungsschirms von Kanzleramtsminister und