Hier punktet auch das Portemonnaie: Pflegeausbildung bietet gute Perspektiven / Noch freie Stellen mit hohen Ausbildungsvergütungen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten

Junge Menschen auf der Suche nach beruflichen
Perspektiven mit guter Vergütung und Aufstiegschancen werden kurz vor
Beginn des Ausbildungsjahres in Rheinland-Pfalz in der Altenpflege
fündig. Die Vergütung in der Pflege liegt bereits im ersten
Ausbildungsjahr weit vor vielen kaufmännischen und handwerklichen
Ausbildungsberufen. "Pflegekräfte werden dringend gesucht, deshalb
bemühen sich die Unternehmen sehr darum, den Auszubildenden ein
interessantes Lernu

Allg. Zeitung Mainz: Urteil gegen Putin / Kommentar zu Russland/Entschädigungsurteil

Historische Vergleiche sind immer schwierig. Aber
war es vor rund 25 Jahren nicht so, dass das Ende der DDR und wenig
später die Auflösung der Sowjetunion in starkem Maße vom
wirtschaftlichen Niedergang des gesamten Ostblocks verursacht
wurde?Und könnte es nun nicht sein, dass die Ära Putin endet, weil
Russland mitten in einer Rezession von westlichen Sanktionen ins Mark
getroffen wird, und jetzt auch noch von einem niederländischen
Schadenersatzurteil? Allei

„Kollegen dritter Klasse“ / Arbeitsrechtler in „ZDFzoom“: „Werkverträge werden gerne missbraucht“ (FOTO)

„Kollegen dritter Klasse“ / Arbeitsrechtler in „ZDFzoom“: „Werkverträge werden gerne missbraucht“ (FOTO)

Ob Arbeiter in der Automobilindustrie, Regaleinräumer im
Supermarkt oder Putzfrau im Krankenhaus – viele von ihnen haben
Werkverträge. In der "ZDFzoom"-Dokumentation "Kollegen dritter Klasse
– der Trick mit dem Werkvertrag" beleuchtet Autor Christian Bock am
Mittwoch, 30. Juli 2014, 23.00 Uhr, im ZDF dieses Phänomen. Mit
Betroffenen, Arbeitgebern und Gewerkschaftern spricht er über das
Geschäft mit den Billig-Arbeitskräften.

Der Fall

Allg. Zeitung Mainz: Eskalationsstufen / Kommentar zu Krieg und Krisenherden

Deutschland hat Ferien und ist Fußballweltmeister.
Die Rentenkassen sind voller denn je und in der Mode lautet eine
wesentliche Frage, ob die Adilette eine Renaissance verdient. Das
alles ist gut und schön und hilft gegen Pessimismus. Aber zumindest
im Hinterkopf sollte jeder das Bewusstsein speichern, dass wir auf
einer Insel der Glückseligen leben, dass das alles andere als
selbstverständlich ist, und dass Aufmerksamkeit und Interesse an
politischen Dingen das Minde

Allg. Zeitung Mainz: Die Achse / Kommentar zu Antisemitismus

Eine der wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit den
auf den Anti-Israel-Demonstrationen zu hörenden antisemitischen
Parolen ist diese: Was erleben wir da eigentlich wirklich? Spontan
furchtbar entgleisende Wut über die Gräuel des neuerlichen
Gaza-Krieges? Oder doch medienwirksam gesteuerte Pseudo-Empörung,
hinter der sich in Wahrheit älterer, sehr leicht zu
instrumentalisierender Hass verbirgt? Ausschließen kann man definitiv
nicht, dass für viele im Mom

Brasilien: Preiskontrolle gegen Inflation? / Coface sieht Grenzen des Wachstumsmodells erreicht

Brasilien hat aus der lebhaften Konjunktur der
vergangenen Jahre nichts gemacht. Vor allem notwendige Reformen zur
Modernisierung der Infrastruktur und Verbesserung des
Geschäftsumfelds für Unternehmen blieben aus, stellt Coface in einem
umfangreichen Panorama über das BRIC-Land fest. Produktivität und
Leistungsfähigkeit seien gering, das Potenzial des großen Marktes
werde nicht annähernd ausgeschöpft. Auch von der Fußball-WM hätten
nur

Allg. Zeitung Mainz: Mut und Macht / Kommentar zu Sanktionen gegen Russland

So ein Unsinn: Jetzt wird ernsthaft darüber
diskutiert, dass der Boykott eines noch knapp vier Jahre entfernten
Sportereignisses in der Ukraine-Krise ein sinnvolles
Sanktionsinstrument gegen Russland sein könnte. Solche Überlegungen
belegen nur eines überdeutlich: Nach wie vor gibt es in der Krise
kaum konzertiertes Handeln, sondern lediglich die diffuse Hoffnung,
dass Wladimir Putin sich irgendwann dem Druck von Strafmaßnahmen
beugen möge. Davon ist er aber

Allg. Zeitung Mainz: Zum Cannabis-Urteil / Notstand

Nein, schön ist es nicht, dass Cannabis-Produkte
notwendig sind und freigegeben werden müssen, damit bestimmte
Krankheiten erträglicher werden. Kein genereller Grund also zu Jubel
nach dem Motto: Freiheit für alles, Drogen für jeden! Völlig zu Recht
waren Politik und Gerichte in Deutschland bislang restriktiv, wenn es
um Rauschgift ging. Folgerichtig, dass bei Besitz, Anbau und Handel
selbst von Cannabis-Produkten, die nicht selten als "relativ harmlos&quot

Allg. Zeitung Mainz: Zum NSU-Prozess / Weise Entscheidung

In 128 Prozesstagen hat Beate Zschäpe geschwiegen.
Die Hoffnung der Opfer-Angehörigen, es werde irgendwann Licht in das
Dunkel von zehn NSU-Morden kommen, hat sich bis dahin nicht
bestätigt. Kommt jetzt die Wende? Will Zschäpe nun doch reden? Liegt
in einem Sinneswandel womöglich das Motiv für den spektakulären
Versuch, sich ihrer Pflichtverteidiger zu entledigen, die ihr diese
Strategie angeraten haben? Wir wissen es nicht. Auch die knappe
Mitteilung Zs

Allgemeine Zeitung Mainz: Einfach und genial / Kommentar zu Aldi

Unternehmer, die Wirtschaftsgeschichte geschrieben
haben. In Deutschlands Firmenwelt stößt man allenthalben auf diesen
Satz. Doch nur wenige Unternehmenslenker können ihm wirklich gerecht
werden. Die Aldi-Gründer Karl und Theo Albrecht gehören definitiv
dazu. Ein schmales, aber doch recht hochwertiges Sortiment,
spartanisch präsentiert und zu niedrigen Preisen verkauft in
schmucklosen Filialen: Die Brüder haben das Discount-Prinzip in den
Lebensmittelei