Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Waldbesitzer fürchten Inferno

Angesichts der beiden Großfeuer in Brandenburg äußert sich Franz Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender des Waldbesitzerverbandes Sachsen-Anhalt, besorgt über die Lage im benachbarten Sachsen-Anhalt. „Feuer wie in Brandenburg können derzeit auch in Sachsen-Anhalt schnell ausbrechen“, sagte zu Salm-Salm der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Die Struktur der Waldgebiete, die in der Nähe von Potsdam und […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Sami A.

Was das Ganze juristisch bedeutet, ist ungewiss. Zum Zeitpunkt der Abschiebung bestanden das Folterrisiko und das Abschiebeverbot. Ob die juristische Bewertung nun anders ausfallen wird, muss sich noch zeigen. Fest steht, dass Sami A. bis auf weiteres nicht zu uns kommen wird, weil die Tunesier ihn nicht rauslassen werden. Fest steht ebenso, dass beim nächsten […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Integration undÖzil

Noch etwas ist an der Özil-Debatte fatal. Es ist ein Signal an Hunderttausende Jugendliche, die beobachten müssen, dass es nichts bedeutet, in der Nationalelf zu spielen. Es finden sich trotzdem nicht nur Menschen in den sozialen Hetzwerken, sondern eben auch ein Ulrich Hoeneß, der einen als unfähig runterputzt. Wir leben, das zeigt der Fall Mesut […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Personal in Kliniken

Gesundheitsminister Jens Spahn will nun endlich Nägel mit Köpfen machen und per Gesetz vorgeben, wie viel Personal eine Klinik mindestens für die Betreuung der Patienten beschäftigen muss. Sicher, eine über ein ganzes Jahr und alle Abteilungen gerechnete Quote ist nicht besonders treffsicher. Aber sie ist zumindest ein Anfang, um überhaupt einmal Transparenz in diesem Bereich […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wetter Dürre trocknet kommunale Kassen aus

Der Rekordsommer plagt mit seiner Hitze und Trockenheit nicht nur Landwirtschaft oder Feuerwehren. Auch die Kommunen sehen sich nicht eigeplanten Mehrausgaben gegenüber. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Im Wesentlichen geht es um Aufwendungen für die nötige Bewässerung städtischer Grünanlagen und Bäume sowie die möglicherweise zu erwartenden Nachsaaten bei Rasenflächen. Während Magdeburg […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Sky-Marshalls

Der Lufthansa ging es eher ums Prinzip. Denn polizeiliche Dienstleistungen müssen in anderen Fällen auch nicht von Unternehmen übernommen werden. Etwa wenn Beamte auf Streife dafür sorgen, dass jemand nicht nachts die Schaufensterscheiben von Geschäften einschlägt. Dahinter steckt eine Mentalität bei der Lufthansa, die ständig und überall Benachteiligungen wittert. So wird immer wieder gerne argumentiert, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum DFB undÖzil

Es klingt nett, überzeugt aber nicht. Schon deshalb weil Grindel viel zu lange geschwiegen hat. Er wollte die Debatte um Özil aussitzen, ignorierte die rassistisch motivierten Attacken. Von Solidarität, ein Wert, für den Grindel stehen möchte, war nichts zu spüren. Seine Wortmeldung kam erst, nachdem Özil ihn mit seiner Attacke praktisch dazu gezwungen hatte. Und […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Eigenanteil bei Pflegekosten

Früher war kaum zu übersehen, wie viel Geld die Pflegebedürftigen aus der eigenen Tasche zahlen müssen. Deshalb fehlte auch ein Gesamtüberblick, wie sich die Eigenanteile entwickelt haben. Jetzt gibt es pro Heim nur noch eine klare Zahl, die inzwischen statistisch aufbereitet wird. Und nun kann man Monat für Monat sehr einfach ablesen, dass die Betroffenen […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Verpackungsmüll

Besonders stark zugenommen hat seit dem Jahr 2000 der Anteil von Kunststoff bei den Verpackungen. Eine Charge, bei der das Recycling nicht besonders gut klappt. Ärgerlich, ist doch gerade Plastik zum alltäglichen Begleiter beim Einkauf geworden. Wurst, Käse, Obst und Gemüse – vieles wird so hübsch in Kunststoff oder unter Folie präsentiert. Solange wir Verbraucher […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

Der Kommissions-Präsident nimmt Trump beim Wort, wenn er die Europa zum „Feind“ erklärt, oder verkündet, „Sanktionen sind großartig“. Inzwischen sollte der letzte Optimist begriffen haben: Der US-Präsident meint, was er sagt, und sagt, was er meint. Die Klage über den angeblich so unfairen Handel mit Europa dient Trump vor allem als ein Vorwand. Warum sonst […]