Allgemeine Zeitung Mainz: Gießkanne ade / Kommentar zum Wirtschaftsgefälle West-Ost

Es gibt sie, die industriellen Leuchttürme im Osten:
das BMW-Werk in Leipzig etwa, Mikroelektronik-Firmen vom Feinsten im
Raum Dresden und das Raumfahrtunternehmen Jena-Optronik in Jena, um
nur drei zu nennen. Vieles hat sich innerhalb eines
Vierteljahrhunderts seit dem Mauerfall entwickelt, aber einen
Gleichstand zwischen der Wirtschaftskraft in Ost und West, den gibt
es bis heute nicht. Die Folgen der Teilung, die den Fortzug großer
Konzerne nach sich zog, zum Beispiel Schott

Allg. Zeitung Mainz: Hinschauen / Kommentar zu Sport und Politik

Geht die Kanzlerin wieder in die Kabine? Nur wenn
die deutsche Mannschaft den Titel holt oder auch, wenn sie das
Endspiel gegen Argentinien verlieren sollte? Diese Fragen sind so
lapidar, wie sie kollektive Fantasien freisetzen. Und sie zeigen, wie
sparsam, aber wirkungsvoll Angela Merkel Gesten und Symbole
einzusetzen weiß. Sport und Politik, das Begriffspaar kommt nicht
immer so harmlos daher wie in diesem Fall. Das Begriffspaar klingt
auch gleich nach einem Skandalon. Dabei sind d

Norbert Kuhrt neuer VP Sales bei SYSGO

Norbert Kuhrt neuer VP Sales bei SYSGO

und Paris, Frankreich, 11.07.2014 – SYSGO ernennt Norbert Kuhrt zum Vice President Sales, um das Wachstum des Unternehmens bei sicherheitskritischen Systemen weiter zu beschleunigen. Mit langjähriger Erfahrung im Embedded-Software-Markt wird Nobert Kuhrt die weltweiten Vertriebsteams und Verkaufsaktivitäten leiten.
"Ich freue mich sehr, diese Aufgabe bei SYSGO zu übernehmen. Das Unternehmen wächst schnell und hat dank seiner hohen Expertise ein sehr großes

Allg. Zeitung Mainz: Freund und Feind / Kommentar zur US-Spionage

Wolfgang Schäuble hat recht: Das Verhalten der USA
in der Geheimdienstaffäre ist so dumm, dass es wehtut. Ja, die
Attentäter des 11. September kamen über Deutschland. Und ja, wegen
der internationalen Verkehrsströme ist Deutschland als im Zentrum
Europas gelegene Nation unausweichlich weiterhin eine Drehscheibe für
potenzielle Feinde Amerikas. Wenn aber Amerika fast dreizehn Jahre
nach dem Anschlag auf die Twin Towers nicht mehr in der Lage ist,
Feinde von Fre

Im Märchenland des jungen Kim – Nordkorea / auslandsjournal extra / monothematische Ausgabe

Freitag, 11. Juli 2014, 21.30 Uhr, 3sat

Erstausstrahlung

"Die sind reich da drüben, die machen Handel." " Was für Handel?"
"Volkshandel". Die Chinesin, Frau Wang, versteht die Aufregung um die
Armut und Isolation Nordkoreas nicht. Die resolute Dame an der
chinesisch-nordkoreanischen Grenze beobachtet jeden Tag die
Schmuggler, die über den Grenzfluss kommen und chinesische DVDs,
Kleidung und Lebensmittel gegen nordkoreanische Seegurken und

Bundeskanzlerin Angela Merkel kurz vor WM-Finale im ZDF – Sommerinterview

Bevor Bundeskanzlerin Angela Merkel zum WM-Finale
nach Rio de Janeiro aufbricht, trifft sie
ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten zu einem Gespräch im
Zollernhof. Das Sommerinterview von "Berlin direkt" wird am Sonntag,
13. Juli 2014, 19.10 Uhr, im ZDF ausgestrahlt.

Themen des Interviews sind die aktuellen Spionagefälle,
Deutschlands Rolle in der Welt und eine erste Bilanz der Großen
Koalition.

Bis zum 10. August geht es dann jeweils sonntags, 19.

Neuordnung des HUP-Vorstands

Neuordnung des HUP-Vorstands

Neuer HUP-Vorstand besteht aus Ulf Henke, Arno Nix und Dirk Westenberger / Torsten Börner und Thomas Rohr stehen beratend zur Verfügung / HUP AG begleitet Unternehmen erfolgreich in die digitale Welt

High-Tech-Shirt „ambiotex“ – Vitalwerte ohne zusätzlichen Gurt oder Uhr messen

Mainz/Jena/San Francisco, 08.07.2014 – Zur diesjährigen Wearable Technologies Conference in San Francisco präsentiert die match2blue GmbH (http://match2blue.com) erstmals ihr innovatives T-Shirt ambiotex (http://www.ambiotex.com), mit dem zukünftig Vitalwerte wie Puls, Atmung, Herzfrequenzvariabilität (HRV), Kalorienverbrauch und körperliche Aktivität in Echtzeit gemessen werden können. Das in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für integrierte Scha

Allg. Zeitung Mainz: Gratwanderung – Kommentar zu Merkels China-Reise

Ohne China geht es nicht. Das zeigt nicht nur die
Regelmäßigkeit der Staatsbesuche, sondern ebenso die Liste der
Begleiter, die auch dieses Mal wieder gemeinsam mit Kanzlerin Merkel
die Reise angetreten haben – nicht weniger als neun Teilnehmer der
22-köpfigen Wirtschaftsdelegation stehen an der Spitze eines
Dax-Konzerns. Für den Mittelstand ist China ebenfalls ein wichtiger
Handelspartner. Daran wird sich auch nichts ändern, wenn sich die
rasanten Wachstumsraten