„Oben ohne“ – besser nicht! Zahl des Tages: 54 Prozent der Deutschen tragen nie einen Helm beim Fahrradfahren (FOTO)

„Oben ohne“ – besser nicht! Zahl des Tages: 54 Prozent der Deutschen tragen nie einen Helm beim Fahrradfahren (FOTO)

Wie eine aktuelle forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt jetzt
ergeben hat, trägt mehr als die Hälfte (54 Prozent) der deutschen
Radfahrer nie einen Helm beim Fahrradfahren.(1) "Dabei sollte jeder
Fahrradfahrer einen Helm tragen", empfiehlt Bernd Kaiser,
Versicherungsexperte von CosmosDirekt. "Bei einem Sturz oder Unfall
kann ein Fahrradhelm vor schweren Kopfverletzungen schützen. Gerade
solche Verletzungen können schwerwiegende gesundheitliche
Bee

Saarbrücker Zeitung: Koalition will die Deutschen gesünder machen

Die Deutschen sollen nach dem Willen der
großen Koalition gesünder und fitter werden. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Montag) berichtet, planen Union und SPD eine groß angelegte
Strategie, mit der Dickmacher sowie ungesunde Zutaten in
verarbeiteten Lebensmitteln und Fertiggerichten verringert werden
sollen.

Hintergrund ist, dass laut Statistischem Bundesamt jeder zweite
Deutsche inzwischen zu dick ist, weil zu viel Süßes, Fettiges oder
Salziges

Saarbrücker Zeitung: E-Zigarettenverband befürwortet Verkaufsverbot an Jugendliche

Der Verband des E-Zigarettenhandels hat das
geplante Verkaufsverbot an Kinder und Jugendliche ausdrücklich
begrüßt. Der Vorsitzende des Verbandes, Dac Sprengel, sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Das wird auch langsam Zeit."

Auch wenn nach dem Stand der Wissenschaft E-Zigaretten beiweitem
weniger schädlich seien als Tabak-Zigaretten, so gehörten auch sie
"zu den Produkten, von denen junge Menschen noch nicht einsch&

1. IHK-Tag der saarländischen Verkehrswirtschaft

Am Donnerstag, 30. April 2015, 11 Uhr, lädt die IHK Saarland ein zum "1. IHK-Tag der saarländischen Verkehrswirtschaft". Im Saarland sind rund 15.000 Mitarbeiter in 900 Unternehmen damit beschäftigt, Menschen zu befördern und Güter zu transportieren. Grund genug, sich umfassend mit der saarländischen Verkehrswirtschaft und aktuellen Gesetzesänderungen auseinander zu setzen. Im Mittelpunkt der Informations- und Diskussionsveranstaltung stehen die Them