Mitteldeutsche Zeitung: zur Forderung nach einem Abzug der Atomwaffen aus Deutschland

Das sind Anliegen, die im Interesse der Deutschen liegen – auch wenn es leichter ist, im Wahlkampf darüber zu reden, als sich mit den Bündnispartnern zu einigen. Das weiß die SPD eigentlich als Regierungspartner genau. Es ist erlaubt, Themen erst im Wahlkampf zu entdecken. Die SPD darf sich dann aber nicht beschweren, wenn Wähler sagen: […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Kritik vor dem Spitzentreffen der Notenbanken in Jackson Hole

Der Sache nach sind diese 15 Billionen Dollar ein gigantischer politischer Kredit an die Weltwirtschaft. Um ihn zu vergeben, schaffen die Zentralbanken Geld und leihen es Staaten, Firmen und Banken. Die Zentralbanken setzen sich damit an die Stelle der privaten Gläubiger, denen sie die Papiere abkaufen. Die bange Frage, die die Zentralbanker in Jackson Hole […]

taraVRbuilder 2018: Virtuelle Prozessoptimierung mit 3D-Brille

Mit der neuen Software-Version taraVRbuilder 2018 sorgt die tarakos GmbH dafür, dass die Planung und Verbesserung von Produktions- und Logistikprozessen für die Industrie 4.0 noch schneller und einfacher vorgenommen wird. Neue Perspektiven eröffnet die 3D-Brille Oculus Rift. Zahlreiche neue Features und erweiterte Funktionen werden während der Anwendertage am 8. und 9. November 2017 von tarakos […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ernteausfälle in Deutschland

Die Forderung ist insofern bemerkenswert, als dass sie sich allein auf die Folgen des Klimawandels bezieht, für die die die Gemeinschaft aufzukommen habe. Unerwähnt bleibt, dass die industrialisierte Landwirtschaft weltweit zum zweitgrößten Verursacher klimaschädlicher Gase geworden ist und so zur Häufung der Wetterextreme beiträgt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Debatteüber E-Autos in Deutschland

Strategie bedeutet auch, Kräfte zu bündeln. Bei der Elektromobilität heißt das, sich strategisch auf Bereiche zu konzentrieren, in denen deren Nachteile nicht so stark zum Tragen kommen. Es gilt, Einsatzbereiche zu fördern, für die Elektromobile geeignet sind: in der Logistik, in der Verwaltung, im Taxi- und sonstigen Nahverkehr, im Car Sharing, als Dienstwagen. Pressekontakt: Mitteldeutsche […]

Mitteldeutsche Zeitung: Gleichberechtigung Land erreicht eigenes Ziel nur mit Rechentrick

Das Land Sachsen-Anhalt kommt seinem Ziel, 50 Prozent der Führungspositionen im öffentlichen Dienst mit Frauen zu besetzen, kaum näher. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Zwar sind laut Justiz- und Gleichstellungsministerin Anne-Marie Keding (CDU) offiziell 47,3 Prozent der gehobenen Führungsposten von Frauen besetzt. In der regelmäßig erhobenen Statistik, die Keding am Dienstag […]

Mitteldeutsche Zeitung: Tödlicher Unfall Ämter geraten wegen unbearbeiteter Umbaupläne für Kreuzung in Erklärungsnot

Ein Verkehrsunfall mit drei Toten auf der B 100 nahe Kemberg (Landkreis Wittenberg) bringt die Behörden in Erklärungsnot und wirft die Frage nach ihrer Mitverantwortung auf. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). So ist die Kreuzung an der B 100 seit langem als Unfallschwerpunkt bekannt und der Umbau zu einem Kreisverkehr geplant. […]

Mitteldeutsche Zeitung: Fernbus-Anbieter Flixbus will Preise nicht erhöhen

Flixbus will auch nach der Übernahme mehrere Wettbewerber die Ticketpreise stabil halten. „Preiserhöhungen auf breiter Front wird es nicht geben“, sagte Flixbus-Geschäftsführer André Schwämmlein der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Durch höhere Auslastungen seien die günstigsten Tickets jedoch schneller vergriffen. Der Fernbus müsse das preislich attraktivste Verkehrsmittel bleiben. Flixbus besitzt nach der Übernahme großer […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Traditionsfrage bei der Bundeswehr

An der demokratischen Zuverlässigkeit der überwältigenden Mehrheit des Offizierskorps besteht heute kein Zweifel. Aber es gibt auch die unterschwellige Haltung: Die Minister kommen und gehen – die deutsche Generalität bleibt bestehen. In der Demokratie haben die Mitarbeiter staatlicher Gewaltapparate wie Polizei und Militär das Grundvertrauen von Politik und Gesellschaft in ihr zum Teil lebensgefährliches Tun […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Wahlkampf der AfD

Die Zeiten, in denen die AfD geradezu naturwüchsig zweistellige Ergebnisse in Landtagswahlen mit der Flüchtlingspolitik einfahren konnte, sind erst einmal vorbei, und im Wahlkampf spielt das Thema bislang kaum eine Rolle. Das ist nicht im Interesse der AfD. Sie versucht deshalb fast verzweifelt, das Thema ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zurückzuholen und bedient sich einer kruden […]