Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Schwere Vorwürfe: AfD-Abgeordnete soll Parteifreund auf Toilette verprügelt haben

Eine handfeste Auseinandersetzung zwischen zwei AfD-Landtagsabgeordneten beschäftigt Sachsen-Anhalts Landtag. Das berichtete die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe). Es geht um eine Strafanzeige wegen Körperverletzung und Nötigung, die der 27-jährige Jan Wenzel Schmidt gegen seinen Fraktionskollegen Mario Lehmann erstattet hat: Demnach soll der 48-jährige Polizist seinen Parteifreund Schmidt bei einer AfD-Klausur Ende September auf einer […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bomben in den USA

Noch liegen die Hintergründe der vereitelten Briefbomben-Attentate im Dunkeln. Offensichtlich aber ist, dass sich der Täter Ziele ausgesucht hat, die der Präsident als „Feinde des Volkes“, „Verbrecher“ und „Mob“ diffamiert hat. Trump hat die Spaltung der Gesellschaft in den USA nicht begründet. Aber er hat die Kluft vergrößert und mit Hass aufgefüllt. Das ist der […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Nato-Manöver

Der Wettlauf der Muskelspiele ist vor allem auch eines: bedrohlich. Er findet statt in einer Zeit, in der die USA mit der Aufkündigung des INF-Abrüstungsvertrags droht. In der die Nato-Botschafterin der USA sich mal eben ein wenig unklar ausdrückt, und damit den Eindruck auslöst, die USA plane einen Präventivschlag gegen Russland. In der die Präsidenten […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Steuerschätzung

Bund, Länder und viele Gemeinden haben genug Geld, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Allein in den letzten zehn Jahren haben die Steuereinnahmen um fast 250 Milliarden Euro zugenommen. Beispiel Bund: Waren früher Beamte damit beschäftigt, die Schulden in Schattenhaushalten zu verstecken, suchen sie heute nach Wegen, nicht benötigtes Geld in diversen Sondervermögen zu parken. Allein […]

Mitteldeutsche Zeitung: Soziales Verband: Teilhabepaket ist ein bürokratisches Monster

Nach Berechnungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bekommen in Sachsen-Anhalt nur zehn Prozent der Sechs- bis 14-Jährigen, die Hartz IV beziehen, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Mit diesem Geld sollen Ausgaben wie Vereinsbeiträge, Musikschulgebühren oder die Kosten einer Ferienfreizeit abgedeckt werden. Bundesweit liegt der Wert bei 15 Prozent. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Pflege-Robotern

57 Prozent der Deutschen können sich nicht vorstellen, sich auch nur teilweise von einem Roboter pflegen zu lassen. Rationalisierung hat halt ihre Grenzen. Der Fachkräftemangel in der Pflege muss anders bekämpft werden. Auf den letzten Metern des Lebens zählen schließlich vor allem Empathie und Persönlichkeit. Kurz: Es geht um Menschlichkeit. Und die kann selbst ein […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Trinkwasser

Dass sich die Kommission an die Spitze der Bewegung derer stellt, die für frei verfügbares Wasser eintreten, zeigt viel Lernfähigkeit. Noch vor fünf Jahren waren die Befürworter einer Liberalisierung oder Privatisierung der öffentlichen Trinkwasser-Versorgung in der Überzahl – ohne Rücksicht darauf, dass die vorhandenen Bespiele teilweise Probleme und Preissteigerungen mit sich gebracht hatten. Inzwischen gehört […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Italien

Tatsache ist, dass die Wirtschaftsentwicklung südlich der Alpen seit Jahren die schlechteste Europas ist. Das Argument der Populisten, die bisherige Politik sei gescheitert, lässt sich also schwer widerlegen. Alle sind sich einig, dass Italien mehr Wachstum braucht, um zu genesen. Aber der Weg dahin ist umstritten. Die Populisten glauben, die Konjunktur durch neue Schulden und […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Lehrer leisten immer mehrÜberstunden

Sachsen-Anhalts Regierungskoalition sucht einen Weg, mit dem anwachsenden Berg von Überstunden für Lehrer umzugehen. Bildungsminister Marco Tullner (CDU) schweben Sonderzahlungen für Mehrarbeit vor. „Die derzeitigen Regelungen sind nur noch bedingt praxistauglich“, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagsausgabe). Überstunden sollen eigentlich im Folgejahr ausgeglichen werden, doch aufgrund der angespannten Personallage in den Schulen […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu FC Bayern München und Medienschelte

In München glauben sie aber offenbar, die Pressefreiheit einschränken und Medien Vorschriften diktieren zu können. Nur Claqueure sind wohl erwünscht. Die seltsamen Ansichten in Zeiten, wo Rechte mit „Lügenpresse“-Rufen durch die Straßen ziehen, sind noch dazu gefährlich. Wollen sich die Bayern bei dieser Klientel Beifall abholen? Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 […]