Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) setzt darauf, dass Russland bei der Lösung des Atom-Konflikts mit dem Iran eine aktive Rolle einnimmt. Maas sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Montag): „Wir wollen, dass Moskau in den jetzt anstehenden Gesprächen hilft, Iran wieder zur Einhaltung der Spielregeln zu bewegen.“ Russland trage als Mitunterzeichner der Wiener Nuklearvereinbarung Verantwortung dafür, „dass dieses […]
Angesichts der Entspannung im Konflikt zwischen den USA und dem Iran müssen die deutschen Autofahrer vorerst nicht mit einem Preissprung an der Zapfsäule rechnen. Der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV), Christian Küchen, sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Freitag): „Bis jetzt sind Preissteigerungen an deutschen Tankstellen im Zusammenhang mit den jüngsten Vorfällen ausgeblieben.“ Die Benzinpreise seien in den […]
Die gesetzliche Rentenversicherung ist ein in Deutschland etabliertes Konzept zur Altersvorsorge. Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zahlen gemeinsam mit den Arbeitgebern fast 20% der Bruttolöhne und -gehälter in die Rentenkasse ein. Doch was bleibt davon übrig? Eigenlich viel mehr, als man erwarten kann! Denn wer am Ende seines Arbeitslebens nach 45 Berufsjahren 3.000 Euro pro Monat verdient, […]
?Der Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresende kommt nicht überraschend. Die konjunkturelle Schwäche wie auch strukturelle Probleme in Teilen der Saarindustrie färben inzwischen auf die Entwicklung am Arbeitsmarkt ab. Darüber kann auch nicht die nach wie vor noch positive Beschäftigungsentwicklung hinwegtäuschen, die mit zuletzt 396.700 Beschäftigten einen neuen Rekord erreichte. Für 2020 erwarten wir einen weiteren […]
?Trotz steigender Absolventenzahlen in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen wird die Nachfrage nach Ingenieuren auch in den nächsten fünf Jahren das Angebot im Saarland übersteigen. Es bleibt daher eine zentrale wirtschaftspolitische Aufgabe, weiterhin für eine quantitativ ausreichende und qualitativ hochwertige Ingenieurausbildung im Saarland zu sorgen. Die Stärkung der MINT-Studiengänge an den Saarhochschulen und an der Berufsakademie Saarland […]
Der Deutsche Städtetag macht sich für eine Verteuerung des Anwohnerparkens stark. Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstag): „Ein Bewohnerparkausweis für ein Jahr darf heute nicht mehr als 30 Euro kosten. Das deckt oft noch nicht einmal den Verwaltungsaufwand der Städte für Schilder und die Ausweise.“ Öffentlicher Raum sei knapp, er habe seinen Wert. […]
Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat sich für eine zügige Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro ausgesprochen. „Wenn man das mit einem Schlag sofort einführen würde, wäre das nicht ohne Risiken für die Wirtschaft. Man kann aber die Schritte hin zu einem solchen Mindestlohn beschleunigen“, sagte Truger der „Saarbrücker Zeitung“ (Sonnabend-Ausgabe). Die Mindestlohnkommission habe das gemacht, […]
Online-Händler, die in ihrem Impressum und/oder ihren AGB auf die Zuständigkeit der Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle in Kehl verweisen, müssen die Bezeichnung dieser Einrichtung zum 1. Januar 2020 in ?Universalschlichtungsstelle? ändern. Wie die IHK Saarland mitteilt, trifft dieselbe Verpflichtung auch Unternehmen, die Online-Dienstleistungsverträge abschließen. ?Schon in der Vergangenheit wurden Angaben zur Verbraucherschlichtungsstelle zum Gegenstand von Abmahnungen gemacht. […]
Die Konjunktur an der Saar hat sich zum Jahresende stabilisiert. Das signalisieren die Dezember-Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage sowie zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Während die Lageeinschätzungen der Betriebe mit 18,1 Zählern in etwa auf ihrem Vormonatsniveau verharrten, haben sich die Aussichten zum dritten Mal in Folge leicht verbessert. Der […]
Dem Plan von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), Autofahrern die Nutzung von leichten Motorrädern ohne Führerscheinprüfung zu ermöglichen, droht im Bundesrat offenbar das Aus. Die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Saarlands Ministerin Anke Rehlinger (SPD), sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Dienstag): „Motorradfahren sollte man gelernt haben, sonst wird es schnell gefährlich.“ Deshalb sei sie „klar gegen eine solche Regelung“. […]