Coface: Direktpräsenz in Kolumbien

Coface, seit 2007 durch eine Partnerschaft mit
Mundial Seguros in Kolumbien präsent, hat eine Lizenz der lokalen
Regulationsbehörden erhalten, die ermöglicht, Kreditversicherungen
direkt anzubieten. Kolumbianische Unternehmen können jetzt alle
Vorteile der Coface-Kompetenz im Bereich Risikoprävention und Schutz
im Innen- und Außenhandel nutzen und so vom internationalen
Coface-Netzwerk profitieren.

Die neue Lizenz in Kolumbien weitet die historisch bedin

„Das Café am Baikalsee“: ZDF dreht Dokumentation in Sibirien (FOTO)

„Das Café am Baikalsee“: ZDF dreht Dokumentation in Sibirien (FOTO)

Sibirien als Abenteuer und Herausforderung: Vier Deutsche eröffnen
am Ufer des Baikalsees ein Café. Am Dienstag, 11. Februar 2014,
beginnen in Baikal/Sibirien die Dreharbeiten zur zweiteiligen
ZDF-Doku "Das Café am Baikalsee" (Arbeitstitel).

Der See ist noch zugefroren, und die Temperaturen fallen immer
wieder unter minus 30 Grad Celsius. Die Auswahl an Lebensmitteln im
kleinen Dorfladen ist begrenzt, und die Menschen in der Gegend haben
einen ganz eigen

Neue Vertriebsstruktur bei der Drivve GmbH&Co. KG

Die Drivve GmbH & Co. KG, Hersteller von Software-Lo?sungen in den Bereichen Scan- Middleware, Workflow und Dokumenten Management, verändert die Aufgabenverteilung im Vertrieb und begrüßt neue Mitarbeiter in Marketing und Vertrieb.
Pia Heine übernimmt als Sales & Marketing Director die Verantwortung für den Vertrieb der Produkte Drivve | Image, Drivve | DM und Drivve | Print. Heine ist seit fast zehn Jahren bei Drivve auf nationalen und internationalen

Allg. Zeitung Mainz: Hintertürchen / Kommentar zum Volksentscheid in der Schweiz

Volksabstimmungen mögen zwar unmittelbar gelebte
Demokratie sein. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie einer
Demokratie auch immer guttun. Der knappe Sieg derer, die es in der
Schweiz geschafft haben, genug Bürger davon zu überzeugen, dass es
für sie besser sei, künftig wieder mehr unter sich zu sein, tut der
Eidgenossenschaft nämlich gar nicht gut. Denn er spaltet das Land
nicht nur, sondern kann ihm vor allem ökonomisch wehtun. Denn die
Schweiz

Allg. Zeitung Mainz: Flüchtige Flüche / Kommentar zu Victoria Nuland

In kräftiger Sprache hat eine hohe US-Diplomatin
etwas deutlich gemacht, was leider keine wirklich neue Nachricht ist:
In der Ukraine, also nahe am Zentrum Europas, spielt die EU keine
Rolle. Dafür um so mehr mit Russland, wie das mit hoher
Wahrscheinlichkeit von Moskau eiskalt lancierte Abhörergebnis
demonstriert. Das ist bitter und sollte den ebenso zahnlosen wie
zänkerischen europäischen Regierungschefs zu denken geben. Sie, nicht
die EU, müssen sich in Wahr

Allg. Zeitung Mainz: Schnell entscheiden / Kommentar zum Streit um die EZB-Befugnisse

Mario Draghi hat im Sommer 2012 mit zwei einfachen
Sätzen den Euro vor dem Untergang be -wahrt und damit Europa vor
einer ökonomischen Katastrophe. Wer das heute ernsthaft infrage
stellt, muss vor knapp zwei Jahren auf einer einsamen Insel gelebt
haben. Die Kritiker der zu diesem Zeitpunkt völlig richtigen, weil
einzig möglichen Entscheidung des EZB-Präsidenten aber leben mitten
unter uns und profitieren von der Tatsache, dass der Italiener zur
richtigen Zeit das

Allgemeine Zeitung Mainz: Richtig hinschauen / Kommentar zum Anstieg der Nebenjobs

Statistiken sind ein gern gebrauchtes Instrument, um
politische Forderungen zu untermauern. Das ist so lange legitim, wie
Statistiken eine klare Aussage haben und keinen Spielraum für
gefällige Interpretationen lassen. Leistet das Zahlenwerk das nicht,
wird Missbrauch draus. Genau das tun die Grünen mit den von ihnen
präsentierten Zahlen zum signifikanten Anstieg der Nebenjobs seit
2003. Denn die Statistiker weisen ausdrücklich darauf hin, dass ihr
Zahlenwerk nicht

Allgemeine Zeitung Mainz: Zuckerbergs Matrix Kommentar von Lars Hennemann zu Facebook

Facebook ist tot. Spätestens 2017. Das jedenfalls
haben kürzlich sogenannte Experten behauptet, bei denen man nie weiß,
ob sie wirklich Ahnung von der Materie haben oder doch nur einen
Stapel Google-Aktien im Depot. Wir wagen hier deshalb einmal eine
Prognose: Auch in den nächsten drei Jahren wird das blaue Unternehmen
mit dem charakteristischen Daumen das soziale Miteinander
entscheidend prägen – und sein mit Begriffen wie "Freunde" und
"Gefäll

Allg. Zeitung Mainz: Neue Maßstäbe / Kommentar zur deutschen Außenpolitik

Bundespräsident Joachim Gauck hat die 50.
Sicherheitskonferenz in München zum Anlass genommen, den Deutschen
ins Gewissen zu reden. Gauck steht außerhalb jeglichen Verdachts,
Militarist zu sein. Und dennoch: Als sein Vorvorgänger Horst Köhler
laut darüber nachdachte, ob man nicht wichtige Nachschub- und
Handelswege durch deutsche Soldaten schützen müsse, sah er sich durch
die Reaktion der Öffentlichkeit zum Rücktritt gezwungen. Nun sind es