Allg. Zeitung Mainz: zu Griechenland / Bitte aufwachen

Die Situation in Griechenland erinnert an den Film
"Und täglich grüßt das Murmeltier". Das Land scheint in einer
Zeitschleife gefangen, und ein Ereignis wiederholt sich ständig: die
Suche nach Geld. Bei möglichen Quellen zeigt sich Athen allerdings
erfinderisch. Waren es kürzlich noch Reparationszahlungen in
Milliardenhöhe, die Deutschland leisten sollte, richtet sich der
Blick jetzt nach Russland und China. Von dort könnte, so stellt es

Allg. Zeitung Mainz: zur Katastrophe im Mittelmeer / Europas Tragödie

Eines sollte man jetzt nicht tun: Angesichts der
schockierenden Nachrichten von der libyischen Küste in wenig
nachhaltigen Aktionismus verfallen. Natürlich sind die neuerlichen
Opferzahlen entsetzlich. Aber noch viel entsetzlicher ist, dass das
Sterben auf See kein Ende nimmt. Das Mittelmeer, das die Römer in
zumindest in dieser Hinsicht glücklicheren Zeiten "Mare Nostrum" –
unser Meer – nannten, ist ein Massengrab. Wir überfliegen es auf
unserem Weg in

TTIP: Umweltbundesamt befürchtet Abschaffung hoher EU-Standards bei Pestiziden / ZDF-Magazin „WISO“ berichtet am Montag

In den Verhandlungen zum transatlantischen
Freihandelsabkommen TTIP werden nach Ansicht des Umweltbundesamtes
die hohen EU-Schutzstandards für Pestizide in Frage gestellt. Das
Umweltbundesamt kritisiert im ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" einen
entsprechenden EU-Vorschlag für die am Montag, 20. April 2015,
beginnende neunte TTIP-Verhandlungsrunde in New York. "Durch den
EU-Vorschlag werden die hohen Schutzstandards für Mensch und Umwelt,
zum Beispiel für P

ZDF-Politbarometer April 2015 / Mehrheit: Zuwanderung ist notwendig, aber Fremdenfeindlichkeit weit verbreitet / G7-Treffen: Die meisten halten Ausschluss Putins für falsch (FOTO)

ZDF-Politbarometer April 2015 / 
Mehrheit: Zuwanderung ist notwendig, aber Fremdenfeindlichkeit weit verbreitet / G7-Treffen: Die meisten halten Ausschluss Putins für falsch (FOTO)

Fast zwei Drittel (65 Prozent) sind der Meinung, dass für die
Zukunft Deutschlands die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte
notwendig ist, 31 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent
hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dieser Einschätzung
schließen sich die Anhänger der Parteien mehrheitlich an, lediglich
die Anhänger der AfD sind in dieser Frage gespalten. Gleichzeitig
nehmen viele ein Klima der Fremdenfeindlichkei

„Ganz legal und legitim den jüdischen Staat abschaffen“: Avi Primor fürchtet um die Existenz Israels / „lesenswert sachbuch“ am 16.4.2015, 23.15 Uhr im SWR Fernsehen

"Irgendwann werden wir die besetzten Gebiete
annektieren müssen. Man kann ja nicht immer Besatzer sein. Man muss
entweder die Gebiete räumen oder sie annektieren. Eine andere
Möglichkeit gibt es nicht", sagt Avi Primor, ehemaliger israelischer
Botschafter in Deutschland in der Literatursendung "lesenswert
sachbuch" am Donnerstag, 16. April, ab 23.15 Uhr im SWR Fernsehen.

"Und", so Primor weiter, "was macht man dann mit der Bevölkeru

Allg. Zeitung Mainz: In der Hölle / Kommentar zum Flüchtlingslager Jarmuk

Wenn der UN-Generalsekretär, üblicherweise der
Diplomatie verpflichtet, zu derart drastischen Worten greift ("Im
syrischen Horror ist Jarmuk die tiefste Hölle"), müssen die Zustände
in dem palästinensischen Flüchtlingslager unbeschreiblich sein.
Treffen die spärlichen Informationen zu, die aus dem abgeriegelten
Gebiet nach außen dringen, gibt es dort kaum Lebensmittel und
Trinkwasser sowie Elektrizität oder Arzneimittel. Es droht

Allg. Zeitung Mainz: Kein Skandal / Kommentar zur Sozial- und Steuerfahndung

Nach dieser Nachricht werde ich erst einmal
überprüfen, ob ich in meiner Steuererklärung auch tatsächlich kein
Konto oder Depot übersehen habe. Bin ich deshalb ein schafsgleicher
Staatsbürger, der sich an dem Datenhunger der Steuer- und
Sozialbetrugsfahnder nicht stört, die in immer größerer Zahl die
Kontoverbindungen der Bürger abfragen? Vielleicht. Vom Grundsatz her
sollte aber gelten: Wenn die Steuer- und Abgabenmoral sinkt, muss
auch

Unersetzlich und trotzdem schlecht bezahlt / ZDF-„37°“ über Lohndumping im Reinigungsgewerbe (FOTO)

Unersetzlich und trotzdem schlecht bezahlt / ZDF-„37°“ über Lohndumping im Reinigungsgewerbe (FOTO)

Täglich sind zigtausende Putzkräfte in Deutschland unterwegs –
unersetzlich und trotzdem schlecht bezahlt. Das ZDF zeigt in seiner
"37°"-Ausgabe "Viel Dreck, wenig Geld – Putzen ohne Mindestlohn" am
Dienstag, 14. April 2015, 22.15 Uhr, was Reinigungskräfte erleben und
verdienen.

Viele von ihnen arbeiten schwarz, aber die Zahl der
selbstständigen Kleinunternehmer wächst. Wer über Online-Plattformen
vermittelt wird, muss ein Gewerb

Allg. Zeitung Mainz: Cyber-Dschihad / Kommentar zu islamischen Hackerattacken

"Je suIS IS". Die Botschaft der Cyberattacke auf den
französischsprachigen Weltsender "TV5 Monde" lässt an Eindeutigkeit
nicht zu wünschen übrig. Natürlich vermögen die Datenterroristen
nicht den gleichen Schrecken zu verbreiten wie das
Exekutionskommando, das die Karikaturisten von Charlie Hebdo
bestialisch hingerichtet hat. Es ist auch noch nicht endgültig
geklärt, ob die Attacke wirklich vom IS verübt worden ist oder von
s