Öffentliche Ringvorlesung – Rosetta/OSIRIS – Morphologie und Aktivität des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko

Öffentliche Ringvorlesung – Rosetta/OSIRIS – Morphologie und Aktivität des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko

.
Do. 22. Okt. 2015, 18:00 – 19:00
Dr. Holger Sierks, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen
Fachhochschule Flensburg, Hörsaal H14
FH-Flensburg
Nach 10 Jahren Reisezeit hat die Rosetta-Mission der europäischen Raumfahrtagentur ESA am 6. August 2014 den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko erreicht. An Bord der Raumsonde befindet sich das Kamerasystem OSIRIS (Optical, Spectroscopic, and Infrared Remote Imaging System). Es

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinsentwicklung – Warten auf richtungsweisende Entscheidungen der Notenbanken (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinsentwicklung – Warten auf richtungsweisende Entscheidungen der Notenbanken (FOTO)

In den letzten vier Wochen waren keine starken Bewegungen der
Baugeldzinsen zu erkennen: der durchschnittliche Zins für
Baufinanzierungen fiel ohne nennenswerte Schwankungen leicht um rund
zehn Basispunkte. Die Zinsentwicklung der nächsten Wochen wird
maßgeblich von den Entscheidungen zweier großer Notenbanken
beeinflusst werden: Erhöht – und wenn ja, zu welchem Termin – die
amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) ihren Leitzins und
weitet die Europ&a

Rückenwind – Studieninfotag für Schülerinnen

Rückenwind – Studieninfotag für Schülerinnen

Schülerinnen und junge Frauen ab der 10. Klasse sind am Donnerstag, 22. Oktober 2015, herzlich willkommen, sich in einem Workshop mit der Entscheidungsfindung Studium ja ? nein und wenn ja, welches zu beschäftigen und die FH Flensburg durch Studierende besser kennenzulernen.
Je näher das Ende der Schulzeit rückt, desto wichtiger wird es, sich über die Zeit danach Gedanken zu machen ? Studium, ja oder nein? Für die meisten fängt dieser Entscheidungsproz

Perspektiven des E-Learnings

Perspektiven des E-Learnings

Seit Anfang des Jahres arbeitet an der Fachhochschule Flensburg die ELSE ? die E-Learning Service Einheit. Unter Leitung von Rosa Arnold und Arne Möller lud sie nun zu einem E-Learning-Tag an die Hochschule.
40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Hochschulen aus Deutschland, Dänemark und Österreich versammelten sich im Senatssitzungsaal, um sich intensiv mit dem Thema E-Learning auseinanderzusetzen. Eine wichtige Entwicklung sieht hier der Präsident der Fachhochschule