Was tun, wenn die Arbeit unglücklich macht …? Der Kongress „Visionäres Wirtschaften“ am 15./16. Oktober in München hilft weiter

Was tun, wenn die Arbeit unglücklich macht …? Der Kongress „Visionäres Wirtschaften“ am 15./16. Oktober in München hilft weiter

MÜNCHEN, 26.09.2011; Unzufriedenheit im Job, Leistungsdruck, Burn-out – Themen, die unsere
heutige Arbeitswelt bestimmen. Prominentes Beispiel der letzten Tage ist Ralf Rangnick, der
aufgrund eines Erschöpfungssyndroms als Trainer des Bundesligisten Schalke 04 zurückgetreten ist.
Die Ursachen dafür, dass Arbeit heute so viele Menschen unglücklich macht, sind vielfältig. Der
Kongress „Visionäres Wirtschaften“, der am 15. und 16. Oktober im Münchner M,O,C,
V

Neuer Interim Bericht von Executives Online: Unternehmen engagieren Manager wegen Effektivität und Führungskompetenz

Neuer Interim Bericht von Executives Online: Unternehmen engagieren Manager wegen Effektivität und Führungskompetenz

Die spezialisierte Vermittlungsagentur Executives Online veröffentlicht in regelmäßigen Abständen den Interim Bericht, um Trends und Wachstum im Interim Management vorzustellen. Executives Online schafft damit für Unternehmen und Kandidaten eine zuverlässige und grundlegende Informationsquelle, die die aktuellen Entwicklungen auf den Punkt bringt. So wird der Report zu einem wichtigen Instrument, mit dem Unternehmen ihren eigenen Bedarf an Interim Management-Leistu

SPD-Abgeordnete wollen Nebenjobs von Parlamentariern verbieten

Eine Gruppe von 16 SPD-Bundestagsabgeordneten hat ein Verbot von Nebenjobs von Parlamentariern gefordert und will zudem Parteispenden von Firmen und Verbänden untersagen. Dies geht aus einem Papier der Arbeitsgruppe Demokratie der SPD-Bundestagsfraktion hervor, aus dem die in Berlin erscheinende Tageszeitung "Die Welt" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet. Die Abgeordneten wollen außerdem in jeder Fragestunde des Bundestages "fünf Bürgerfragen" zulassen. "Di

Lambsdorff hält Obamas Kritik an Europa für ungerechtfertigt

Der FDP-Europaparlamentarier Alexander Graf Lambsdorff hält die Kritik Obamas an Europa für ungerechtfertigt. "Es war ja die amerikanische Politik des lockeren Geldes, der Niedrigzinspolitik und der dann aufgeblasenen Hypothekenkredite in den USA, die wirklich die Ursache dieser Krise waren", sagte Lambsdorff Im Deutschlandfunk. Wenn man sich den Zusammenbruch der Lehman Brothers vor Augen führe, könne man erkennen, dass die Probleme doch ganz stark aus den USA geko

Burgbacher: „Tourismus baut Brücken zwischen den Kulturen!“

Anlässlich des heutigen Welttourismustages der Welttourismusorganisation UNWTO, der unter dem Motto "Tourismus verbindet Kulturen" steht, erklärt der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, MdB:
"Deutschland ist eines der beliebtesten Reiseziele für Kulturtouristen aus aller Welt. Unser Land steht für Weltoffenh