Die netmedianer GmbH (www.netmedia.de) ist mit ihrem Beratungsprodukt “Social Workplace” für den INNOVATIONSPREIS-IT 2013 in der Kategorie Consulting nominiert. Eine Fachjury aus über 100 Professoren, Wissenschaftlern, Branchenvertretern, IT-Experten und Fachjournalisten der Initiative Mittelstand, nominierte die Experten für den Arbeitsplatz der Zukunft mit ihrem innovativen Social Workplace Ansatz aus über 4.900 Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz u
Der Mieterbund sieht die kürzlich von
Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) angekündigten Maßnahmen zur
Ankurbelung des Wohnungsmarktes mit Skepsis. "Bloße Konzepte ersetzen
keine Taten", sagte Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten der
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). So sei der jährliche
Neubau von 250.000 Wohnungen, wie es Ramsauer als Ziel ausgegeben
hatte, sicher wünschenswert. Aber die Realisierung stehe in Frage,
w
Am 6. März 2013, 18 Uhr, lädt die IHK Saarland gemeinsam mit BVL und WGV e.V. zur Veranstaltung "Mehr Mobilität mit weniger Verkehr, auch im Saarland? Konsequenzen des demografischen Wandels, der Landflucht und des Wertewandels" ein. Der demografische Wandel trifft das Saarland härter als die meisten anderen Regionen in Westdeutschland. Davon betroffen ist auf vielfältige Weise auch der Verkehr. Hinzu kommen neue Mobilitätstrends. So besitzen immer wenige
Die Lebenswelten der Deutschen haben sich in den vergangenen
Jahrzehnten gravierend verändert. Berufs- und Privatleben fordern ein
hohes Maß an Flexibilität. Dass die Mehrheit der Bundesbürger das
durchaus positiv sieht, zeigt die Flexibilitätsstudie von forsa und
CosmosDirekt, aus der die Zahl der Woche stammt. Befragt wurden 1.501
Personen zwischen 18 und 65 Jahren, die in Deutschland leben. Sie
gaben Auskunft zum Thema Flexibilität.
Bei der Gleichstellung homosexueller
Lebenspartnerschaften mit der Ehe muss es nach den Worten von
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) eine
"große Lösung" geben. "Das ist das, was die Bürgerinnen und Bürger
jetzt erwarten", sagte die Ministerin der "Saarbrücker Zeitung"
(Montag).
So habe sie "einen fertigen Gesetzentwurf in der Tasche, der die
volle Gleichstellung bei der Adoption beinhaltet. Die a
Immer mehr Arbeitslose erhalten wegen ihres
vormals geringen Lohns so wenig Arbeitslosengeld, dass sie zusätzlich
auf Hartz IV angewiesen sind. Nach einem Bericht der "Saarbrücker
Zeitung" (Montag-Ausgabe) gab es im Oktober des Vorjahres bundesweit
83.118 Parallelbezieher von Arbeitslosengeld I und Hartz IV. Das war
etwa jeder zehnte Arbeitslosengeld-Empfänger. Ein Jahr zuvor, im
Oktober 2011, waren 73.178 Menschen sowohl auf Arbeitslosengeld als
auch auf Hartz I