Unikliniken Halle und Magdeburg brauchen 100 Millionen Euro frische Kredite

Unikliniken Halle und Magdeburg brauchen 100 Millionen Euro frische Kredite

Die Universitätskliniken Halle und Magdeburg stecken in akuten finanziellen Problemen. Die vom Land eingeräumten Kreditlimits von zusammen 140 Millionen Euro reichen nicht mehr aus, um die Zahlungsfähigkeit zu sichern. Der Finanzausschuss des Landtags hat den Kliniken nun erlaubt, sich um weitere 100 Millionen Euro zu verschulden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe) unter Berufung auf Sitzungsteilnehmer.

Die Entscheidung fiel am Donne

Kommentar von „nd.DerTag“ zu einem Alarmruf der Vereinten Nationen

Kommentar von „nd.DerTag“ zu einem Alarmruf der Vereinten Nationen

Wo das Recht des Stärkeren herrscht, gelten völkerrechtliche Normen wenig, kommen die Schwächsten unter den Stiefel. Das demonstriert auch der aktuelle Jahresbericht der Vereinten Nationen, der für 2024 eine alarmierende Zunahme der Gewalt gegen Minderjährige in Konfliktgebieten feststellt. Entgegen den von den Mitgliedsstaaten mit viel Pathos verabschiedeten Konventionen erfahren sie keine Schonung, sondern sind verschiedenen Formen extremer Gewalt besonders ausgesetzt.

Ministerin muss nacharbeiten / Warken fordert aus gutem Grund mehr Geld für die Kassen. Doch auch sie muss ihre Hausaufgaben erledigen.

Ministerin muss nacharbeiten / Warken fordert aus gutem Grund mehr Geld für die Kassen. Doch auch sie muss ihre Hausaufgaben erledigen.

Die Kosten für die Behandlung von Bürgergeld-Empfängern sollten komplett über den Bundeshaushalt abgedeckt werden, verlangt Nina Warken. Das wäre nur fair. Denn die Gesundheitsversorgung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Der Bedarf an mehr als zehn Milliarden Euro, die – wenn Warken sich durchsetzt – künftig nicht mehr von den Beitragszahlern finanziert werden müssten, verschwindet jedoch nicht einfach. Auch wenn das Geld dann aus dem Haushalt kommt, za

Ausweg gesucht

Ausweg gesucht

Als in Genf die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien ihren iranischen Kollegen Araghtschi empfingen, stand die Welt im Konflikt mit dem Iran noch immer am Punkt der Glaubensfragen: Wie ernst meint es Teheran damit, Israel auslöschen zu wollen? Treibt es dafür sein Atomprogramm voran – allen Dementis der Mullahs zum Trotz? Lohnt es überhaupt, an einer Neuauflage des Atomdeals zwischen EU und Iran zu arbeiten? Trotz aller berechtigter Zweifel ware

Die Stadt >> Die neue Grundsteuer >> Der „Goldesel“

Die Stadt >> Die neue Grundsteuer >> Der „Goldesel“

Essen – Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungskanzlei Roland Franz & Partner in Essen und Velbert, macht deutlich, dass die Grundsteuer zu den wichtigsten Einnahmequellen der Gemeinden zählt und die Gemeinden diese Mittel benötigen, um damit eigentlich Schulen, Kitas, Schwimmbäder oder Büchereien zu finanzieren und wichtige Investitionen in die örtliche Infrastruktur, wie beispielsweise Straßen, Radwege oder Brücken v

Tag desöffentlichen Dienstes: Kommunale Fachkräfte als Motor für nachhaltige Zukunft bis 2030

Anlässlich des Internationalen Tags des öffentlichen Dienstes am 23. Juni betont die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) die zentrale Rolle der Kommunen, kommunalen Unternehmen und Einrichtungen sowie der dort tätigen Beschäftigten für eine nachhaltige Zukunft. Das diesjährige Motto der Vereinten Nationen, „Five Years to 2030: Accelerating Public Service Delivery for a Sustainable Future", verweist darauf, wie wichtig der öffent

Fieldfisher berät die schwedische Micropower Group AB bei der Übernahme der deutschen LEAB Automotive GmbH

Die europäische Wirtschaftskanzlei Fieldfisher hat die schwedische Micropower Group AB bei der Übernahme des deutschen Mobilstromspezialisten LEAB Automotive GmbH umfassend rechtlich beraten. Die Transaktion stärkt strategische Marktposition von Micropower im Bereich Elektrifizierungs- und mobiler Energielösungen. Fieldfisher begleitete die Mandantin mit umfassender rechtlicher Beratung in den Bereichen Corporate, Regulatory, Arbeitsrecht, Steuerrecht, gewerblicher Rechtsschu