Falsche Entfernungsangabe kann zu Steuerhinterziehung führen

Die Distanz zwischen Wohnung und Arbeitsort gehört für Millionen Steuerzahler zu den größten Abzugsposten in der Steuererklärung. Falsche Angaben sollten hier jedoch vermieden werden. Wie das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschied, können sie als Steuerhinterziehung gewertet werden und auch nach zehn Jahren zu Rückzahlungsansprüchen des Finanzamtes führen. Die Münchener Steuerberaterin Maria Ulrich informiert über das Urteil.

Vom Bauhaus an die Weser: Stefan Rettich zum Architektur-Professor an der Hochschule Bremen berufen

Vom Bauhaus an die Weser: Stefan Rettich zum  Architektur-Professor an der Hochschule Bremen berufen

Der Architekt und Urbanist Stefan Rettich begleitet seit 1. August 2011 die Professur für Theorie und Entwerfen an der School of Architecture Bremen, der Abteilung Architektur an der Hochschule Bremen. Zuvor unterrichtete der gebürtige Schwabe vier Jahre lang ein internationales und postgraduales Studienkolleg am Bauhaus Dessau.
Rettich (Jahrgang 1968) erwarb 1995 sein Diplom für Architektur an der Technischen Hochschule Karlsruhe und übte bis 1999 freiberufliche T&a

Erfolgskombi für Führungspositionen: Master-Abschluss und Praxiserfahrung

Erfolgskombi für Führungspositionen: Master-Abschluss und Praxiserfahrung

Hamburg. Führungskräfte kommen heutzutage nicht mehr um einen Master-Abschluss herum – denn nur fünf Prozent der Personaler halten diesen für unnötig. Das belegen die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen forsa-Studie im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) und des ILS Instituts für Lernsysteme. Deutschlands Personalverantwortliche wurden hier erstmals nach dem besten Zeitpunkt für ein Master-Studium befragt. Das Ergebni

Marketing-Wissen, -Instrumente und -Services: NIKU Media AG launcht marketingfish.de

marketingfish.de geht online: Das neue Marketing-Content-Portal

Bachenbülach, 20.9.2011 – Mit marketingfish.de geht jetzt ein ambitioniertes und praxisorientiertes Portal für Marketing-Know-how und -Services an den Start. Anbieter ist die NIKU Media AG, ein weiteres von Ulrich Schober gegründetes Medienunternehmen mit Sitz in Zürich. Mit dem Launch von www.marketingfish.de erhalten Unternehmer, Vertriebsleiter, Marketingverantwortliche und -Interessierte sowie Gründer

Von der Leyen: Politiker müssen anders über Europa reden

20. September 2011 – Bundesarbeitsministerin
Ursula von der Leyen (CDU) hat angesichts des Koalitionsstreits über
Griechenland die Politik dazu aufgefordert, den Bürgern die
Notwendigkeit eines vereinigten Europas besser zu erklären. "Wir
Politiker müssen klarmachen, dass wir ein vereintes Europa brauchen,
weil es Heimat und Sicherheit bietet in einer globalisierten Welt.
Wir dürfen nicht nur über EFSF und ESM reden," sagte von der Leyen
dem Wirtsch

Ökonomen loben Röslers Europa-Kurs

Inmitten des Koalitionsstreits über die richtige Europa-Politik erhält FDP-Chef Philipp Rösler Unterstützung von renommierten Wirtschaftsforschern. So nannte es der Krisenökonom und Autor der Streitschrift "Stoppt das Euro-Desaster", Max Otte, in einem Gespräch mit der Onlineausgabe des "Handelsblatts" ein kleines Hoffnungszeichen, dass sich in der FDP ein realistischerer Kurs zur Staatsschulden- und Eurothematik abzeichnet. "Die Politik der

Deutschland verkauft noch immer mehr Strom als es einkauft

Deutschland verkauft noch immer mehr Strom als das es einkauft. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 23,9 Terrawatt-Stunden (TWh) über die europäischen Stromnetze nach Deutschland eingeführt. Im gleichen Zeitraum führte Deutschland 27,9 TWh aus. Im ersten Halbjahr 2010 lag die Einfuhrmenge noch bei 19,1 TWh. Demgegenüber sank die Ausfuhrmenge, im Vorjahreszeitraum lag sie bei 30,0 TWh. Der Überschuss in

Geschäftsklima in der Hightech-Branche verbessert

Das Geschäftsklima in der Hightech-Wirtschaft hat sich im dritten Quartal verbessert. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Branchenverbands Bitkom hervor. Demnach erwarten drei Viertel der Anbieter von Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik steigende Umsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Bitkom-Branchenindex steigt um neun auf 63 Punkte. Nach den Ergebnissen der vierteljährlichen Konjunkturumfrage beurteilen die meisten Unternehmen