Allgemeine Zeitung Mainz: Richtig hinschauen / Kommentar zum Anstieg der Nebenjobs

Statistiken sind ein gern gebrauchtes Instrument, um
politische Forderungen zu untermauern. Das ist so lange legitim, wie
Statistiken eine klare Aussage haben und keinen Spielraum für
gefällige Interpretationen lassen. Leistet das Zahlenwerk das nicht,
wird Missbrauch draus. Genau das tun die Grünen mit den von ihnen
präsentierten Zahlen zum signifikanten Anstieg der Nebenjobs seit
2003. Denn die Statistiker weisen ausdrücklich darauf hin, dass ihr
Zahlenwerk nicht

Allgemeine Zeitung Mainz: Zuckerbergs Matrix Kommentar von Lars Hennemann zu Facebook

Facebook ist tot. Spätestens 2017. Das jedenfalls
haben kürzlich sogenannte Experten behauptet, bei denen man nie weiß,
ob sie wirklich Ahnung von der Materie haben oder doch nur einen
Stapel Google-Aktien im Depot. Wir wagen hier deshalb einmal eine
Prognose: Auch in den nächsten drei Jahren wird das blaue Unternehmen
mit dem charakteristischen Daumen das soziale Miteinander
entscheidend prägen – und sein mit Begriffen wie "Freunde" und
"Gefäll

Allg. Zeitung Mainz: Neue Maßstäbe / Kommentar zur deutschen Außenpolitik

Bundespräsident Joachim Gauck hat die 50.
Sicherheitskonferenz in München zum Anlass genommen, den Deutschen
ins Gewissen zu reden. Gauck steht außerhalb jeglichen Verdachts,
Militarist zu sein. Und dennoch: Als sein Vorvorgänger Horst Köhler
laut darüber nachdachte, ob man nicht wichtige Nachschub- und
Handelswege durch deutsche Soldaten schützen müsse, sah er sich durch
die Reaktion der Öffentlichkeit zum Rücktritt gezwungen. Nun sind es

ZDF-Politbarometer Januar II 2014 / Bestwerte bei wirtschaftlicher Lage / Deutsch-amerikanisches Verhältnis stark abgekühlt (FOTO)

ZDF-Politbarometer Januar II 2014 / 
Bestwerte bei wirtschaftlicher Lage / 
Deutsch-amerikanisches Verhältnis stark abgekühlt (FOTO)

Sowohl die Beurteilung der allgemeinen als auch der persönlichen
wirtschaftlichen Situation ist Anfang 2014 auf Rekordniveau. Bereits
im Vorjahr im Aufwärtstrend, fällt der Anteil der Befragten, die von
einer guten wirtschaftlichen Lage in Deutschland sprechen, nach einem
Allzeithoch zu Jahresbeginn (56 Prozent) mit jetzt 54 Prozent
weiterhin höher aus als je zuvor im Politbarometer seit 1996. Für 40
Prozent stellen sich die ökonomischen Verhältnisse a

LBS Rheinland-Pfalz glänzt mit Top-Ergebnis für 2013 / LBS-Chef Aigner: Viele junge Kunden vom Bausparen begeistert (FOTO)

LBS Rheinland-Pfalz glänzt mit Top-Ergebnis für 2013 / LBS-Chef Aigner: Viele junge Kunden vom Bausparen begeistert (FOTO)

Max Aigner, Vorstandsvorsitzender der LBS Landesbausparkasse
Rheinland-Pfalz, freut sich anlässlich des Jahrespressegesprächs in
Mainz über ein sehr erfolgreiches Jahresergebnis.

Topwert in der Stückzahl

Mit einem Neugeschäft von rund 2,15 Milliarden Euro Bausparsumme
zeigt sich der LBS-Chef hoch zufrieden. "Wir haben in einem
schwierigen Marktumfeld ein Vertriebsergebnis auf Vorjahresniveau
erreicht", so Aigner. Mit deutlich über 70.000

Olympia Sotschi: Anne Gellinek und Wolf-Dieter Poschmann kommentieren Eröffnungsfeier live im ZDF (FOTO)

Olympia Sotschi: Anne Gellinek und Wolf-Dieter Poschmann kommentieren Eröffnungsfeier live im ZDF (FOTO)

Am Freitag, 7. Februar 2014, geht es los: Mit einer großen
Eröffnungsshow und der feierlichen Entzündung des Olympischen Feuers
fällt der Startschuss für die Olympischen Winterspiele 2014 in
Sotschi.

Das ZDF überträgt die Eröffnungsfeier ab 16.10 Uhr live aus dem
Olympiastadion der russischen Schwarzmeer-Metropole. Neben
Sportreporter Wolf-Dieter Poschmann wird Russland-Kennerin Anne
Gellinek die mehrstündige spektakuläre Show komm

Allg. Zeitung Mainz: Historisches Fenster / Kommentar zu werbefreiem Rundfunk

Nein, auf die Mainzelmännchen und Onkel Otto wollen
wir nicht verzichten. Das ist aber noch lange kein Grund, die
öffentlich-rechtlichen Sender nicht von der Werbung zu befreien und
so endlich zu einer klaren Rundfunkordnung zu kommen. Es gibt in
dieser uralten Debatte ein einmaliges historisches Fenster, das es zu
nutzen gilt. Zum Nutzen einer sauberen dualen Rundfunkordnung. Und
zum Nutzen von ARD und ZDF, die im Zeitalter der medialen Verflachung
endlich einen Anlass fände

Allgemeine Zeitung Mainz: Unwucht / Kommentar zur GM-Chefin Mary Barra

Ein gewinnendes Lächeln, ein unschuldiger Blick und
eine recht zierliche Statur – Mary Barra wirkt wie das nette Mädchen
von Nebenan. Doch machen wir uns nichts vor: Wer es an die Spitze von
GM schafft, muss mit allen Wassern gewaschen und knallhart sein. Sie
strahlt Ruhe und Souveränität aus. Doch dieser Souveränität müssen
mit Blick auf Opel bald auch entsprechend souveräne und vor allem
konkrete Entscheidungen folgen. Wie genau hält es Barra m

Allg. Zeitung Mainz: Kapital / Kommentar zum Snowden-Interview

Nichts zeigt die Verkennung eines Themas deutlicher
als die Art und Weise, wie die ARD mit dem Interview mit Edward
Snowden umgegangen ist. Das seit Langem einzige Gespräch mit dem
Mann, der eine der größten außenpolitischen Erschütterungen der
letzten Jahre ausgelöst hat, wird im Spätprogramm versteckt. Waren da
schon wieder dunkle Mächte am Werk? Nein, das wohl nicht. Es zeigt
einfach nur, wie wenig politisches Kapital vermeintlich aus dem Thema
z

Allgemeine Zeitung Mainz: Grob fahrlässig / Kommentar zur Telekom

Die meisten Telekom-Kunden haben es wahrscheinlich
gar nicht gemerkt. Wie immer erhalten sie ihre Rechnung als PDF-Datei
per E-Mail und wie immer steht darauf, dass der Betrag X vom Konto
abgebucht wird. Doch durch die Umstellung auf das europaweit
einheitliche Zahlungssystem Sepa findet sich dieses Mal noch einiges
mehr auf der Rechnung – nämlich die komplette neue
Sepa-Kontoverbindung mit vollständiger Iban und BIC. Das ist kein
Problem, wenn die Kunden dem Rat der Verbrauchers