Justizminister Kutschaty händigt Verdienstkreuz 1. Klasse an Düsseldorfer Rechtsanwalt Lothar Lindenau aus
Justizminister Kutschaty händigt Verdienstkreuz 1. Klasse an Düsseldorfer Rechtsanwalt Lothar Lindenau aus
Justizminister Kutschaty händigt Verdienstkreuz 1. Klasse an Düsseldorfer Rechtsanwalt Lothar Lindenau aus
Personalveränderungen
Ergebnisse der Getreideernte 2011 für Nordrhein-Westfalen: Ernte besser als erwartet, aber starke regionale Unterschiede
"Am Ausbildungsmarkt ist die Wende da"
Krankenversicherung – Bürgerversicherung löst keine Probleme
Die Bundesregierung hat am Mittwochvormittag die Stärkung des Euro-Rettungsfonds EFSF auf den Weg gebracht. Demnach billigte das Kabinett Änderungen am Stabilitäts-Mechanismus-Gesetz, mit dem das Hilfspaket im deutschen Recht verankert ist. Konkret soll der Garantierahmen, mit dem die Euro-Regierungen die Kredite des Rettungsschirms absichern, von bisher 440 auf 780 Milliarden Euro aufgestockt werden. Damit würde der deutsche Anteil von derzeit 123 Milliarden Euro auf 211 Mil
Jugendmarketingkonferenz im Rahmen der Verleihung der diesjährigen YoungBrandAwards
billiger.de Gründer Urs Keller steigt bei Greenyworld- Deutschlands jüngstem Energiesparportal als Investor ein
München, im August 2011. Sechs Monate nach der Gründung des Energiesparunternehmens Greenyworld mit Sitz in München, holt Gründer & Geschäftsführer Marco Jansen den e-Commerce Spezialisten Urs Keller an Bord.
Der 40-jährige Visionär, der sich als Initiator und Gründer von Webportalen wie billiger.de oder planet-sports.de eine
Neuer Web-Blog zur Unternehmensführung im industriellen Umfeld
Der Leiter der Europa-Projekte der Bertelsmann Stiftung, Joachim Fritz-Vannahme, hat vor einer einseitigen Betrachtung der Euro-Debatte gewarnt. "Ich glaube, die deutsche Debatte ist manchmal sehr in Gefahr, dieses Geben und Nehmen in einem größeren Kontext aus dem Blickwinkel zu verlieren und vor allem auch das Ganze immer runterrechnen zu wollen auf die Frage, was kostet es uns", erklärte Fritz-Vannahme im Deutschlandfunk. Die tatsächlichen Kosten etwa der Griech