LVZ: Unions-Fraktionsvize Fuchs: Gabriels Rüstungskurs läuft auf eine Gefährdung deutscher Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen hinaus

Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs hält
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eine Gefährdung der
deutschen Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen vor. "Es kann nicht
im deutschen Interesse sein, dass die Rüstungsgüter, die meistens in
internationaler Kooperation entwickelt werden, nicht mehr in
Deutschland hergestellt werden. Das wäre fatal", warnte Fuchs im
Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Er
hoffe, dass G

LVZ: Gabriel: Nach dem Solidarpakt II müssen Löhne und Renten im Osten auf West-Niveau liegen

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat im Zusammenhang mit
dem Auslaufen des Solidarpaktes II im Jahr 2019 nicht nur weitere
Hilfe für den Osten garantiert sondern auch den Anspruch
unterstrichen, "dass dann auch in Ost und West alles andere gleich
sein muss: von der Höhe der Löhne bis zur Höhe der Renten". Das
erklärte Gabriel in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Sonnabend-Ausgabe). "Es kann nicht sein, dass der Solidarpakt II
ausl&a

LVZ: Gabriel will gleichen wirtschaftsfreundlichen Kurs wie Gerhard Schröder steuern / SPD-Chef beschreibt Reformbedarf

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel sieht sich auf
dem gleichen Kurs der wirtschaftsfreundlichen Mitte wie ihn der
frühere SPD-Chef und Bundeskanzler Gerhard Schröder gesteuert habe.
In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Sonnabend-Ausgabe) sagte Gabriel, "prinzipiell" unterschieden sich
der Kurs von Schröder und seine Linie durch "gar nichts". Es gehe
darum, dass Wertschöpfung und wirtschaftlicher Erfolg in Deutschland
die Vo

LVZ: Merkel: Ostdeutschland ist eine Erfolgsgeschichte und Tillich ein prächtiger Ministerpräsident

Ostdeutschland ist für Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU) "alles in allem 25 Jahre nach der Friedlichen Revolution
eine Erfolgsgeschichte". In einem Interview mit der "Leipziger
Volkszeitung" (Frreitag-Ausgabe) sagte Angela Merkel, die neuen
Bundesländer hätten sich bei allen natürlich noch vorhandenen
strukturellen Problemen gut entwickelt. "Glücklicherweise hat die
Situation in Ostdeutschland heute die gleiche Aufmerksamkeit wie die
z.

LVZ: Angela Merkel will weiterhin nichtüber ihre neuerliche Kandidatur als Regierungschefin reden / „Jetzt muss einfach gut regiert werden“

Jetzt gut regieren statt nach noch nicht einmal
einem Jahr Regierung der Großen Koalition über ihre neuerliche
Kandidatur als Regierungschefin zu diskutieren. So sieht die
CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin ihre überschaubare politische
Zukunft. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Freitag-Ausgabe) betonte Frau Merkel: "Ich habe den Bürgern vor der
Bundestagswahl versprochen, für die ganze Legislaturperiode
anzutreten, und darauf k

LVZ: Entwicklungsminister Müller wirbt für letztmalige aber zügige weitere deutsche Aufbauhilfe im Gazastreifen / „Wir dürfen nicht aufgeben, sonst gewinnen die Radikalen“

Deutschland will seine Hilfe zum zivilen Aufbau im
Gazastreifen so schnell wie möglich fortsetzen. Aber man werde sich
nur noch ein Mal an dem Wiederaufbau beteiligen. Das kündigte
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) in einem am Wochenende
geführten Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe)
an. "Dies muss nun das letzte Mal sein, dass die internationale
Gemeinschaft den Gazastreifen wieder aufbaut." Er hoffe, "dass die

LVZ: Schmidt: Task-Force zum russischen Importstopp für EU-Agrargüter CSU-Minister befürchtet jedoch keine Turbulenzen auf dem deutschen Lebensmittelmarkt/ Ausfuhren nach Asien sollen angekurbelt werden.

Nach der Ankündigung des russischen Importstopps
für EU-Agrargüter hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt
(CSU) die Einrichtung einer EU-weiten Task-Force angekündigt, die die
Folgen des Moskauer Schrittes für die Landwirtschaft feststellen
werde. Er habe diesen Schritt mit EU-Landwirtschaftskommissar Dacian
Ciolos vereinbart, sagte Schmidt der Leipziger Volkszeitung
(Freitag). Im Berliner Ministerium sei eine entsprechende
Arbeitsgruppe zu den Konseque

Zur Lage der EZB: Deflation ist nichts, wovor man sich fürchten muss (FOTO)

Zur Lage der EZB: Deflation ist nichts, wovor man sich fürchten muss (FOTO)

Interview zur aktuellen Geldpolitik der EZB mit Daniel Franke,
Finanzexperte vom Sparerportal Tagesgeldvergleich.net.

Rückblickend, waren die bisherigen Maßnahmen der Europäischen
Zentralbank (EZB) sinnvoll oder wirkungsvoll?

Daniel Franke: Teilweise können die Maßnahmen gar nicht die
gewünschte Wirkung entfalten! Die angestrebte Ausweitung der
Kreditvergabe ist trotz negativer Einlagezinsen in den südlichen
Ländern Europas kaum mög