Saarbrücker Zeitung: Unionsfraktionsvize Fuchs gegen Zugeständnisse an Athen

Unionsfraktionsvize Michael Fuchs (CDU) hat
sich nach den Parlamentswahlen in Griechenland gegen
Reformzugeständnisse an die künftige griechische Regierung
ausgesprochen. Fuchs sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstagausgabe): "Die Sparbeschlüsse und Strukturreformen müssen
durchgesetzt werden. Da darf es kein Pardon geben."

Fuchs ergänzte jedoch: "Wenn man sieht, dass die Griechen es ernst
meinen, könnte man ihnen bei der R&u

Warten mit den Weltmeistern: Die Deutschen würden am liebsten mit Vettel und Neuner im Stau stehen

Urlaubslust statt Staufrust: Wenn es auf dem Weg in die Ferien
nicht mehr vorwärts geht, kann der richtige Beifahrer die Wartezeit
erheblich verkürzen. CosmosDirekt zeigt, mit wem die Deutschen
besonders gern im Auto festsitzen würden – und gibt Tipps, wie man
gut durch den Stau kommt.

Wer mit dem Auto in den Sommerurlaub fährt, braucht eins ganz
sicher nicht: Stau. Geht es aber doch einmal nicht weiter, helfen nur
Geduld, starke Nerven und – gute Gesellschaft. M

1. Netzwerkforum Außenwirtschaft am 19. Juni 2012

Am Dienstag, 19. Juni 2012, 19:00 Uhr, lädt die IHK Saarland gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und der ZPT Saar e.V. zum 1. Netzwerkforum Außenwirtschaft ein. In den letzten Jahren hat sich der Export als entscheidende Stütze der Wirtschaft erwiesen – im Saarland noch mehr als in gesamt deutscher Betrachtung. Das Netzwerkforum Außenwirtschaft bietet Informationen und Kontakte rund um Export und Import an. Es richtet sich an alle

Unisex2012.de: Neues Finanzportal zeigt alle Sparpotentiale aus Unisex-Tarifumstellung

Durch geschicktes Handeln lässt sich im Bereich Versicherungen in diesem Jahr wieder viel Geld sparen.

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen alle Tarife zukünftig so kalkuliert werden, dass Mann und Frau die gleichen Prämien zahlen.

"Die Preisunterschiede am Markt sind bei vielen Tarifen enorm", stellt Peter Badt, Projektleiter Unisex2012.de, fest.

Betroffen von der Neuregelung sind alle Neuabschlüsse nach Ablauf der Übergangsfris

Mehr Aufmerksamkeit für Unternehmen – Agentur für individuelle Werbemittel im Saarland gegründet

Mehr Aufmerksamkeit für Unternehmen – Agentur für individuelle Werbemittel im Saarland gegründet

Alle Jahre wieder machen sich die Marketingfachleute in den Unternehmen Gedanken über Werbeartikel: Ein Kundenpräsent zu Weihnachten, Werbegeschenke für Messen oder eine Aufmerksamkeit für besondere Mitarbeiter – den passenden Artikel zu finden ist nicht immer einfach. Das weiß auch Yuliya Paneva, Gründerin der JP- Agentur für Werbemittel.

Saarbrücker Zeitung: Bürokratie verschlingt 13 Prozent der Ausgaben in der Pflegeversicherung – Kritik an Dokumentationspflichten

Rund 13 Prozent der Gesamtausgaben bei der
Pflegeversicherung gehen auf die Bürokratie zurück. Nach einem
Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) betragen die
Lohn- und Sachkosten allein für die Pflegedokumentation rund 2,7
Milliarden Euro im Jahr. Das Blatt beruft sich dabei auf eine vom
Bundeskanzleramt in Auftrag gegebene Sonderauswertung des
Statistischen Bundesamtes.

Demnach verbringt eine Fachkraft im Pflegeheim allein sechs
Stunden und

WIOSUN auf der INTERSOLAR 2012: Neueste Produkt-Highlights&Innovationen in Halle B4 Stand 550

"Um immer wieder mit neuesten Innovationen am
Markt zu überzeugen sowie beständig hohe Qualitätsstandards zu
liefern, ist Forschergeist, Neugier und ein fundiertes Know-how
nötig. Und das ist was uns auszeichnet und die WIOSUN GmbH & CO. KG
zu dem etwas anderem Systemhaus für Photovoltaik macht", erklärt der
Geschäftsführer Herr Willi Bihler, der nicht zuletzt hinter dieser
Denkweise und Philosophie steht.

So wird das Unternehmen im

Saarbrücker Zeitung: Bundestag schickt wegen schlechter Übersetzungen immer öfter EU-Vorlagen retour

Der Bundestag schickt immer häufiger wichtige
EU-Vorlagen wegen schlechter oder fehlender Übersetzungen ins
Deutsche zurück nach Brüssel. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag) berichtet, gingen in dieser Legislaturperiode bereits über
100 Dokumente retour, weil die zuständigen Ausschüsse sie nicht
beraten konnten.

Besonders betroffen vom Übersetzungsproblem sind demnach der
Innen-, der Finanz-, der Haushalts-, der Wirtschafts- un