Ein 83-Jähriger ist tot, nach einem Zusammenbruch; die Angeklagten im Essener Strafprozess wegen unterlassener Hilfeleistung sagen, sie hätten schon Ärger mit Obdachlosen gehabt und es tue ihnen leid. Letzteres stimmt womöglich, aber vielleicht tun sie sich auch nur selbst leid. Ein Polizist sagt aus: Es war klar, dass der Hilflose kein Obdachloser war. Muss man […]
Der deutsche Botschafter in Ankara kann sich im türkischen Außenministerium bald ein kleines Zweitbüro einrichten, so häufig wie er dorthin einbestellt wird. Eine Büßerklause sozusagen. Diesmal sind es die öffentlich gezeigten Öcalan-Plakate auf einer Kölner Kurden-Demo, die die Erdogan-Regierung auf die Palme bringen. Und die sie veranlasst, die nächste Stufe der Zerrüttung in den deutsch-türkischen […]
Das Vermögen der Deutschen wächst, aber auch das Gefühl einer immer größeren Kluft zwischen Arm und Reich. „ZDFzeit“ schaut genauer hin: Wie gerecht ist der Besitz verteilt? Und wie steht es um die Chancengleichheit? Die „ZDFzeit“-Dokumentation „Wie gerecht ist Deutschland? – Der große Vermögens-Check“ stellt am Dienstag, 19. September 2017, 20.15 Uhr, gängige Behauptungen über […]
Bei Vorschlägen zu Veränderungen am Wahlmodus muss man genau hinschauen, da das Problem oft erst auf den zweiten Blick sichtbar wird. Dies gilt etwa für die Forderung, den Termin für Landtagswahlen zusammenzulegen – negative Konsequenz: Dies wäre eine Art zweite Bundestagswahl (die freilich nicht so heißen würde) mit ähnlich ausuferndem Wahlkampf. Im Gegensatz dazu ist […]
Was haben sie denn Jean-Claude Juncker in den Tee getan? Mag ja sein, dass es in Europa – angesichts des Brexit-Katers in Großbritannien – endlich wieder einen leichten Stimmungswandel zugunsten der EU gibt. Es ist auch nicht verboten, in schwierigen Zeiten nach vorne zu denken. Die Vorschläge des Kommissionspräsidenten für eine Vertiefung der Union aber […]
Die Stadtwerke Emden, die Stadtwerke Crailsheim und die Stadtwerke Schweinfurt sind die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2017. Mit dem ganzheitlichen Entwicklungspfad hin zu einer Smart City haben sich die Stadtwerke Emden im Wettbewerb um den STADTWERKE AWARD 2017 durchgesetzt. Im Rahmen des VKU-Stadtwerkekongresses nahm der Geschäftsführer der Stadtwerke Emden, Manfred Ackermann, die Auszeichnung „Stadtwerk der […]
Mitgegangen, mitgehangen? So einfach machen es sich Richter nicht. Jemanden nicht nur als Gehilfen, sondern als Täter – Mittäter – zu verurteilen, obwohl er nicht selbst geschossen oder zugestochen hat, vielleicht noch nicht einmal am Tatort war, als das Verbrechen geschah – das geht keinem Gericht leicht von der Hand. Die Hürden sind hoch, aber […]
Sprache ist verräterisch. Manchmal verrät sie, dass Protagonisten überfordert sind. Wenn etwa der Sprecher des Bundesaußenministeriums nach der Verhaftung zweier weiterer Deutschen in der Türkei verlauten lässt, der Albtraum setze sich fort, dann ist das wenig hilfreich und für einen Berufsdiplomaten, der deeskalieren muss, eine dürftige Leistung. Ein Albtraum ist das, was gerade Wirbelstürme in […]
Es läuft derzeit nicht gut für den Bundesverkehrsminister. So droht dem privaten Betreiber der Autobahn 1 zwischen Hamburg und Bremen die Pleite, Hedgefonds wetzen bereits die Messer, um für das Konsortium Geld beim Bund einzutreiben. Jetzt kommt zusätzlich heraus, dass private Autobahnbetreiber zu viele Einnahmen aus der Lkw-Maut erhalten haben. Der Bund zahlte diesen zu […]
Zur Gerechtigkeitsdebatte im aktuellen Wahlkampf gehört auch die Diskussion um das „Bedingungslose Grundeinkommen“ für alle. Was bewirkt eine Zahlung vom Staat ohne Gegenleistung? „ZDFzoom“ beleuchtet am Mittwoch, 13. September 2017, 23.15 Uhr, das „Grundeinkommen für alle“ und fragt: „Fair oder ungerecht?“ Würde das „Bedingungslose Grundeinkommen“ dazu anspornen, arbeiten zu gehen, oder dazu verführen, in der […]