Abgesagt! Und jetzt? Wie Künstler und Veranstalter ums Überleben kämpfen / Reportage über Kulturschaffende und wie sie mit der derzeitigen Krise zurechtkommen / 25.11.2020, 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Abgesagt! Und jetzt? Wie Künstler und Veranstalter ums Überleben kämpfen / Reportage über Kulturschaffende und wie sie mit der derzeitigen Krise zurechtkommen / 25.11.2020, 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Bühne leer – und alle Fragen offen: Kultur- und andere Veranstaltungen mit Publikum sind zurzeit nicht möglich. Was bedeutet das für die Menschen, die davon leben: die Künstler*innen und Kulturschaffenden in vielen Bereichen? Wie kommen sie aktuell mit der bedrohlichen Krise klar? Den Film "Abgesagt! Und jetzt? Wie Künstler und Veranstalter ums Überleben kämpfen" zeigt das SWR Fernsehen am Mittwoch, 25. November, ab 21 Uhr. Nach Ausstrahlung steht er

„ZDF.reportage: Notfall Krankenhaus -Ärzte dringend gesucht“ (FOTO)

„ZDF.reportage: Notfall Krankenhaus -Ärzte dringend gesucht“ (FOTO)

In Coronazeiten rücken deutsche Krankenhäuser verstärkt in den Blick – und damit ein Alltag, der häufig von Überstunden, Doppelschichten und 24-Stunden-Bereitschaften bestimmt ist. Dass viele Stellen in den Krankenhäusern unbesetzt sind und Klinikärzte dringend gesucht werden, macht es nicht einfacher, die Schichtpläne zu besetzen und die Patienten rund um die Uhr zu versorgen. Die "ZDF.reportage" ist am Sonntag, 15. November 2020, 17.55 Uhr, au

SWR: Rheinland-pfälzisches Umweltministerium hat mehr Personal rechtswidrig befördert als bisher bekannt

Bisher waren nur einzelne Fälle vom OVG als rechtswidrig eingestuft worden / Bereits 2014 Kritik an der Vorgehensweise seitens eines Gerichts

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat wesentlich mehr Personal rechtswidrig befördert als bisher öffentlich wurde. Das haben SWR-Recherchen ergeben. Bis jetzt war bekannt, dass das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (OVG) die Beförderungspraxis im August in einzelnen Fällen als rechtwidrig eingestuft hat.

Die Ri

Kooperation mit Cashlink: WIWIN verbessert Investitionsprozess und bietet tokenisierte Wertpapiere an

WIWIN, die führende deutsche Online-Plattform für nachhaltige Investments, stärkt den eigenen Fortschritt durch technische Innovationen: So können Anleger ab sofort tokenisierte Wertpapiere erwerben und profitieren von einem gänzlich erneuerten Investitionsprozess. Gemeinsam mit dem Frankfurter Fintech Cashlink verbessert WIWIN das Kundenerlebnis und die Effizienz des Zeichnungsprozesses damit deutlich. Die erste Kampagne unter den neuen Voraussetzungen war bereits ein v

Wie sich die Dortmunder Nordstadt verändert. Neue ZDFinfo-Doku (FOTO)

Wie sich die Dortmunder Nordstadt verändert. Neue ZDFinfo-Doku (FOTO)

Die Dortmunder Nordstadt, Heimat für 60.000 Menschen, gilt als sozialer Brennpunkt – mit Armut, Kriminalität und hoher Arbeitslosigkeit. Das ehemalige Arbeiterviertel wurde immer wieder von Zuwanderung geprägt – als langjähriger Industriestandort mit günstigem Wohnraum lockte es Gastarbeiter, EU-Zuwanderer und Geflüchtete ins Ruhrgebiet. Mit welchen Ansätzen sich die Nordstadt zuletzt positiv verändert hat und inwiefern dort die Coronapandemie derzeit f&uu

Corona: Sofortige digitale Lösungen und Aussetzung der Präsenzpflicht in Schulen

Wir brauchen digitale Lösungen für Unterricht in Schulen und die vorübergehende Aussetzung der Präsenzpflicht im Klassenzimmer.

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat heute, zusammen mit den anderen Ministerpräsidenten, eine zweite Kontaktbeschränkung beschlossen [1].

Das Konzept der Kontaktbeschränkungen und #flattenthecurve könnte die zweite Welle, die auch über Rheinland-Pfalz hereingebrochen ist, senken.

Unverständlich ist jedoch, dass ma

Helfer des Alltags: Feiertagsakzent mit Pater Nikodemus Schnabel an Allerheiligen im ZDF (FOTO)

Helfer des Alltags: Feiertagsakzent mit Pater Nikodemus Schnabel an Allerheiligen im ZDF (FOTO)

Wenn für viele Menschen der Arbeitstag beginnt, ist für sie die Arbeit schon getan: Putzkolonnen, die die Bürohäuser in den frühen Morgenstunden reinigen, bevor die Angestellten kommen. Pater Nikodemus Schnabel begleitet in seiner Sendung "Ein guter Grund zu feiern" an Allerheiligen, Sonntag, 1. November 2020, 17. 40 Uhr, einen Tag lang Gebäudereiniger – Helfer, die für Sauberkeit und Ordnung sorgen, deren Gesichter aber nur wenige kennen.

Nach einer