Dass man sich dabei des Tricks längerer Laufzeiten
und niedrigerer Zinsen bedienen wird, ist absehbar. Je mehr Zeit
Athen bekommt, um seine Darlehen zurückzuzahlen, umso geringer wird
der Wert künftiger Zahlungen. Vereinfacht gesagt: Mit 50 Euro kann
man sich heute mehr kaufen als in 50 Jahren. Dieses Prinzip dürfte
man nutzen. Alle Beteiligten werden ihr Gesicht wahren können. Und
trotzdem sinkt die Schuldenlast erheblich. Das zählt. Die Frage
bleibt allerdi
Angesichts der vielen globalen Krisenherde wird
Deutschland in den kommenden Jahren ein begehrtes Ziel für
Flüchtlinge bleiben. Und selbst, wenn sich die internationale Lage
irgendwann entspannen sollte: Viele, die bei uns Schutz gesucht
haben, werden bleiben. Ihre Einbindung ins Arbeitsleben fördert die
Akzeptanz von Zuwanderern. Wer einem Beruf nachgeht, ist auch Steuer-
und Beitragszahler. Er hält dann das, was Deutschland für Migranten
anziehend macht (intakt
Als Gewinner der Einheit sehen sich 59 Prozent. Ist
also alles gut? Besteht Hoffnung, dass zu den nächsten Einheitsfeiern
die Angst des vergleichenden Zurückschauens in Normalität mündet?
Vermutlich eher nicht. Viele gehen noch immer davon aus, dass die
Kluft zwischen Ost und West groß sei. Nur eine Minderheit von acht
Prozent im Westen und zwei Prozent im Osten vermochten, keine
Unterschiede in den Wirtschafts- und Lebensverhältnissen feststellen.
Vereini
Die Gründung des Cybercrime Competence Centers vor
drei Jahren war ein richtiger Schritt. Erfreulich konsequent ist es
jetzt, trotz bekanntlich angespannter Haushaltslage die
Spezialeinheit beim Landeskriminalamt auszubauen. Die Ermittler
stehen ohnehin vor genügend Herausforderungen im Kampf gegen
Internetkriminalität: verschlüsselte Daten, verschleierte
Internetadressen sind nur zwei. Es wäre fahrlässig gewesen, den
Vorsprung der Cyberkriminellen durch
Wir stecken in einer Zeitenwende. Im Moment geht es
noch um Turnhallen und Zelte, um Versorgung mit Essen und Medizin,
um den kommenden Winter. Die wirklichen Herausforderungen dahinter
lauten: Wie bringen wir eigentlich fortan Jahr für Jahr
Hunderttausende Menschen unter? Wer bringt ihnen Deutsch bei? Wie
kommen sie an Arbeit? Wie integrieren wir sie so, dass unsere
Gesellschaft weiterhin zusammenhält? Wie verhindern wir religiösen
Fanatismus, wachsenden Fremdenhass und R
Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2015/16 haben im Bezirk der Industrie-und Handelskammer Magdeburg 8,9 Prozent weniger Jugendliche einen Ausbildungsvertrag unterschrieben als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Per 15. August 2015 schlossen 2374 junge Frauen und Männer mit IHK-Mitgliedsunternehmen eine entsprechende Vereinbarung ab. Vor einem Jahr waren es noch 2605. Hauptverantwortlich für den Rückgang sind sinkende Schülerzahlen und die zunehmende L&uum
Schon die Umschreibung "Viagra für Frauen" des nun
von der US-Arzneimittelbehörde FDA zugelassenen Medikaments Addyi
scheint einer sehr männlichen Vorstellungswelt entsprungen zu sein.
Die vielfältigen Reaktionen auf die kleine rosa Pille verraten
jedenfalls, dass die Verknüpfung von medizinischer Forschung und
Sexualität immer noch vielen Missverständnissen unterworfen ist.
Während der sexualisierten Fantasie sofort Gedanken von stä
Es ist ein Verdienst Gregor Gysis und, man staune ob
dieser Konstellation, Volker Kauders, dass der Bundestag sich
gestern nicht nur mit der griechischen Krise beschäftigt hat. Beide
Politiker haben die viel größere Herausforderung des
Flüchtlingsproblems angesprochen. Es ist vollkommen klar, dass die
Abwendung des Zusammenbruchs Griechenlands nur eine von vielen
Voraussetzungen dafür ist, dass Europa sich humanitär, politisch und
logistisch dieser Katastr
Ein Viertel der Sechstklässler kann schlecht ein-
oder durchschlafen. Die Studie selbst schätzt das als
besorgniserregend ein. Aber woran liegt es? Sorgen zuhause? Zuviel
Druck in der Schule? Zuviel Handy-Gedaddel? Jeder darf mitraten, die
Daten der Regierung helfen da nicht viel weiter. Sozialminister
Norbert Bischoff (SPD) appelliert mit Verweis auf Ausbildungsplätze,
alle sollten den Kindern Lust auf Zukunft machen. Das ist die
ökonomisierte Variante von "Alle
Die Schutzlosigkeit der Flüchtlingsunterkünfte ist
ihrerseits ein Zeichen der Kapitulation des staatlichen
Gewaltmonopols. Wenn sie wie in Tröglitz oder Freital gefahrlos
angegriffen werden können, so ist dies auch andernorts möglich.
Schließlich sind die rechten Umtriebe im Osten ein Indiz für das
Scheitern der deutschen Vereinigung. Spätestens seit Pegida zeigt
sich, dass der Westen weiter verständnislos auf den Osten blickt.
Auch wenn v