Das ZDF stellt mit der EU-Initiative klicksafe Unterrichtsmaterialien auf Basis des Webmagazins "App+on" zur Verfügung: Das neu entwickelte Materialpaket "App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz" richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn ausgesuchten Videos des bestehenden medienpädagogischen ZDFtivi-Angebots "App+on" auf. Gemeinsam mit klicksafe
Die Coronapandemie stürzt Deutschland in den größten Abschwung seit Jahrzehnten und schürt Ängste vor einer Weltwirtschaftskrise. Ausgehend von der aktuellen Lage blickt die "ZDFzeit"-Dokumentation "Wir Deutschen und die großen Crashs", Dienstag, 27. Oktober 2020, 20.15 Uhr, auf fünf historische Momente: den Finanzcrash von 2008, den Ölschock von 1973, die Weltwirtschaftskrise 1929, die Hyperinflation 1923 und die Hungerkrise der 1840
Drei Millionen Euro innerhalb weniger Stunden: In Rekordzeit konnte die Crowdinvesting-Kampagne über WIWIN für das Hamburger Jungunternehmen Tomorrow erfolgreich beendet werden. Die ursprünglich veranschlagte Zielsumme von zwei Millionen Euro wurde aufgrund des großen Ansturms um eine Million erhöht. Tomorrow verbindet die Vorteile mobilen Bankings mit dem Mehrwert ökologischer Projekte und nimmt damit eine Vorreiterrolle im europäischen Finanzmarkt ein. Mit d
Montag,26. Oktober 2020, 22.30 Uhr Erstausstrahlungen
Seit 2013 präsentiert 3sat in der Reihe "Ab 18!" mittellange Dokumentarfilme, die in die Erlebnis- und Gefühlswelt junger Erwachsener eintauchen. Porträts, die durch einen persönlichen Stil den Nerv einer Generation treffen und gleichzeitig mit filmischen Erzählformen experimentieren.
Zum Auftakt der neuen Staffel zeigt 3sat am Montag, 26. Oktober 2020, um 22.30 Uhr "Ab 18! – Seda baut Autos". I
Das Ende der Braunkohle, glückliche Schweine in der Massentierhaltung, die Tesla-Gigafactory: Hat in Brandenburg die Zukunft schon begonnen? Die rot-schwarz-grüne Landesregierung greift dort mittlerweile Ideen und Projekte auf, die viele Jahre nicht erklärtes Ziel der Politik waren. "planet e. " beleuchtet am Sonntag, 25. Oktober 2020, 16.30 Uhr im ZDF "Die Zukunftsmacher*innen – Wie Brandenburg nachhaltig werden will". Der Film von Árpád Bondy, d
„Ich zahle einen hohen Preis, und ich leide darunter.“ Suela aus Albanien arbeitet in Deutschland in einem Seniorenheim. Ihren Mann und ihre sechsjährige Tochter sieht sie täglich, aber nur über das Handy. So wie ihr geht es vielen Frauen aus Osteuropa, die in Deutschland in der Altenpflege und Betreuung arbeiten. Die „37?“-Reportage „Zwischen Job und […]
Das Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" über die steigenden Fallzahlen in Rheinland-Pfalz, am Donnerstag, 15. Oktober 2020, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.
"Die Lage ist ernst", warnt Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Auch in Rheinland-Pfalz gibt es rote Zonen, in denen die kritischen Schwellenwerte für Neuinfektionen mit Covid-19 überschritten werden. Die Landeshauptstadt Mainz gehört dazu. Wie bringen die Kommunen jetzt "party people&quo
Die Frankfurter Buchmesse 2020 ist anders als sonst: keine Besucher, keine Verlagsstände, kaum Veranstaltungen auf dem Messegelände. In Zeiten von Corona findet die Messe vor allem online statt.
Das ZDF berichtet und ist mit dem Autorenforum "Das Blaue Sofa" von Mittwoch, 14., bis Freitag,16. Oktober 2020, live und on demand Internet vertreten. Eine dreistündige Zusammenfassung der Highlights folgt im ZDF am Sonntag, 18. Oktober 2020, 1.05 Uhr, in "Die lange Nacht
ab Montag, 12. Oktober 2020 Mit Erstausstrahlungen
Die diesjährige Frankfurter Buchmesse (14. bis 18. Oktober 2020) findet coronabedingt ohne Aussteller, aber mit umfangreichem Liveprogramm auf der Buchmessenbühne in der Festhalle Frankfurt sowie im Netz statt. 3sat begleitet diese besondere Ausgabe ausführlich in seinem Programm. Neben Berichten, Gesprächen und Beiträgen in "Kulturzeit", "Das Blaue Sofa" und "Buchzeit" widmet sich "3