Verbraucher- und Justizminister Heiko Maas
(SPD) will mit einer Selbstverpflichtung von Produkttestern
Verbraucher besser vor Manipulationen schützen. Maas sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe): " Produkttests bieten vielen
Menschen Orientierung bei ihren Kaufentscheidungen. Die Verbraucher
müssen sich dann aber auch darauf verlassen können, dass diese Tests
nicht manipuliert werden."
Hermann Götzinger, stv. Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK), wird zum 31. Januar 2014 planmäßig in den Ruhestand wechseln. Götzinger ist seit 1987 für die IHK tätig, zunächst als Referent und stv. Geschäftsführer, ab 1993 als Geschäftsführer und ab dem Jahr 2000 dann als stv. Hauptgeschäftsführer. In dieser Zeit war er für verschiedene Geschäftsbereiche verantwortlich, zu
Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer sprechen sich mit Nachdruck gegen eine Lockerung der gesetzlichen Regelungen für die wirtschaftliche Betätigung der Kommunen aus. Dementsprechende Forderungen von Vertretern der Kommunen und Kreise gehen aus ihrer Sicht in die falsche Richtung. "In einem marktwirtschaftlich organisierten Gemeinwesen", so die Hauptgeschäftsführer Volker Giersch und Georg Brenner, "haben staatliche Unternehmen grundsätzlich n
.
– Überzeugendes Service-Erlebnis mit integrierter Live-Beratungskomponente von synchronite in Attensity Respond.
– Übersetzungs-Lösung von Lionbridge unterstützt Contact Center bei der Internationalisierung.
– Attensity Respond 6.4 mit integrierter SABIO-Lösung.
– Premiere auf der CCW: Special Tour "Meet the Experts" und Podiumsdiskussion "Meet the Future" zum Thema Cloud Services.
Attensity, der führend
Nach Ansicht des designierten
CDU-Spitzenkandidaten für die Europawahlen, David McAllister, muss
die EU-Kommission künftig effizienter arbeiten und andere politische
Prioritäten setzen. McAllister sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstagausgabe): "Dass kleinteilige Regulierungen wie bei
Olivenölkännchen oder Toilettenspülungen die Leute aufregt, ist doch
logisch. Auch mich stören diese unnötigen Initiativen gewaltig. Das
muss au
Der ehemalige VW-Vorstand Peter Hartz berät
nun offenbar auch die französische Regierung bei
Arbeitsmarkt-Reformen. Nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe) wurde Hartz, mit dessen Namen die Reformen aus der
"Agenda 2010" der rot-grünen Regierung Schröder verbunden sind, dazu
bereits im Elysée-Palast empfangen. Der Saarländer Hartz, der nach
seinem Abschied bei Volkswagen mit seiner privaten Firma
Arbeitsmarkt-
Der ehemalige VW-Vorstand Peter Hartz berät
nun offenbar auch die französische Regierung bei
Arbeitsmarkt-Reformen. Nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe) wurde Hartz, mit dessen Namen die Reformen aus der
"Agenda 2010" der rot-grünen Regierung Schröder verbunden sind, dazu
bereits im Elysée-Palast empfangen. Der Saarländer Hartz, der nach
seinem Abschied bei Volkswagen mit seiner privaten Firma
Arbeitsmarkt-