Ökonom Wolfgang Gerke hält Probleme Italiens für lösbar

Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Italiens darf nach Einschätzung des Präsidenten des Bayerischen Finanzzentrums, Wolfgang Gerke, nicht überbewertet werden. "Die Probleme Italiens sind lösbar", sagte Gerke der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Allerdings bestehen Zweifel an der politischen Handlungsfähigkeit des Landes. Da hat Rom jetzt eine Bringschuld", so Gerke weiter. Italien brauche eine glaubwürdige Wirtscha

Steinmeier als SPD-Fraktionschef bestätigt

Die SPD-Bundestagsfraktion hat ihren Vorsitzenden Frank-Walter Steinmeier bei der Wiederwahl zur Mitte der Legislaturperiode am Dienstag gestärkt. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). Für Steinmeier stimmten 119 Abgeordnete, sechs votierten mit Nein, es gab zwei Enthaltungen. Das entspricht einer Zustimmung von 94 Prozent. Bei seiner letzten Wahl zum Fraktionschef vor knapp zwei Jahren hatte Steinmeier nur 88,7 Prozent der Stimmen erzielt.

Falsch gezählt: SPD verliert Direktmandat in Berlin

Im einem Lichtenberger Wahlbezirk in Berlin wurden Medienberichten nach bei der Auszählung die Stimmenergebnisse von Grünen und Linken vertauscht. Das berichtet der "Tagespiegel" am Dienstag. Das hat zur Folge, dass das Direktmandat in dem Lichtenberger Wahlkreis 1 nicht an die SPD-Direktkandidatin Karin Seidel-Kalmutzki geht, sondern an Evrim Baba von den Linken. Die SPD hatte die Berliner Wahl mit 28,3 Prozent gewonnen, musste aber Verluste von 2,5 Prozent hinnehmen. Die CD

Der Tagesspiegel: Falsch gezählt: SPD verliert Direktmandat in Berlin

Berlin – Kurz vor Beginn der Sondierungsgespräche
von SPD und Grünen an diesem Mittwoch erreicht die Berliner
Sozialdemokraten eine Hiobsbotschaft: Im einem Lichtenberger
Wahlbezirk wurden bei der Auszählung die Stimmenergebnisse von Grünen
und Linken vertauscht. Das hat zur Folge, dass das Direktmandat in
dem Lichtenberger Wahlkreis 1 nicht an die SPD-Direktkandidatin Karin
Seidel-Kalmutzki geht, sondern an Evrim Baba von den Linken.

Inhaltliche Rückfragen richt