Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ sieht im Kieler Glücksspielgesetz kein Drama

In Schleswig-Holstein können jetzt Schilder mit dem
Slogan Zockerland Nummer 1 aufgestellt werden: Die Landesregierung
erlaubt per Gesetz, dass internationale Sportwettenanbieter, die ihre
Wetten bislang via Internet illegal abwickelten, hierzulande legal
auftreten können. Die Entwicklung ist kein Drama. Sie schafft
letztlich Klarheit auf einem hartumkämpften Markt. Der Versuch der
anderen Bundesländer, das Glücksspielmonopol des Staates für die
nächsten

Insolvenz der Juragent AG! Was nun? Eine Zusammenstellung von CLLB Rechtsanwälte

München, Berlin, den 14.09.2011 – Wie das zuständige Insolvenzgericht Berlin heute mitteilte, wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Juragent AG eröffnet.

Das Verfahren wird vom zuständigen Amtsgericht Charlottenburg unter dem Az. 36j IN 4095/11 geführt. Als vorläufige Insolvenzverwalterin wurde Frau Rechtsanwältin Dr. Petra Hilgers aus Berlin bestellt.

Anleger der diversen Prozesskostenfonds, die erfolgreich gegen die

tz München: Arznei-Report: Zusatznutzen Geldvermehrung

Sicher: Pharmaforschung ist wichtig – und teuer.
Deshalb haben die Pharmakonzerne schon recht, wenn sie argumentieren:
Mit billigeren Nachahmer-Präparaten alleine gibt es keinen
Fortschritt in der Medizin. Wer neuartige Medikamente gegen Krebs
oder andere Geißeln der Menschheit wolle, müsse akzeptieren, dass
Arzneien teuer sind. Diese Argumentation erklärt aber nicht, warum
ein und dasselbe Medikament in EU-Nachbarländern oder den USA nur die
Hälfte unserer Pr

Pro Generika zum Arzneimittelverordnungsreport 2011: „Alle Jahre wieder…“

Heute wurde in Berlin der neue
Arzneimittelverordnungsreport (AVR) 2011 der AOK vorgestellt. In
Bezug auf Generika kommt er auf ein vermeintliches zusätzliches
Einsparpotential von 3,3 Milliarden Euro in 2010.

Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:

"Der AVR arbeitet mit unsauberen Fakten und Daten. Erstens
unterscheidet er nicht zwischen Generika und patentfrei gewordenen
Erstanbieterpräparaten (Altoriginale), sondern fasst be

Villa Vitalia: Viele Besucher am Tag des Offenen Denkmals

Villa Vitalia: Viele Besucher am Tag des Offenen Denkmals

Hamburg, 14. September 2011. Am Tag des Offenen Denkmals wurde Schloss Bernstorf für Besucher geöffnet. Der Landkreis Nordwestmecklenburg hatte den Ort für die offizielle Auftaktveranstaltung gewählt. Politiker, Behördenvertreter und vor allem über Tausend Besucher aus der Umgebung nutzen die Gelegenheit, sich von den Fortschritten der Sanierung zu überzeugen. In Reden und Gesprächen wurde deutlich: Behörden und Nachbarn vertrauen auf das Gelingen des

CSU-Finanzpolitiker Kalb: Schuldenkrise nicht mit Koalitionsfrage belasten

Der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Bartholomäus Kalb, hat dazu aufgefordert, die Schuldenkrise nicht mit Koalitionsfragen zu vermischen. "Ich rate uns dringend, jetzt nicht auch noch die schwierigen Themen Euro dadurch zu belasten, dass auch noch Koalitionsfragen gestellt werden", sagte Kalb im Deutschlandfunk. Hintergrund ist, das die CSU in der letzten Woche forderte, insolvente Euroländer notfalls aus der Gemeinschaft auszuschli

Baden-Württembergs SPD verspricht auch 2012 Nullverschuldung im Landeshaushalt

In Baden-Württemberg soll nach 2011 auch im kommenden Jahr der Landeshaushalt des Grün-Rot regierten Landes wieder ausgeglichen sein. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Claus Schmiedel sagte der "Schwäbischen Zeitung" (Donnerstagsausgabe), dass die SPD-Fraktion bei ihrer Klausur in Biberach einstimmig den Plan unterstützt, für 2012 die Nettoneuverschuldung im Landeshaushalt abermals auf Null zu drücken. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) werde ent