Warum nicht ein Bündnis aus Roten und Schwarzen für
Berlin? Warum soll die Stadt keinen Nutzen daraus ziehen, wenn zwei
Parteien zusammengehen, die die größte Wählermenge repräsentieren?
An großen Aufgaben fehlt es nicht. Der Stadt geht es keineswegs so
gut, wie Wowereit im Wahlkampf glauben machen wollte. Die Finanzlage
ist besorgniserregend, die Arbeitslosenquote die höchste in ganz
Deutschland, die Integration von Migranten längst nicht g
Nun also wieder bella Italia! Standard & Poor–s hat
den Daumen nach unten gesenkt. Aufgrund verschlechterter Aussichten
für das Wirtschaftswachstum und unzureichender Kraft zu
einschneidenden Reformen, so das Rating-Urteil, sei die drittgrößte
Volkswirtschaft des Euroraumes in seiner Kreditwürdigkeit
angeschlagen. Die Folgen sind steigende Refinanzierungskosten und
verstärkter Druck, durch weitere Kürzungsorgien die Deflationsspirale
auf eine höhere
München, den 20. September 2011. Die Unternehmen arvato Systems und die Dr. von Göler Verlagsgesellschaft mbH geben ihre Kooperation bekannt. Gegenstand der Zusammenarbeit ist eine hoch spezialisierte Beratung, über die Verlage in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf die internationalen Anforderungen im Verlagswesen vorbereitet werden.
"Der moderne Verlag muss sich großen Herausforderungen stellen. Wir befinden uns in Zeiten neuer Medienaufbereitungen und e
München, 15. September 2011. Die Süddeutsche Zeitung nimmt mit circa 1,4 Millionen Lesern eine Spitzenposition unter den überregionalen Qualitätstageszeitungen ein. Der Stellenmarkt Karriere-Jura / Legal-Career ist der führende juristische Online-Stellenmarkt und wird seit zehn Jahren veröffentlicht.
Die beiden renommierten Anbieter geben hiermit ihre neue Zusammenarbeit bekannt. Ab Herbst werden über die Süddeutsche Zeitung in Zusammenarbeit mit Karrier
Die Krise in Griechenland hätte vermieden werden können, wenn das Land 2001 eine Fiskalregel samt einer Schuldenkommission eingeführt hätte. Das ist das Ergebnis einer empirischen Studie von Dennis Snower, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), über die die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) berichtet. "Ich bin überzeugt, dass mein Vorschlag die Lösung der Euro-Krise ist", sagt Snower. Snower fordert seit e