Mitteldeutsche Zeitung: zum Profil der CDU

Der neue Chef oder die neue Chefin muss die CDU erkennbarer machen, muss die Schärfe aber dabei wohl dosieren, um nicht neue Abwanderungen zu provozieren. Über lange Jahre war die CDU der Staubsauger im Parteiensystem. Angela Merkel stellte sich im roten Anorak vor einen Eisberg und drückte den Grünen die Luft ab. Die CDU liberalisierte […]

Mitteldeutsche Zeitung: Schulabgänger Jeder neunte bleibt in Sachsen-Anhalt ohne Abschluss

Sachsen-Anhalts Schulen schicken massenhaft Jugendliche ohne Abschluss hinaus ins Leben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). In diesem Jahr waren es 2 000 Schüler, die nicht einmal den Hauptschulabschluss erreichten. Der Anteil der Gescheiterten kletterte auf 11,4 Prozent, das ist jeder neunte Abgänger. Bundesweit sind es fast sechs Prozent. Von einem „Rückschlag“ […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Deutsch-Russischen Rohstoffkonferenz

Russland verfügt über die Bodenschätze, die die deutsche Industrie so dringend braucht, gleichzeitig können die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer liefern, was für deren Abbau, Aufbereitung und Veredelung notwendig ist. Die Kooperationen liegen auf der Hand, sie anderen Ländern wie etwa China zu überlassen wäre fahrlässig. Die in Deutschland häufig geäußerte Hoffnung, über wirtschaftliche Verbindungen auch […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Wahlen

Zwiespältig ist der Ausblick auf die kommenden zwei Jahre bis zur nächsten Präsidentschaftswahl. Die Demokraten werden dem Präsidenten heftigen politischen Gegenwind bescheren. Sie werden weder seine Mauer, noch die Demontage von Obamacare oder weitere schuldenfinanzierte Steuergeschenke genehmigen. Der Vorsitz in allen Parlamentsausschüssen gibt ihnen die Hebel, um Trump unter Druck zu setzen. Sicher wird das […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur deutschen Haushaltspolitik

SPD und Union tun so, als würde sich die Welt nach ihrem Koalitionsvertrag richten. Der geht davon aus, dass Deutschland weiter wächst und die Steuerquellen kräftig sprudeln. Und so werden Dinge beschlossen, die kostspielig sind, aber so gut wie nichts bringen. Beispiel Baukindergeld: Die milliardenteure Subvention wird lediglich dazu führen, dass die Baupreise weiter steigen. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum UN-Integrationspakt

Für Parteien wie die AfD wäre es logischer, für den UN-Migrationspakt zu werben, anstatt ihn zu verteufeln. Schließlich hat er zum Ziel, Wirtschaftsmigration zu verhindern, und wenn sie doch stattfindet, sie steuern zu können. Dazu braucht es den Austausch von Informationen, Erkenntnisse über die Identität der Migranten und ihre Qualifikationen. Eben dies fordert der unverbindliche […]

Mitteldeutsche Zeitung: Vorwurf der Nötigung Intrige um Spitzenposten der Landes-CDU

Unmittelbar vor der Neuwahl des CDU-Landesvorstands erhebt ein Parteifunktionär schwere Vorwürfe gegen Parteifreunde. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Der Stendaler CDU-Kreischef Chris Schulenburg soll seinen Salzwedeler Amtskollegen Peter Fernitz mit einem Drohanruf unter Druck gesetzt haben. Das hat Fernitz in einem Schreiben an CDU-Landeschef Thomas Webel geschildert. Das Schreiben liegt der […]

Trotz Fachkräftemangel: Virales Recruiting erzielt Erfolgsquote von über 90 Prozent

Trotz Fachkräftemangel: Virales Recruiting erzielt Erfolgsquote von über 90 Prozent

Branchenübergreifend sind Unternehmen von Fachkräftemangel betroffen. Übliche Maßnahmen bei der Stellenausschreibungen greifen kaum noch, vielmehr erfordert die Personalsuche heute ein gezieltes, webbasiertes Recruiting-Marketing. Ein Beispiel dafür bietet die Plattform kennt-ihr-einen.de, die feingliedriges virales Recruiting mit Empfehlungsmarketing kombiniert, um Bewerber direkt im privaten und beruflichen Umfeld zu erreichen. Die Erfolgsquote der an die digitale Lebenswelt ausgerichteten […]

Trotz Fachkräftemangel: Virales Recruiting erzielt Erfolgsquote von über 90 Prozent

Branchenübergreifend sind Unternehmen von Fachkräftemangel betroffen. Übliche Maßnahmen bei der Stellenausschreibungen greifen kaum noch, vielmehr erfordert die Personalsuche heute ein gezieltes, webbasiertes Recruiting-Marketing. Ein Beispiel dafür bietet die Plattform kennt-ihr-einen.de, die feingliedriges virales Recruiting mit Empfehlungsmarketing kombiniert, um Bewerber direkt im privaten und beruflichen Umfeld zu erreichen. Die Erfolgsquote der an die digitale Lebenswelt ausgerichteten […]

Trotz Fachkräftemangel: Virales Recruiting erzielt Erfolgsquote von über 90 Prozent

Branchenübergreifend sind Unternehmen von Fachkräftemangel betroffen. Übliche Maßnahmen bei der Stellenausschreibungen greifen kaum noch, vielmehr erfordert die Personalsuche heute ein gezieltes, webbasiertes Recruiting-Marketing. Ein Beispiel dafür bietet die Plattform kennt-ihr-einen.de, die feingliedriges virales Recruiting mit Empfehlungsmarketing kombiniert, um Bewerber direkt im privaten und beruflichen Umfeld zu erreichen. Die Erfolgsquote der an die digitale Lebenswelt ausgerichteten […]