Zahl des Tages: 31 Prozent der Autofahrer in Deutschland verbringen mindestens eine Stunde pro Werktag im Auto

Sitzfleisch gefragt

Ob zur Arbeit, ins Fitnessstudio oder zum Einkaufen: Das Auto ist
für viele ein unverzichtbarer Begleiter. Eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt nun: Fast jeder
dritte Autofahrer in Deutschland (31 Prozent) verbringt an einem
durchschnittlichen Werktag mehr als eine Stunde in seinem Wagen.(1)
Unter den Vielfahrern (2) sind es sogar zwei Drittel (67 Prozent).
Roman Wagner, Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt: "Wer t&

Landesregierung sieht Gefahren für Pflegebedürftige tatenlos zu / bpa warnt vor einem weiter steigenden Mangel an Pflegefachkräften im Saarland durch Zusammenlegung der Pflegeausbildungen

"Obwohl auf der Hand liegt, dass sich der
Mangel an Fachkräften in der Altenpflege und der Krankenpflege auch
im Saarland deutlich verschärfen wird, sieht das Land der
gefährlichen Zusammenlegung der Pflegeausbildungen durch die
Bundesregierung tatenlos zu." Der Landesvorsitzende des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Helmut
Mersdorf wirft der Landesregierung vor, untätig einem Pflegenotstand
entgegenzublicken. "Wir wissen scho

Zahl des Tages: 52 Prozent der Deutschen bewerten eine Existenzgründung als wichtigen Wendepunkt, der zu einem gesünderen Lebensstil führen kann

Gründer leben gesünder

Wer sich selbstständig macht, lebt lieber gesund. Dieser
Überzeugung ist über die Hälfte der Teilnehmer einer repräsentativen
forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt. Demnach sehen 52 Prozent
der Deutschen die Existenzgründung als Anlass, einen gesünderen
Lebensstil zu pflegen.(1) Die eigene Firma verlangt nicht nur Kraft
und Kompetenz, sondern auch viel Verantwortung gegenüber Kunden,
Mitarbeiter und nicht zulet

Geschäftsanbahnungsreise im Bereich Wasserwirtschaft nach Teheran (28.10.-01.11.2016) – nur noch wenige Plätze frei

Die Firma eclareon GmbH organisiert in Kooperation mit PPA eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema ?Wasserver- und -entsorgung im kommunalen und industriellen Bereich? nach Teheran. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das im Rahmen des Markterschließungsprogamms vom BMWi gefördert wird und sich vorrangig an deutsche kleine und mittelständische Unternehmen richtet.
 
Ziel ist es, den teilnehmenden Unternehmen diesen international interessanten Markt zu

„Die AÜG-Reform und Möglichkeiten in der Operative“

Mit der geplanten Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) erwartet die Zeitarbeitsbranche weitere gesetzliche Einschränkungen. Im Mittelpunkt der Reform stehen die Beschränkung der Überlassungsdauer auf 18 Monate sowie die gleiche Bezahlung nach neun Monaten ? gesetzliche Vorgaben, die einerseits mit der Realität der täglichen Arbeit in Zeitarbeitsunternehmen kollidieren und andererseits durch Tarifverträge bereits geregelt sind.
In sein