Smart-City-Portal von MITNETZ STROM und GISA: Kommunen melden kaputte Laternen einfach per Klick

Kommunen können ab jetzt Störungen und Schäden an Straßen- und Gehwegleuchten einfach via Internet an die MITNETZ STROM melden. Dazu hat der hallesche IT-Dienstleister GISA gemeinsam mit der Netzgesellschaft das sogenannte Auskunftsportal Straßenbeleuchtung entwickelt. Es handelt sich hier um eine Geoportal-Lösung auf Open-Source-Basis. Perspektivisch sollen rund 100 mitteldeutsche Kommunen von diesem Service profitieren. ?Der neue […]

E-Mobility und Photovoltaik auf einen Blick: GISA entwickelt Portal für MITNETZ STROM

Der hallesche IT-Dienstleister GISA hat in Zusammenarbeit mit der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbh eine Portallösung auf Basis eines Open-Source-GIS entwickelt, mit der Kunden im Internet schnell und einfach Anfragen zu Netzanschlüssen für E-Mobilität und Photovoltaikanlagen stellen können. Um zu erfragen, ob die Einrichtung eines Netzanschlusses z.B. am Eigenheim möglich ist, müssen die Kunden in einer […]

SONOTEC? lanciert weltweit ersten berührungslosen Durchflussmesser für Kunststoffrohre in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1 nach ATEX/IECEx

Mit dem SEMIFLOW Ex1 Set eröffnet SONOTEC? eine neue Leistungsklasse eigensicherer Ultraschall Durchflusssensoren mit Vorschaltgerät für die berührungslose Flüssigkeitsüberwachung an kleinen und mittelgroßen starren Kunststoffschläuchen in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Sensoren der SEMIFLOW CO.66 PI Ex1 Produktfamilie sind gegen Explosionsgefahr durch Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten gemäß der Gasgruppe IIB geschützt und entsprechen dem Geräteschutzniveau (EPL) ?Gb“ […]

GISA erhält Auftrag der Leipziger Wasserwerke

Der hallesche IT-Dienstleister GISA hat sich bei einer EU-weiten Ausschreibung der Leipziger Wasserwerke (LWW) durchgesetzt und übernimmt ab Herbst 2020 für vier Jahre den Betrieb, die Betreuung und die Weiterentwicklung sämtlicher SAP-Systeme des Unternehmens. Um damit pünktlich zu Vertragsbeginn starten zu können, läuft bereits seit Anfang April ein Transitionsprojekt, bei dem die SAP-Systeme der LWW ins Rechenzentrum und in die Betreuung der GISA überfü