Mitteldeutsche Zeitung: Agrar Dürre treibt Preise für Gemüse hoch

Die Gemüsepreise sind infolge der Dürre in diesem Sommer deutlich gestiegen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Verbraucher müssen aktuell im Supermarkt für Kartoffeln und Zwiebeln etwa die Hälfte mehr zahlen als noch vor einem Jahr. Die Preise für Möhren und Weißkohl sind durchschnittlich um mehr als ein Drittel gestiegen, teilte der […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Pflege-Tüv

Beim Pflege-Tüv liegt nun wenigstens eine wissenschaftliche Expertise vor. Die Richtung stimmt, denn das neue Bewertungssystem konzentriert sich auf wesentlichen Indikatoren, die zeigen, wie ein Mensch tatsächlich betreut und gepflegt wird. Auf die Vergabe einer einzigen Note wird zu Recht verzichtet, schließlich wird eine derartig knappe Darstellung dem komplexen Thema Pflegequalität nicht gerecht. Ein gravierender […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu USA und dem Fall Khashoggi

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, macht sich der US-Präsident zum willigen Helfer eines mit absoluter Macht herrschenden Despoten. Andernfalls müsste er einräumen, in Saudi Arabien auf den falschen Mann gesetzt zu haben. Im Fall Khashoggi führt kein Weg an der Erkenntnis vorbei, dass es sich wohl um einen staatlich sanktionierten Mord handelte. […]

Mitteldeutsche Zeitung: Verkehr S-Bahn in Mitteldeutschland wird ausgebaut

Der S-Bahn-Verkehr zwischen Halle und Leipzig wird ausgebaut. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe). Mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember sollen zwischen beiden Großstädten mehr Züge pendeln. Die S5/S5x (via Flughafen) fährt dann durchgängig alle halbe Stunde. Gemeinsam mit dem Halbstundentakt der S3 (via Schkeuditz) ergeben sich somit vier S-Bahn-Verbindungen pro Stunde. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu E-Mobilität

Es braucht staatliches Engagement. Es muss darum gehen, den Einsatz knapper Rohstoffe zu minimieren und die Leistungsfähigkeit der Batterien zu steigern. Parallel müssen die Potenziale von Brennstoffzellen, insbesondere für große Pkw und Nutzfahrzeuge, erkundet werden. Das alles muss mit dem Ausbau der Erneuerbaren und dem Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur verknüpft werden. Die Autobranche ist für […]

Mitteldeutsche Zeitung: Energie Zweites Leben für alte Windräder

Windräder aus Sachsen-Anhalt bekommen in Osteuropa und Afrika ein zweites Leben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Immer häufiger werden ältere Anlagen hierzulande demontiert und im Ausland wieder aufgebaut. „Es ist noch ein Nischenmarkt, er entwickelt sich aber dynamisch“, berichtet Dragan Popovic vom Online-Portal wind-turbine.de, Deutschlands größter Verkaufsbörse für Windräder. Aktuell gibt […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Merz und CDU

Merz ist alles andere als Mittelschicht, gehört zur Einkommenselite. Daran ist übrigens nichts auszusetzen. Doch spielt Merz seinen potenziellen Wählern lieber etwas vor? Oder empfindet er sich in der Umgebung von Senator Lounges und Aufsichtsratsmitgliedern möglicherweise tatsächlich als Mittelschicht? Beides wäre bedenklich. Im Rennen um die CDU-Spitze ist nun plötzlich Annegret Kramp-Karrenbauer wieder die Favoritin. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

Es geht nicht um Sieger oder Verlierer. Die EU hat nichts aufgegeben, sie hat nur nichts preisgegeben, weil sie nichts aufgeben konnte – und durfte. Um es auf den Punkt zu bringen: Die Brexit-Verfechter wollten nicht nur das Ende der britischen Mitgliedschaft. Ihr Ziel bestand auch darin, diese Gemeinschaft zu sprengen. Das wurde verhindert. Wie […]

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Sachsen-Anhalt prüft Trennung der Investitionsbank von der Nord/LB

Das Land Sachsen-Anhalt prüft eine Trennung der Investitionsbank von der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB). Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Im Finanzministerium Sachsen-Anhalt sei eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Staatssekretär Michael Richter gebildet worden, die unter anderem Konzepte für eine eigenständige Förderbank erarbeiten soll, teilte eine mit den Vorgängen befasste Person der MZ […]

Mitteldeutsche Zeitung:Ärztekammer Ministerium reagiert nur zögerlich auf Kritik an hohen Honoraren

Sachsen-Anhalts Ärztekammer zahlt ihrem Führungspersonal trotz wiederholter massiver Kritik des Rechnungshofes weiter großzügige Aufwandsentschädigungen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Allein die Präsidentin hat Anspruch auf jährlich 113 000 Euro. Die Summe ergibt sich aus einer Aufwandspauschale und einer Entschädigung für Praxisausfall. Doch nicht nur das: Nach Ende der Amtszeit fließen noch […]