SPD-Chef Sigmar Gabriel erfährt Unterstützung für
seinen Vorschlag, die zukünftige Finanzausstattung der Kommunen nicht
mehr an der Pro-Kopf-Zahl der Einwohner, sondern an den
Grundvoraussetzungen für eine lebenswerte öffentliche Daseinsvorsorge
auszurichten und dabei auch zukünftig die Mittel aus dem auslaufenden
Solidaritäts-Zuschlag neu zu verteilen. Die Ostbeauftragte der
Bundesregierung, Wirtschaftsstaatsekretärin Iris Gleicke (SPD), sagte
der
Schlechte Nachrichten für deutsche Sparer: Zum Stichtag 1. August
sank der durchschnittliche Tagesgeldzins auf ein neues Rekordtief von
0,57 %. Im Vergleich zum Vormonat ein Minus von -1,72 %. Das
Fachportal Tagesgeldvergleich.net erhebt für den Tagesgeldindex die
Zinsen von 114 Tagesgeldangeboten für Neukunden. Die Erhebung erfolgt
jeweils für Einlagen von 5.000 und 50.000 Euro.
Der Tagesgeldindex für August 2014 findet sich inklusive
Infografiken unter http
Der MDR setzt sein multimediales Projekt "Exakt –
So leben wir!" fort. Es ist die erste große Bestandsaufnahme des
Lebens in Mitteldeutschland seit dem Mauerfall anlässlich des
MDR-Programmschwerpunktes 25 Jahre Friedliche Revolution.
Ab 17. September geht der MDR im Fernsehen, Hörfunk und Online der
Frage nach, wie sich elementare Lebensbereiche seit 1989 verändert
haben. In vier neuen Folgen des 2013 gestarteten multimedialen
Projekts "Exakt – So le
Die Evangelische Kirche Deutschland fordert eine
Debatte über die "Ethik rechtserhaltender Gewalt". Vor dem
Hintergrund des Meinungsstreites über die Aussagen des
Bundespräsidenten zur Rechtfertigung von Auslandseinsätzen der
Bundeswehr warnt die EKD-Spitze davor, "durch eine isolierte Logik
politischer, wirtschaftlicher oder militärischer Faktoren" die
Debatte um Werte und Interessen zu ersetzen. Der Friedensbeauftragte
des Rates der EKD, Renk
Die Jusos haben die von SPD-Chef Sigmar Gabriel
und zuletzt vom niedersächsischen Ministerpräsidenten Stefan Weil
geforderte Kurskorrektur hin zu mehr Wirtschaftsfreundlichkeit scharf
kritisiert. Juso-Chefin Johanna Uekermann sagte der "Leipziger
Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe): "Einen derartigen Kurswechsel
einzuschlagen halte ich für ausgemachten Humbug. Sich den Konzepten
der Konservativen und Liberalen anzubiedern kann keine Strategie für
die SPD sei
Die Grünen haben SPD-Vizekanzler Sigmar Gabriel
aufgefordert, bei der Abkehr von der bisherigen Rüstungsexportpolitik
"seinen Worten jetzt auch Taten folgen lassen". Parteichefin Simone
Peter sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe): "Die
Bestimmungen für Rüstungsexporte müssen verschärft und die Kontrolle
durch das Parlament gestärkt werden." Die Haltung von CSU-Chef Horst
Seehofer in dieser Frage, "Waffen e