Mitteldeutsche Zeitung: zum Kohleausstieg

Die Ministerpräsidenten der Länder Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben Recht, wenn sie vom Bund mehr Verbindlichkeit bei der Abfederung des Strukturwandels einfordern. Die Idee, die staatlichen Ausgleichsmaßnahmen des Bonn-Berlin-Gesetzes zu kopieren, ist allerdings eine Schnapsidee. Die Ansiedlung von ein paar Bundesbehörden oder Unternehmen im Staatsbesitz wird nicht reichen, um den Verlust einer ganzen Industrie zu […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Arzneiabgabe durch Hausärzte

Weil Gesundheitsminister Jens Spahn das im Koalitionsvertrag vereinbarte und von den etablierten Apotheken geforderte Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente nicht umsetzen will, muss er an anderer Stelle etwas für die Apothekerschaft tun. Deshalb hat Spahn ins Gespräch gebracht, den Apothekern das Impfen zu erlauben. Der Vorstoß der Hausärzte ist also als Versuch zu werten, diese Kompetenzausweitung […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu einer Cannabis-Legalisierung:

Kiffen ist vieles, eines aber ganz bestimmt nicht: harmlos. Oft bleibt es eben nicht bei sporadischem Konsum. Cannabis wird häufig zum regelmäßigen Begleiter im Alltag. Lang anhaltender Konsum kann jedoch verheerende Folgen nach sich ziehen wie Antriebslosigkeit, Emotionsverlust, Psychosen. Dazu ist das Hasch von heute deutlich stärker ist als noch vor Jahrzehnten und damit auch […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Gesetzen der Großen Koalition im Bund:

Der Bundestag hat nicht nur ein Gesetz beschlossen, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern kann und hilft, das Problem der Teilzeit-Falle zu verringern. Grünes Licht gab es auch für eine Milliarden-Entlastung, von der Millionen Arbeitnehmer und Rentner profitieren. Die Koalition ist besser als das öffentliche Bild, das sie abgibt. Wenn sie Fehler macht, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Umfragehoch der Grünen:

Der Wechsel an der Parteispitze ist gelungen. Robert Habeck und Annalena Baerbock machen es gut. Zugleich vermag es die Partei schon lange, inhaltliche Konflikte nicht in Machtkämpfe eskalieren zu lassen. Die Grünen sind mittlerweile auch sehr professionell darin, scheinbar radikale Botschaften mit optimistischem Auftreten zu verbinden. Und statt moralinsauer im eigenen Saft zu schmoren, gehen […]

Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitende Senioren Viele gehen später in Rente

Immer mehr ältere Menschen arbeiten immer länger: Kay Senius, Leiter der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt/Thüringen der Bundesagentur für Arbeit, hat dafür vor allem zwei Erklärungen. „Manche Senioren sind fit, brauchen weiter eine Aufgabe und finden attraktive Rahmenbedingungen vor“, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe). Andererseits würden aber auch niedrige Renten und Altersarmut den Trend […]

Mitteldeutsche Zeitung: Datenschutz Landesbeauftragter sieht keine Probleme bei Namen auf Klingelschildern

Sachsen-Anhalts Landesdatenschutzbeauftragter Harald von Bose sieht keine Rechtsunsicherheiten beim Anbringen von Namen auf Klingelschildern: „Auch bei Anwendung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist dafür grundsätzlich keine Einwilligung der Mieter erforderlich“, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe). Damit sei es auch nicht notwendig, massenweise die Namen aus den Klingelschildern zu entfernen. Erst am Donnerstag hatte […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkels Regierungserklärung:

Merkel denkt mehr in internationalen Zusammenhängen als in parteipolitischem Karo. Mit Ausnahmen: Sie hob in ihrer Rede die Bedeutung multilateraler Zusammenarbeit hervor. Und sie warnte vor nationalen Alleingängen in der Flüchtlingspolitik. Auch die Bürger setzten mehrheitlich auf europäische Lösungen, so Merkel. Die CSU hat da meist anderes behauptet. Es war, fast nebenbei, aber doch deutlich, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Umgang mit Saudi-Arabien:

Eine derart skrupellose Politik untergräbt das Fundament der Demokratie. Selbst republikanische Senatoren in den USA fordern inzwischen Sanktionen. Umso irritierender ist das dröhnende Schweigen aus Deutschland. Die Bundesregierung dringt brav auf eine „schnelle und glaubwürdige Aufklärung“ der Affäre. Und die Wirtschaft? Dass sich Siemens-Boss Joe Kaeser nicht einmal durchringen kann, die Teilnahme an einer PR-Veranstaltung […]

Magdeburger ERP-Anbieter erweitert sein Produktportfolio

Der Magdeburger ERP-Anbieter hat den Trend erkannt und erweitert die SelectLine Warenwirtschaft um eine Shop-Schnittstelle. ?In Zusammenarbeit mit der maniac developer GmbH aus Achern stellen wir ab Januar 2019 eine Schnittstelle zur Verfügung, die unsere Warenwirtschaft perfekt an Shopware anbindet und zusätzlich eine Verbindung zu Marktplätzen wie beispielsweise eBay und Amazon ermöglicht?, so Michael Richter, […]