Saarbrücker Zeitung: Immer mehr Arbeitslose beziehen ergänzend Hartz IV – Ursache sind niedrige Löhne

Immer mehr Arbeitslose erhalten wegen ihres
vormals geringen Lohns so wenig Arbeitslosengeld, dass sie zusätzlich
auf Hartz IV angewiesen sind. Nach einem Bericht der "Saarbrücker
Zeitung" (Montag-Ausgabe) gab es im Oktober des Vorjahres bundesweit
83.118 Parallelbezieher von Arbeitslosengeld I und Hartz IV. Das war
etwa jeder zehnte Arbeitslosengeld-Empfänger. Ein Jahr zuvor, im
Oktober 2011, waren 73.178 Menschen sowohl auf Arbeitslosengeld als
auch auf Hartz I

Saarbrücker Zeitung: DGB-Chef Sommer hält Kompromiss zwischen SPD und CDU beim Mindestlohn für möglich

Der Vorsitzende des Deutschen
Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, sieht Berührungspunkte bei
den Mindestlohn-Plänen von SPD und CDU. Der Vorschlag der
Sozialdemokraten sehe einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro
und danach weitere Anpassungen durch eine Kommission der Tarifpartner
vor. "Das ist sehr vernünftig und eigentlich auch der Versuch eines
Kompromisses zwischen der SPD-Forderung und den Vorstellungen der
Union", sagte Sommer der "Saarbr&u

Saarbrücker Zeitung: DGB-Chef Sommer fordert Bundesregierung zu raschem Handeln gegen den Missbrauch von Werkverträgen auf – „Problem auf dem Vormarsch“

DGB-Chef Michael Sommer hat die
Bundesregierung aufgefordert, möglichst rasch eine
Gesetzesinitiative gegen den Missbrauch von so genannten
Werkverträgen auf den Weg zu bringen. "Es darf nicht dazu kommen,
dass das Kind wie bei der Leiharbeit erst in den Brunnen fallen muss,
bevor die Regierung handelt", sagte Sommer der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag-Ausgabe).

Je schneller sie den Missbrauch von Werkverträgen bekämpfe, umso
besser. "D

Trusted Network für innovativen Kundenservice gegründet

? Die vier führenden Spezialisten Attensity, SABIO, SelfService Company und Talkevent schließen sich zum Trusted Network für innovativen Kundenservice zusammen.
? Service Center profitieren von der Integration der Speziallösungen zentrale Wissensdatenbank, Self-Service und Live-Chats in das Response-Management.
? Hohe Beratungsqualität auf allen Kommunikations- und Informationskanälen: klassischer Schriftverkehr, Social Media und Webportale.

Attensity und The SelfService Company arbeiten für integrierte Service-Center-Lösungen zusammen

Attensity und The SelfService Company arbeiten für integrierte Service-Center-Lösungen zusammen

Zusammenarbeit ermöglicht Contact Centern nahtlose Übergabe des Kundenkontakts aus dem Self-Service in Response-Management-Lösung.
Entwicklung gemeinsamer Schnittstelle für Attensity Response-Management-System und Self-Service-Lösung von The SelfService Company.
Schnelle und einfache Beantwortung von Kundenanfragen in einheitlich hoher Qualität
Attensity Europe GmbH, führender Anbieter von Softwarelösungen für Customer Engage

Kramp-Karrenbauer unterstützt Rot-Grün beim Mindestlohn

Die Ministerpräsidentin des Saarlands, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), wird die rot-grüne Bundesratsinitiative für eine Lohnuntergrenze von 8,50 Euro unterstützen. Kramp-Karrenbauer sagte der Tageszeitung "Die Welt": "Wir haben im Koalitionsvertrag festgelegt: Auf der Ebene des Bundesrates eingebrachte Initiativen zur Festlegung von Lohnuntergrenzen, die eine Verbesserung des Status Quo zur Folge haben, wird die Landesregierung mittragen. Dazu gehört unt

Attensity und SABIO arbeiten im Bereich Customer Response- und Wissensmanagement-Lösungen zusammen

– Attensity Response-Lösung für Customer Engagement mit integrierter Wissensmanagement-Lösung des Spezialisten SABIO.
– SABIO-Lösung ermöglicht einfache und schnelle Aktualisierung der spezifischen Textvorlagen in der Kundenkommunikation.
– Integrierte Lösung stellt einheitlich hohes Qualitätsniveau unabhängig vom gewählten Kundenkommunikationskanal sicher.
– Kosteneinsparungen durch kürzere Bearbeitungszeiten und zugleic