ab Donnerstag, 20. März 2014, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
Zurzeit verhandeln die USA und die EU über ein transatlantisches
Freihandelsabkommen (TTIP), das immer wieder die Nachrichten
beherrscht und das 2015 in Kraft treten soll. Es würde rund 800
Millionen Menschen betreffen und wäre damit eine der größten
Freihandelszonen der Welt. Die Wissenschaftsdokumentation
"Gefährliche Geheimnisse", die Gesprächssendung "scobel –
V
Reinhard Kardinal Marx, seines Zeichens Bischof von
München und Freising, brauchte vier Wahlgänge, bevor seine Kollegen
ihn dann endlich zu ihrem Vorsitzenden machten. Zumindest ein Grund
dafür soll sein "barockes" Erscheinungsbild sein. Im Klartext: Marx
residiert in München mit großer Pracht in einem Stadtpalais, gegen
den der neue Bischofssitz in Limburg eher wie ein solides Reihenhaus
aussieht. Papst Franziskus aber scheint das nicht zu stören,
Zum 18. Mal findet in diesem Jahr der VDI Recruiting Tag für Ingenieure und Techniker in München statt, und wie in den Vorjahren ist auch die inform GmbH (http://www.inform-gmbh.de) als Aussteller dabei. Das Ingenieurunternehmen mit Sitz in Mainz und Niederlassungen unter anderem in Ingolstadt und München, berichtet über aktuelle Stellenangebote für Ingenieure und Techniker und über die Arbeit für namhafte Kunden wie BMW und Audi.
In der DDR hat Joachim Gauck für Freiheit und
Bürgerrechte gekämpft, als Bundespräsident des geeinten Deutschlands
tut er es wie eh und je. Das hilft in schwierigen Missionen wie jetzt
in Griechenland, ihm selbst und seinem Land. Mit Scham und Schmerz
bat er um Verzeihung – nicht von ungefähr erinnert Gauck mit dieser
Begrifflichkeit an das Wort des ersten Bundespräsidenten Theodor
Heuss, wonach es keine kollektive Schuld der Deutschen gibt, wohl
aber kollekti
Ob die Staatsanwaltschaft Georg Hupfauer nachweisen
kann, dass er sich gezielt Kinderpornos aus dem Netz heruntergeladen
und sich damit strafbar gemacht hat, muss sich erst noch erweisen.
Denn sie ermittelt seit fast einem Jahr und hat bislang keine so
stichhaltigen Beweise zutage gefördert, dass sie gegen den Chef der
Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Anklage erheben kann. Doch selbst
wenn sie ihn dingfest machen kann, wird er wahrscheinlich recht
glimpflich davonkommen. Der gerade
Thema verfehlt. Wie das Kaninchen auf die Schlange schaut alles
auf den Kommissionsbericht, der die Bausünden des Limburger Bischofs
Tebartz-van Elst untersuchen sollte. Schon brüsten sich seine
Verteidiger, da stehe kaum Belastendes drin. Aber darum geht es nicht
mehr. Die Rückkehr des beurlaubten Oberhirten in seine Diözese würde
einen Aufstand auslösen, Massenaustritte der weniger Gefestigten,
Exodus der Standhaften in Nachbardi&
Mehrere Salafisten aus Deutschland sind seit Januar
dieses Jahres in Gefangenschaft der Freien Syrischen Armee (FSA). Das
berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" (heute, 4.3., 22 Uhr
im Ersten) unter Berufung auf einen Brigadeführer der FSA und
deutsche Sicherheitskreise. Demnach sollen die Salafisten unter
anderem im Zusammenhang mit einem Angriff auf eine Kaserne der FSA in
der Nähe des syrisch-türkischen Grenzübergangs Bab Al Hawa
festgesetzt worden
In einem Gastbeitrag für heute.de, das
Nachrichtenportal des ZDF, fordert Fredrick Forsyth vom Westen,
sachlich und nüchtern auf den Konflikt zwischen der Ukraine und
Russland zu schauen. "Das Dümmste, was man in der Realpolitik tun
kann, ist ein feierliches Versprechen zu geben, das man nicht halten
kann." Stattdessen rät der Bestsellerautor dem Westen: "Tief
durchatmen und überlegen, was eigentlich passiert ist."
Hätte in dieser Republik ein Politiker die
Abtreibung mit dem Holocaust verglichen, Kunst ohne religiösen Bezug
als entartet gebrandmarkt oder freimütig bekannt, dass ihm eine
christliche Familie lieber sei, als drei muslimische, man hätte ihn
mit Schimpf und Schande davon gejagt – und zwar zu Recht. Doch an
Kardinal Meisner perlte 25 Jahre lang jede Kritik, ob laut oder leise
vorgetragen, ab. Im Gegenteil, sie schien ihn noch mehr anzutreiben,
auch deshalb, weil ihn di