„Kunden finden – Kunden binden“ – Interaktive Vortragsveranstaltung für Existenzgründer, junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte

Die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. laden ein zu einem weiteren interaktiven Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gründerwissen am Donnerstag, dem 29. September 2016,  um 19.00 Uhr in der IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken, Raum 4:
Kunden finden ist eine Herausforderung, für Start-Ups und etablierte Unternehmen gleichermaßen. Wer ist meine Zielgruppe? Wie spreche ich diese an?
Und hat man die Kunden endlich als

Saarbrücker Zeitung: Führerschein und Hauptuntersuchung werden teurer

Fahranfänger müssen künftig für den
Führerschein tiefer in die Tasche greifen. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Dienstag) berichtet, hat das Bundesverkehrsministerium dem
TÜV und der Dekra jetzt per Verordnung grünes Licht gegeben, die
Gebühren für die theoretische und praktische Fahrprüfung zu erhöhen.
Demnach wird auch die Auto-Hauptuntersuchung bei den technischen
Prüfstellen teurer.

Die theoretische Prüfu

Perspektive für behinderte Menschen: Startschuss für neue Qualifizierung mit IHK-Zertifikat

Gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) hat die IHK Saarland ein neues Qualifizierungsprojekt auf den Weg gebracht. Es soll leistungsfähigen Beschäftigten aus Behinderteneinrichtungen den Weg zu einer Integration in den ersten Arbeitsmarkt ebnen. Zudem bestehen in saarländischen Einrichtungen 3.800 Beschäftigungsangebote.
In enger Abstimmung  zwischen den Berufsbildungsexperten beider Institutionen wur

Wirtschaftsjunioren wählen neuen Vorstand

Wirtschaftsjunioren wählen neuen Vorstand

Auf ihrer Landeskonferenz vom 23. bis 25. September in Saarbrücken wählten die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. (WJS) einen neuen Vorstand. Neuer Erster Vorsitzender ist der Völklinger Internetunternehmer und Gründer der Literaturplattform lituro Christoph Seydel. Sein Stellvertreter ist Prof. Dr. Christian Köhler aus Wadgassen, der Anfang September nach einer Industriekarriere an die HTW berufen wurde. Den Landesvorsitz übernimmt die Saarbrücker Internetunte

IHK-Forum Soziale Marktwirtschaft: Die deutsche Energiewende – ein Irrweg?

Die deutsche Energiewende hat sich in den letzten Jahren zu einem wirtschaftspolitischen Dauerbrenner entwickelt. Je nach Standpunkt ist sie ein international viel beachtetes Vorzeigeprojekt zur nachhaltigen Zukunftssicherung unserer Wirtschaft und Gesellschaft oder aber ein fataler Irrtum mit einer sich immer schneller drehenden Subventions- und Interventionsspirale. Besonders durch die zunehmenden regulatorischen Staatseingriffe haben sich die Rahmenbedingungen für unternehmerisches Hand

Zahl des Tages: 76 Prozent der deutschen Autobesitzer würden die Fahr- und Fahrzeugdaten zur Verfügung stellen, um schneller Hilfe bei einem Unfall oder einer Panne zu bekommen

Blackbox für den Wagen

Wie bin ich unterwegs? Welche Strecken lege ich zurück?
Telematik-Boxen bzw. – Apps auf dem Smartphone zeichnen Fahrdaten auf
und können diese weiterleiten, zum Beispiel an eine Rettungsstelle.
Eine Funktion, die im Notfall Leben rettet – etwa, wenn ein Crash
dadurch sofort gemeldet werden kann. Drei von vier deutschen
Autobesitzern (76 Prozent) würden ihre Fahr- und Fahrzeugdaten zur
Verfügung stellen, um schneller Hilfe bei einem Unfall

Saarbrücker Zeitung: Gauck will auch als Alt-Bundespräsident engagiert bleiben – „In welcher Form, weiß ich noch nicht so genau“

Bundespräsident Joachim Gauck will sich auch
nach seinem Ausscheiden aus dem Amt im März 2017 politisch
einmischen, hat dafür aber noch keine konkreten Pläne. "Erst mal lege
ich eine Verschnaufpause ein", sagte Gauck der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstagausgabe). "Diejenigen, die mich kennen, argwöhnen
allerdings, dass diese Phase nicht besonders lang sein wird."

Er wolle sich auch als Bürger in fortgeschrittenem Alter noch