Kramp-Karrenbauer warnt vor Scheitern beim Mindestlohn

Die saarländische Ministerpräsidentin, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), hat vor einem Scheitern der Bundesregierung beim Thema Mindestlohn gewarnt. "Wenn wir in dieser Legislaturperiode keine Lösung erreichen, dann wird der Mindestlohn vom politischen Gegner zum Thema im Wahlkampf gemacht", sagte Kramp-Karrenbauer der "Rheinischen Post". "Das Thema hat ein erhebliches Mobilisierungspotenzial, auch in der CDU. Es gibt auch in unseren Reihen viele Menschen,

Deutliches Ausbildungsplus bei der IHK

Das Ausbildungsengagement der Saarwirtschaft bleibt weiter hoch: Die Zahl der von der IHK registrierten neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge liegt Ende Mai sogar um dreizehn Prozent über dem Niveau des Vorjahres (1.691 gegenüber 1.491 im Mai 2011). "Neben der stabilen konjunkturellen Lage hat dazu auch der absehbare –Jugendschwund– beigetragen. Die Unternehmen reagieren auf die rückläufigen Schülerzahlen, indem sie frühzeitiger als in vergangenen Jah

An der richtigen Stelle gespart: Finanztipps für Berufseinsteiger

Für Azubis und Absolventen steigt mit dem
ersten Job nicht nur das Einkommen, auch die Ausgaben nehmen zu. Da
gilt es, den Überblick über die Kosten zu behalten und sich für die
richtige Anlagestrategie zu entscheiden. Was es dabei zu beachten
gibt, erklärt CosmosDirekt.

Nach dem Abschluss der Ausbildung finanziell auf eigenen Beinen
stehen: Mit dem Einstieg ins Berufsleben geht dieser Wunsch endlich
in Erfüllung. Doch mit dem ersten eigenen Einkommen sind

Generalsekretär der Saar-FDP wechselt zur SPD

Der Generalsekretär der Saar-Liberalen, Rüdiger Linsler, kehrt seiner Partei den Rücken und wechselt zur SPD. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" unter Berufung auf ein Schreiben von Linsler an den Vorsitzenden der Saar-FDP, Oliver Luksic. Darin teilt Linsler mit, "dass ich mich entschlossen habe, die FDP zu verlassen". Als Hauptgrund führe Linsler das fehlende sozialpolitische Profil der FDP an. "Für mich ist soziale Verantwortung ein g

Gut informiert im Schadenfall – Zwei von drei Autofahrern wünschen sich regelmäßige Updates vom Versicherer (BILD)

Gut informiert im Schadenfall – Zwei von drei Autofahrern wünschen sich regelmäßige Updates vom Versicherer (BILD)

Ständige Erreichbarkeit, schneller Schadenservice und regelmäßige
Status-Meldungen ihrer Versicherung – das ist Autofahrern nach einem
Unfall wichtig, wie eine aktuelle forsa-Umfrage zeigt. Damit im
Ernstfall keine Zeit verloren geht, ist CosmosDirekt sieben Tage die
Woche, 24 Stunden am Tag erreichbar: online und telefonisch. Zudem
informiert der Versicherer auf Wunsch per SMS und E-Mail über den
Stand der Schadenbearbeitung.

Alle 6,5 Minuten wird auf Deutschl

Saar-Sozialminister Storm: Rentenbeitrag darf nicht gesenkt werden

In einer Gemeinschaftsaktion haben der saarländische Sozialminister Andreas Storm (CDU), das DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach und die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Ulrike Mascher, die Bundesregierung aufgefordert, die bevorstehende Beitragsenkung in der Rentenversicherung auszusetzen. Stattdessen sollte das Geld besser zur Bildung einer "solidarischen Generationenrücklage" verwendet werden, sagte Storm der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausga

„Zukunftsforum Bildung“ mit Dr. Jörg Dräger am 30. Mai in der IHK

Jedes Jahr verlassen bundesweit 60.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss – mit äußerst geringen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ein Fünftel der Schüler kann kaum lesen, schreiben und rechnen. Zudem ist Bildung immer noch abhängig von der sozialen Herkunft. Diesen Zustand können wir auch aus demographischer Sicht nicht mehr ignorieren. Eine gute Grundbildung durch die Schulen sowie das Erreichen der Ausbildungsreife sind die notwendigen Voraussetzungen zur Teilna