Karrierenetzwerk access vergibt Stipendium für künftige MBA-Studierende

Köln, den 08.08.2011 Angehende MBA-Studierende haben jetzt die Chance, ein exklusives Stipendium des Karrierespezialisten access im Wert von 2000 Euro zu gewinnen. Voraussetzung ist, dass Ihre Hochschule an der "QS World MBA Tour" teilnimmt. Bewerber für das access-Stipendium müssen im Oktober 2011 die "QS World MBA Tour"-Messe in Frankfurt oder München besuchen und sich im Vorfeld beim Karrierenetzwerk access.de registrieren.

Die QS World MBA Tour macht

Data Room Services begleitet den Verkauf von mokono an Populis mit einem virtuellen Datenraum / Populisübernimmt mokono für 8,2 Millionen Euro

Populis, eines der führenden digitalen
Medienunternehmen in Europa, hat den größten deutschen Blog-Betreiber
mokono gekauft. Für insgesamt 8,2 Millionen Euro wird mokono zu einer
100%igen Tochtergesellschaft des Online-Medienkonzerns.

Durch die Akquisition steigt Populis– Reichweite um 14 Millionen
monatliche Unique Users. Damit wird eine neue Zielgruppe von
kreativen Usern erschlossen: Ab sofort sind rund 700.000 mokono-Blogs
und -Autoren Teil des Populis-Netzwerks,

Barthle: Haushaltsausschuss stimmt erweitertem Euro-Rettungsschirm mit Höchstmaß an Parlamentsbeteiligung zu

Zur gestrigen Entscheidung des Haushaltsausschusses
des Deutschen Bundestages zum erweiterten Euro-Rettungsschirm erklärt
der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag Norbert Barthle:

"Mit breiter Mehrheit hat gestern der Haushaltsausschuss dem
Gesetzentwurf zur Erweiterung des bis Mitte 2013 befristeten
Euro-Rettungsschirmes (Europäische Finanzstabilisierungsfazilität
(EFSF)) und der Einführung umfassender Mitwirkungsrechte des
D

Innenminister Friedrich verlangt Respekt für Papst

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat kurz vor dem Deutschlandbesuch von Papst Benedikt XVI. Respekt für das Oberhaupt der katholischen Kirche verlangt. "Es gibt nicht irgendein vergleichbares Oberhaupt einer anderen Religion", sagte Friedrich im Deutschlandfunk. Der Innenminister kritisierte das geplante Fernbleiben von mehreren Abgeordneten während der Rede des Papstes im Bundestag. "Es ist eine Frage der demokratischen Kultur, dass man sich gegenseitig zu

Armutsgefährdung im Nordosten Deutschlands am höchsten

Die Armutsgefährdung der Menschen in Deutschland ist weiterhin regional sehr unterschiedlich. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, war im Jahr 2010 etwa jeder fünfte Mensch in Mecklenburg-Vorpommern (22 Prozent) und Bremen (21 Prozent) armutsgefährdet. In den südlichen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern war das Armutsrisiko lediglich halb so hoch. Dort war ungefähr jede neunte Person von Armut gefährdet. Gemäß der Defin

Umfrage: 67 Prozent der Deutschen lehnen Bezahlen mit dem Handy ab

Der Markteinführung von Google Wallet in den USA
zum Trotz: Die große Mehrheit der Bundesbürger steht mobilen
Zahldiensten in Deutschland reserviert gegenüber. Nur rund jeder
vierte Deutsche wünscht sich, die Einkäufe künftig mit dem Handy
bezahlen zu können. Nur geringfügig besser schneidet derzeit das
angekündigte mobile Zahlsystem für EC-Karten ab. 28 Prozent halten
die mit einem Funk-Chip ausgestatteten Bankkarten für ein att

SPD-Generalsekretärin Nahles will keine neue Große Koalition

Die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles lehnt einen fliegenden Koalitionswechsel zu einer Großen Koalition strikt ab. Das sagte die Politikerin in einem Interview mit der "Neuen Westfälischen". Es sei zwar der Fall, dass die FDP durch ihre "schwere Identitätskrise" die "schwarz-gelbe Regierung insgesamt ins Wanken" brächte. Wenn Angela Merkel (CDU) für ihre Politik aber keine Mehrheit mehr finde, so die SPD-Politikerin, müsse es N

Papstbesuch: Ströbele macht Verhalten im Bundestag von Kleidung des Papstes abhängig

Der grüne Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele will sein Verhalten während der Rede von Papst Benedikt XVI. im Bundestag am Donnerstagnachmittag auch von dessen Kleidung abhängig machen. "Ich bin dagegen, dass der Papst im Bundestag redet", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Der Papst hat keine besonderen Verdienste, dass er von den Vertretern des deutschen Volkes geehrt werden sollte." Ohnehin hätten Kirchenführer im Par