Die politische Krise in Griechenland verschärft die Situation in
der Bevölkerung: Drei Viertel der Griechen sparen bereits am Essen.
Medikamente werden knapp. Die dritte Ausgabe des "ZDFdonnerstalk"
geht am Donnerstag, 6. August 2015, 22.25 Uhr, der Frage nach: Bahnt
sich mitten in Europa eine humanitäre Katastrophe an? Dunja Hayali
besucht in Köln eine Griechin, die von ihrer kleinen Wohnung aus
private Hilfe für ihre Landsleute organisiert. Noch feh
Finanzanalyst Sommese: Investieren lohnt sich auch bei 4%
Antonio Sommese: Viele Anleger kennen das "Geheimnis der
Finanzzahl 72" nicht
Angesichts des niedrigen Zinsniveaus lassen Millionen von Anlegern
ihr Geld auf Spar-, Tagesgeld- oder sonstigen Festgeldkonten liegen
statt es in Aktien- und Mischfonds zu investieren, weil sie der
Auffassung sind, dass es sich "nicht lohnt". "Das ist vollkommen
falsch", sagt der Finanzanalyst Antonio Sommese. Se
Der Prozess, der den beiden Wolfsburgern Ayoub B.
und Ebrahim B. vor dem Oberlandesgericht Celle gemacht wird, wird
einen tiefen Einblick in die Strukturen des "Islamischen Staates"
geben. Zu erwarten sind zudem wertvolle Aufschlüsse über Motive und
Mentalität deutscher Dschihadisten. Denn einer der beiden, Ebrahim
B., hat bereits ein Interview gegeben. Er hat geschildert, dass
erschreckend wenig ausreicht, um aus einem jungen Mann einen
potenziellen Mörder z
Nun also auch die Meere. Ganz offenbar sind wir
nicht nur dabei, unsere Ozeane zu vermüllen und zu überfischen. Der
unaufhörliche Abbau fossiler Brennstoffe lässt nach neuesten
Forschungserkenntnissen die Meere versauern. Mit noch gar nicht
abzuschätzenden Folgen für das größte Ökosystem dieses Planeten.
Nein, das sind keine Hirngespinste einer untergangslustigen Clique
von Forschern, Journalisten und Öko-Alarmisten. Die Folgen des
Klimaw
Zäune und Spürhunde lösen kein Flüchtlingselend. Sie
lösen auch nicht die Aufgabe der Politik, angemessen mit dem
Problemfeld umzugehen. Angemessen heißt: nicht naiv oder vor Mitleid
zerfließend, auf keinen Fall aber hektisch oder opportunistisch.
Vernunft und Humanität sind die Leitlinien in dieser Situation. Ein
Schulbuchbeispiel, wie man keinesfalls reden und handeln darf,
liefert derzeit Großbritanniens Premier Cameron. Er propagiert Z&aum
Es mehren sich die Nachrichten, die nur mit
Galgenhumor zu verarbeiten sind. Das Satire-Portal "Postillon" fasst
die Geschehnisse um den Blog "Netzpolitik.org" so zusammen: Mit dem
Verlust des Glaubens an die Gerechtigkeit drohe in dieser Affäre die
Höchststrafe – uns allen, insbesondere aber dem Generalbundesanwalt,
der die Blogger wegen angeblichen Landesverrats ins Visier genommen
hat. Natürlich muss der Staat an bestimmten Stellen ein Interesse an
Ge
Was Optimismus betrifft, herrscht breiter Konsens:
Wer das Glas halb voll statt halb leer sieht, lebt glücklicher und
zufriedener. Doch es gibt auch den blinden Optimismus, der der
Katastrophe gedankenlos und mit einem Lächeln begegnet. Und dieser
hat im Laufe der Geschichte schon häufig ins Verderben geführt –
menschlich, politisch und wirtschaftlich. Wer während des
Internet-Hypes an der Börse Ende der 1990er Jahre vor der
Dotcom-Blase warnte, war ein Miese
Einen globalen Überblick über die aktuellen
Coface-Bewertungen von 160 Ländern bietet die neue Country Risk Map.
Der internationale Kreditversicherer hat die Karte nach den jüngsten
Anpassungen etlicher Länderbewertungen im Juni aktualisiert. Viel
Grün in Nordamerika und West- und Nordeuropa. Viel Dunkelrot in
Zentralafrika und dem Mittleren Osten. Rot in Südosteuropa und eine
Tendenz in den dunklen Bereich in Lateinamerika kennzeichnen die
globale wirts
Die mutmaßliche Neonazi-Terroristin Zschäpe will
drei ihrer Pflichtverteidiger loswerden und erstattete Strafanzeige
gegen sie; die Staatsanwaltschaft lehnt ein Ermittlungsverfahren
jedoch ab – die Begründung "mangels Straftat" ist eine schallende
Ohrfeige für die Angeklagte. Zschäpe versucht das, was schon viele
Angeklagte versucht haben, man denke etwa an die Mörder der RAF: den
Rechtsstaat, bildlich gesprochen, am Nasenring durch die Arena zu
f&
Erdogans Aufkündigung des Friedensprozesses mit den Kurden und die
Frage, wie die militärischen Aktionen der Türkei gegen die
Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und die PKK einzuschätzen sind,
thematisiert auch das ZDF-Sommerinterview mit Cem Özdemir. Wenn
"Berlin direkt"-Moderatorin Bettina Schausten am Sonntag, 2. August
2015, 19.10 Uhr, den Grünen-Vorsitzenden zum Gespräch bittet, rückt
dessen jüngste Reaktion auf das Vorgehen de